Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2006/2007
      • AR
      • DM
      • FOTO
      • HS
      • IV3D
      • MMI1
      • MMN
      • OS
      • PEM
      • PMG
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
AR in anderen Semestern:
SS09 WS0607 SS05
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2006/2007 > AR

Vorlesung Augmented Reality

Prof. Andreas Butz, Übung: Sebastian Boring, Arnd Vitzthum
Umfang: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung

  • Termin und Ort
  • Inhalt
  • Einbindung in das Studium
  • Aktuelles
  • Vorlesungsmaterial
  • Übung

Termin und Ort

  • Vorlesung: Freitag, 12.00-14.00 Uhr c.t., Amalienstr. 17, Raum 105
  • Übung: Montag, 16.00-18.00 Uhr c.t., Amalienstr. 17, Raum 105
  • Achtung: Der Übungsbetrieb beginnt erst in der zweiten Semesterwoche.

Inhalt

Augmented Reality (AR) ist eine neuartige Forschungsrichtung der Mensch-Maschine- Interaktion, bei der durch eine dreidimensionale Registrierung virtuelle Informationen in die reale Umgebung des Benutzers eingebracht werden. In dieser Veranstaltung wird zunächst ein umfassender Überblick der möglichen Einsatzgebiete der AR gegeben, worauf eine Einführung in die wesentlichen Basistechniken der AR erfolgt: Technologien zur Ortsbestimmung (Tracking), relevante Aspekte der Computergraphik zur Informationspräsentation, Systemaspekte.

Einbindung in das Studium

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Medieninformatik im Hauptstudium bzw. der Informatik im Hauptstudium. Erwartete Vorkenntnisse: Vordiplom in Medieninformatik oder Informatik

Aktuelles

Am 2.02.07 entfällt die Vorlesung aufgrund einer Dienstreise von Prof. Butz.

Am 1.12.06 entfällt die Vorlesung aufgrund einer Dienstreise von Prof. Butz.

Vorlesungsmaterial

Datum Thema der Vorlesung Skript
20./27.10.2006 Einführung in AR, Anwendungen Foliensatz 1
03.11.2006 Tracking, Teil I Foliensatz 2 (1 FpS)
Foliensatz 2 (2 FpS)
10.11.2006 Tracking, Teil II Foliensatz 3 (1 FpS)
Foliensatz 3 (2 FpS)
17.11.2006 Head Mounted Displays Foliensatz 4 (1 FpS)
Foliensatz 4 (2 FpS)
25.11.2006 Projektion Foliensatz 5 (1 FpS)
Foliensatz 5 (2 FpS)
08.12.2006 Rendering Foliensatz 6 (1 FpS)
Foliensatz 6 (2 FpS)
15.12.2006 Interaktion Foliensatz 7 (1 FpS)
Foliensatz 7 (2 FpS)
22.12.2006 Nichtvisuelle AR Foliensatz 8 (1 FpS)
Foliensatz 8 (2 FpS)
12.01.2007 Software-Systeme Foliensatz 9 (1 FpS)
Foliensatz 9 (2 FpS)
19.01.2007 Software-Systeme: Beispiele Foliensatz 10 (1 FpS)
Foliensatz 10 (2 FpS)
26.01.2007 Ausblick: Ubiquitous Computing Foliensatz 11 (1 FpS)
Foliensatz 11 (2 FpS)
09.02.2007 Vorstellung der Projektresultate aus der AR-Übung

Übung

Merkblatt zum Übungsbetrieb der Vorlesung "Augmented Reality"
Datum Thema der Übung Aufgabenblatt
23.10.2006 Einführung in C/C++,
PDF, 73KB,
PDF, 434KB
Übung 1: C/C++
Makefile
30.10.2006 Einführung in GLUT / ARToolkit,
PDF, 216KB
Übung 2: ARToolkit
ART02-Tutorial.pdf (Hirokazu Kato), 810KB
ARToolkit, 864KB
prakt02_default.tgz, 7KB
06.11.2006 Entfällt!
13.11.2006 Einführung in Szenegraphen / VRML,
PDF, 22KB
Übung 3: Szenegraph, VRML
VRML-Dateien
20.11.2006 Multimarker, Interaktionen Übung 4: Multimarker, Interaktionen
Math Library
Marker-Pattern
Pattern Beschreibung
Slider Marker-Pattern (inkl. Beschreibung)
04.12.2006 AR mit Java Übung 5: AR mit Java
Multimarker
Beispiellösung Kollsionstest
18.12.2006 Einführung in die Projektphase Projektphase - Übersicht
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 13.02.2007 von Arnd Vitzthum (rev 1554)