Vorlesung Interaktive Virtuelle 3D-Welten
Dr.-Ing. Axel Hoppe
Umfang: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
Aktuelles
- 22. 4. 2007: Unter http://www.dragonheart.de/vl/iv3d_2006_07/index.shtml wurde Material ergänzt.
Termin und Ort
- Vorlesung: Mittwoch, 12.00-14.00 Uhr c. t., Theresienstr. 39, Raum B132
- Übung: Dienstag, 8.00–10.00 Uhr c. t., Amalienstr. 17, Raum 105;
Donnerstag, 10.00–12.00 Uhr, Amalienstr. 17, Raum 105
Material für die Lehrveranstaltung
Unter
http://www.dragonheart.de/vl/iv3d_2006_07/index.shtml
befindet sich ein passwortgeschützter Bereich mit Downlaods. Zugang und Passwort wurden in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Der Termin für die Abgabe und wegen der neu hinzugekommenen Zensierung der Scheine die neue Werteschwelle für das Punktesystem wurden ergänzt. Eine Shader-Bibliothek nebst Doku wurden ergänzt. Ein Linux-taugliches Projekt und das Windows-Projekt aus den Übungen wurden ergänzt.
Inhalt
In vielen Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft und Technik kommen interaktive virtuelle 3D-Welten als mittlerweile unverzichtbares Kommunikationsmittel zum Einsatz.
Beispiele hierfür sind Fabrikplanungen, Architekturvisualisierungen oder Verkehrssimulationen. Inhalt dieser Lehrveranstatung ist eine vertiefte Beschäftigung mit den wichtigsten Aspekten der Erstellung interaktiver 3D-Applikationan auf Basis virtueller Welten:
- Konzepte für die Interaktion, Navigation und Präsentation,
- Komponenten interaktiver Systeme,
- Mehrbenutzerspekte,
- Werkzeuge für die Erstellung,
- Konzeption und Design der Applikation und
- Echtzeitgerechte Erstellung von Ressourcen für virtuelle Welten.
Die Vorlesung wird begleitet von praktischen Übungen, die sich mit der Erstellung einer Applikation für eine interaktive virtuelle 3D-Welt auf Basis einer speziellen für interaktive virtuelle 3D-Welten geeigneten 3D-Entwicklungsumgebung beschäftigen.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Medieninformatik im Hauptstudium bzw. der Informatik im Hauptstudium.