Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2018/2019
      • DM
      • DS
      • DW1
      • DW2
      • EIPNF
      • HS
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • MMN
      • OPENLAB
      • P3D
      • PEM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • PXD
      • SMS
      • SWH
      • TS
      • UID
      • UX3
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
UID in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2018/2019 > UID

VorlesungUser Interface Design (für Master MMT)

Vorlesungsverzeichnis
Dozent: Prof. Dr. Hußmann
Übungsleitung: Ceenu George
Semesterwochenstunden: 2 Vorlesung, 2 Übung (unregelmäßig)
ECTS-Credits: 6
Modul: Master Media Management and Digital Technologies P4 "Interface Design"
Sprache: Englisch

Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Bitte rufen Sie die englische Version dieser Seite auf, um alle Informationen zu erhalten.


Aktuelles

Termine und Orte

  • Vorlesung (Start 23/10):
    Termin: Dienstag 10:15-11:45 Uhr (unregelmäßig)
    Ort: Lehrturm W401
    Plese note that in the first three weeks, tutorials on Thursday will be replaced by lectures.
  • Übung (Start on 13/11):
    Termin: Donnerstag, 09:15-11:00
    Ort: Leopoldstr. 13, Haus H 1, 2. Stock, Raum 1206

Veranstaltungsmaterialien

Inhalte

Diese Lehrveranstaltung ist ein Spezialangebot für Studierende des Internationalen Master-Programms MMT. Diese Vorlesung mit Übung gibt eine Einführung in das Interface Design für digitale Systeme, also in das Gebiet der Human-Computer Interaction. Die Veranstaltung ist inhaltlich vergleichbar mit "Mensch-Maschine-Interaktion I", wird jedoch in englischer Sprache abgehalten, ist auf Master-Niveau ausgerichtet und setzt keine tiefgreifenden Informatik-Kenntnisse voraus.
Wie reagieren unerfahrene Benutzer, wenn Sie mit neuartigen Schnittstellen von Computersystemen konfrontiert werden? Können problematische Situationen wie die Abschreckung von Benutzern oder Bedienfehler durch eine geschickte Gestaltung des Systems verhindert werden? Wie können Systeme für eine spezielle Benutzergruppe "massgeschneidert" werden? Wie kann das Design eines Systems intrinsisch eine aufsteigende Lernkurve für Benutzer in der Bedienkompetenz unterstützen?
Diese Fragen werden im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen. Theorien und Entwurfsansätze aus dem Gebiet der Mensch-Maschine-Interaktion, einem Teilgebiet der Informatik, das der Psychologie nahesteht, werden in der Vorlesung eingefürt. Konkrete Arbeitstechniken für einen benutzer-zentrierten Entwicklungsprozess für Computersysteme werden vorgrstellt, mit einer besonderen Betonung auf so genannten "low-fidelity"-Prototypingtechniken. Diese Techniken ermöglichen eine Entwurfsphase, die Frage der Interaktion von technischen Fragestellungen entkoppelt. Insbesondere können alle Entwurfsschritte einer solchen Methode im Prinzip ohne Programmier-Vorkenntnisse durchgeführt werden.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende im Master 'Media, Management and Digital Technologies'
  • Studierende im Master 'Psychology in Learning Sciences'

Vorlesung

Uebung

Hinweise zur Klausur

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 08.10.2018 von Ceenu George (rev 32053)