Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2011/2012
      • AK3D
      • AKF
      • AKH
      • AKM
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • HS
      • IV
      • LT
      • MLL
      • MMI2
      • MMN
      • NDW
      • OLD
      • P3D
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PEM in anderen Semestern:
WS1819 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 WS0506 SS05 WS0405
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2011/2012 > PEM

Praktikum Entwicklung von Mediensystemen

Vorlesungsverzeichnis
Forum

Dozent: Prof. Hußmann
Übungsleitung: Dr. Alexander De Luca, Prof. Michael Rohs
Umfang: 4 SWS
ECTS-Credits:6
Modul: P5.0.2 oder P5.0.4: Gruppenpraktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik I oder Informatik II
Nach Rücksprache mit dem Prüfungsausschuss auch Anerkennung für P2 oder P6 (Vertiefende Themen für Master) möglich
P17, P18: Vertiefende Themen der Medieninformatik I oder II

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Splitveranstaltung
  • Anmeldung
  • Zeitplan
  • Material Android
  • Material iOS
  • Links

Aktuelles

  • 26.09.2011: Die Abgabe der Übungen erfolgt über UniWorX.
  • 26.09.2011: Die erste Veranstaltung findet am 19.10.2011 statt.
  • 25.07.2011: Alle Informationen sind vorläufig und können sich noch ändern.

Termine und Ort

  • Praktikum:
    Mittwoch 16-18 Uhr, Amalienstr. 17 A107

Inhalte

Im Praktikum Mediensysteme entwickeln und evaluieren die Teilnehmer in Gruppen jeweils eine Anwendung für Mobile Endgeräte.

Splitveranstaltung

Die Veranstaltung findet dieses Semester wieder als Splitveranstaltung statt. Eine Bachelor- und eine Master-Version der Veranstaltung werden gemeinsam gehalten entsprechen aber unterschiedlichen Abschlüssen und Modulen. Außerdem wird es einen Kurs für Android und einen Kurs für iPhone Programmierung geben.

  • Bachelorstudenten: Erhalten im Rahmen der vertiefenden Themen 6 ECTS-Credits. Die Abgabeanforderungen sind in diesem Fall reduziert.
  • Masterstudenten: Bilden eigene Gruppen und erhalten unter anderen Abschlussbedingungen 6 ECTS-Credits für das Modul "5.0.2 bzw. 5.0.4: Gruppenpraktikum zu den fortgeschrittenen Themen der Informatik".
  • Diplomstudenten: Keine Teilnahme möglich.

Anmeldung

Dieses Praktikum hat eine maximale Teilnehmerzahl von 16 Studenten pro Kurs und erfordert eine Anmeldung bis spätestens 12.10. per E-Mail. Plätze werden nach FCFS vergeben. Die E-Mail sollte folgende Daten enthalten:
  • Vollständiger Name
  • Matrikelnummer
  • CIP Account
  • Master/Bachelor
  • Wahl des Kurses: Android oder iPhone (Intel MAC benötigt)
  • Semesterzahl
  • Vorkenntnisse (Vorlesungen etc.)

Zeitplan

Datum Android iPhone
19.10. Introduction and overview of Android Introduction and overview of iOS
19.10. Implementing a User Interface
26.10. App architecture, touch input, saving data
02.11. Storing, Retrieving and Exposing Data Location, networking, sensors
09.11. Brainstorming, Application Design iOS5: Storyboards, Automatic Reference Counting
16.11. Project Phase Starts Interviews, storyboarding; brainstorming
30.11. Paper prototyping test, start of software prototype
07.12. Milestone 1
14.12. Heuristic evaluation of software prototype
21.12. Milestone 2
11.1. Think-aloud user study
18.01. Milestone 3
25.1. Completion of software prototype
01.02. Final Presentation Final Presentation

Material Android

Datum Veranstaltung Downloads
19.10.2011 Introduction and Android Basics Organisatorisches
Folien
Folien
Übungsblatt 01
02.11.2011 Storing, Retrieving and Exposing Data Folien
Übungsblatt 02
09.11.2011 Themenfolien Folien
Gantt-Vorlage

Material iOS

Datum Thema
19.10. Folien 1
19.10. Übung 1
19.10. HelloWorld.zip, HelloTableView.zip, HelloMultiView.zip
26.10. Folien 2
2.11. Folien 3
2.11. Übung 2, Übung 2 für iOS5
9.11. Folien 4, Animations.zip
9.11. Übung 3, LocateMe_iOS5.zip
16.11. Folien 5
30.11. Folien 6
14.12. Folien 7
11.1. Folien 8
25.1. Folien 9

Links

  • Android homepage
  • Android developer homepage
  • Android SDK Download
  • SQLite Browser
  • iOS Dev Center
  • iOS Human Interface Guidelines
  • iOS Development Guide
  • Memory management rules
  • Informatiker Forum der Universität München
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 25.01.2012 von Michael Rohs (rev 14375)