Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2005/2006
      • 2DG
      • DM
      • HS
      • IV3D
      • MLL
        • Vorlesung
        • Übung
        • Literatur
      • MMI1
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • SG
      • WT
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
MLL in anderen Semestern:
WS1112 WS0809 WS0506
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2005/2006 > MLL

Multimediale Lehr- und Lernumgebungen

Prof. Heinrich Hußmann, Übungsleitung: Arnd Vitzthum, Daniel Hilkert
Umfang: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung

Multimediale Lehr- und Lernumgebungen

Vorlesung
Übung
Literatur & Links
  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalt

Aktuelles

  • Hinweis: Auch für die letzte Semesterwoche ist noch eine Übung geplant (Termine: 6. u. 7. Februar 2006).
  • Die Folien zur Vorlesung vom 10.01. wurden aufgrund eines Fehlers in den Folien noch einmal aktualisiert.
  • Die Übung am 12./13. Dezember 05 entfällt. Die Übungszeit kann zur Vorbereitung der noch kommenden Vorträge genutzt werden
  • Ein Word-Template für den Kriterienkatalog steht zum Download bereit.
  • Eine Liste mit Links zu Software für die Übung steht zum Download bereit.
  • Die Dienstagsübung beginnt in Zukunft 11 Uhr s.t.

Termine und Ort

  • Vorlesung: Dienstag, 14-16 Uhr
    Ort: Theresienstraße 39, Raum E47
  • Übung: Montag, 16-18 Uhr (Gruppe A), Dienstag 11-13 Uhr (Gruppe B)
    Ort: Amalienstraße 17, Raum 105

Inhalt

Die Vorlesung "Multimediale Lehr- und Lernumgebungen" befasst sich mit dem Einsatz multimedialer Techniken für die Verbesserung von Lernvorgängen und Lehrsituationen. Der große Optimismus der 80er und 90er Jahre über die erwarteten revolutionären Auswirkungen der Multimedia-Technologien in der Lehre ist inzwischen der Einsicht gewichen, dass Fortschritte auch hier nur in kleinen Schritten erzielbar sind und das gesamte Arbeitsgebiet noch durchaus in den Anfängen steht. Die Vorlesung konzentriert sich deshalb vorwiegend auf langfristig wichtige Grundlagenerkenntnisse, die auch für die weitere Entwicklung bedeutsam sein werden. Die Inhalte der Vorlesung sind zwar konsequent auf Informatik-Systeme ausgerichtet, entstammen jedoch in wesentlichen Teilen anderen Fachgebieten, insbesondere der Medienpsychologie, der Erziehungspsychologie und der Mediendidaktik. Technologiefragen werden nur am Rande behandelt. Es werden wissenschaftlich abgesicherte Aussagen zur optimalen Gestaltung technischer Lehr- und Lernsysteme zusammengetragen. Diese Aussagen sind zu einem erheblichen Teil auch auf andere Anwendungsbereiche multimedialer Anwendungen außerhalb des Lehrens und Lernens übertragbar.

Die Vorlesung ist geeignet für Studierende der Medieninformatik im Hauptstudium bzw. der Informatik im Hauptstudium mit Medieninformatik-Vorkenntnissen (z.B. aus Digitale Medien und Medientechnik).

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 22.11.2006 von Richard Atterer (rev 771)