Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2020/2021
      • DM
      • DS
      • DW1
      • EIP
      • EIPNF
      • EVM
      • GP
      • HS
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • MMN
      • OGW
      • OMM
      • OPENLAB
      • PEM2
      • PEM_A
      • PEM_HFF
      • PEM_RL
      • PKMM
      • PMG
      • PMG2
      • PS
      • PSK2
      • PTL
      • PXD
      • TS
      • UID
      • UX1
      • UX2
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PSK2 in anderen Semestern:
WS2021 SS20 WS1920
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2020/2021 > PSK2

Seminar Persönliche und Soziale Kompetenz

Dozent: Dr. Gabriele Hußmann
Übungsleiter (nur Organisation):Dennis Dietz
Semesterwochenstunden: 3
ECTS-Credits: 6
Modul: P 4.3: Seminar Persönliche und Soziale Kompetenz (für Master Medieninformatik)

  • Aktuelles
  • Termine
  • Leistungsnachweis
  • Inhalte
  • Regeln zur Online-Lehre

Aktuelles

Termine

Kurs 1

  • Termine: An vier Samstagen: Die Termine werden noch bekannt gegeben.
  • Ort: digital, Details werden via eMail versand
  • Uni2Work Kurs 1: PSK Kurs 1
  • Anmeldung und Abmeldung bis zum 01.10.2020 23:59 Uhr möglich.

Kurs 2

  • Termine: An vier Samstagen: Die Termine werden noch bekannt gegeben.
  • Ort: digital, Details werden via eMail versand
  • Uni2Work Kurs 2: PSK Kurs 2
  • Anmeldung und Abmeldung bis zum 01.10.2020 23:59 Uhr möglich.

Leistungsnachweis

Als Leistungsnachweis gilt die aktive Teilnahme an allen vier Seminartagen, sowie ein Portfolio und kurze Präsentation zu einem Selbstcoaching-Projekt.

Inhalte

In diesem Seminar stehen Sie als Individuum, in Ihrer persönlichen Entfaltung im Zentrum. Sie erfahren sich selbst und andere und lernen, in Teams konstruktiv zusammen zu arbeiten. Sie erlernen und erproben Wege und Methoden, Ihre Ziele zu erreichen.

  • Sie erfahren was Persönlichkeit heißt, auch in Abgrenzung zu Temperament, Charakter und Verhalten
  • Sie erfahren Ihre eigene Persönlichkeit, Ihr Kompetenzprofil, Ihre Ressourcen
  • Sie werden mit einem erprobten Programm zum Selbstcoaching vertraut gemacht
  • Sie erfahren und üben reaktanzfreie Gesprächsführungsstrategien, auch in Konfliktsituationen
  • Sie erlernen Methoden der Konfliktmoderation
  • Sie erfahren Wege der Entscheidungsfindung
  • Sie erkennen und unterscheiden Ihre Rolle - Ihre Funktion - Ihre Position
  • Sie werden mit Grundlagen von erfolgreicher Teamarbeit und Führung vertraut

Das Seminar ist erfahrungsorientiert und erfordert intensive Bereitschaft zur Mitarbeit, zum gemeinsamen Üben und zum Dialog.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik (Master)

Regeln zur Online-Lehre

Sehr viele Lehrveranstaltungen finden während der Schließung der LMU online statt. Als Dozenten bitten wir um Nachsicht, falls Dinge nicht immer perfekt laufen und hoffen auf Ihre konstruktive Mitarbeit. In dieser Situation gelten zudem online einige Regeln, die im realen Leben ohnehin klar wären, auf die wir hier aber explizit hinweisen möchten:
  • In Live-Veranstaltungen bitten wir um einen disziplinierten Umgang mit Audio (normalerweise aus) und Bandbreite (Video nach Bedarf)
  • Die Aufzeichnung oder Weiterleitung von Veranstaltungen durch Teilnehmer sind nicht erlaubt.
  • Die Verteilung von Inhalten (Video, Audio, Bilder, PDFs, etc.) in anderen Kanälen als den vom Autor vorgesehenen ist nicht erlaubt.
Wer eine dieser Regeln verletzt, muss damit rechnen, von der fraglichen Veranstaltung ausgeschlossen zu werden und wir behalten uns weitere Schritte vor. Mit allen anderen freuen wir uns auf das gemeinsame Experiment "Online-Semester".
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 23.08.2021 von Dennis Dietz (rev 38774)