Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2008/2009
      • 3DCG2
      • AKF
      • DM
      • HS
      • IE
      • MLL
      • MMI1
      • OS
      • PEM
        • FlashLitePEM
      • PMG
      • TI
      • TWT
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2008/2009 > PEM > FlashLitePEM

Praktikum Entwicklung von Mediensystemen in FlashLite

Campus-Webinfo
Forum

Dozent: Prof. Heinrich Hußmann
Betreuung: Alexander De Luca
Umfang: 4 SWS
ECTS-Credits: für diese Veranstaltung nicht festgelegt

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Anmeldung
  • Voraussetzungen
  • Inhalte
  • Scheinerwerb
  • Links

Aktuelles

  • 06.10.2008: Die Anmeldung für das Praktikum ist ab heute freigeschaltet. Interessierte Studenten können sich per Email bei Alexander De Luca anmelden.

Termine und Ort

Das Praktikum hat keine festen Zeiten für eine Vorlesung. Termine für Treffen des Teams werden von Fall zu Fall neu entschieden.

Anmeldung

Dieses Praktikum hat eine maximale Teilnehmerzahl von 5-10 Studenten und erfordert eine Anmeldung per E-Mail. Die E-Mail sollte folgende Daten enthalten:
  • Vollständiger Name
  • Matrikelnummer
  • Semesterzahl
  • Vorkenntnisse (Vorlesungen, Programmierkenntnisse etc.)

Voraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes Vordiplom in Medieninformatik oder Informatik.
  • Flash-Programmierkenntnisse
  • Wünschenswert sind Grundkenntnisse in Mensch-Maschine-Interaktion (MMI1 und MMI2).

Inhalte

In diesem Praktikum wird in einem Team bestehend aus Adobe Systems GmbH München, Macromedia München, Brainbuxx, Mediendesign Hochschule und der LFE Medieninformatik ein Spiel in FlashLite entwickelt. Das Spiel soll nur in Kombination mit mehreren Geräten (Mobiltelefon, Desktop PC, Nintendo Wii) die volle Funktionalität bieten (den größten Spielspaß). Das Ziel ist es die Plattformunabhängigkeit von FlashLite auf interessante Weise zu demonstrieren.

Scheinerwerb

  • Bedingung: Erfolgreicher Abschluss des Projekts.
  • Achtung: Der Schein kann auch von Studenten gemacht werden, die den Standard PEM Schein schon gemacht haben. Dieser kann dann als Pflichtschein für die MM Säule eingebracht werden.

Links

  • Informatiker Forum der Universität München
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 08.10.2008 von Raphael Wimmer (rev 4719)