Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2023/2024
      • DM
      • DS
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • HCA
      • HS
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OMM
      • OPENLAB
      • PAIART
      • PAR
      • PGD
      • PHRI
      • PIIS
      • PKMM
      • PS
      • PSK
      • PSYA1
      • PSYG1
      • PXD
      • SWH
      • SWH-NEBENFACH
      • UID
      • UX1
      • UX2
      • WAL
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
DW1 in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2023/2024 > DW1

Design Workshop 1

Dozent: Prof. Dr. Alexander Wiethoff, Steven Stannard, Dr. Daniel Botz
Kontakt für Administratives: Henrike Weingärtner
Semesterwochenstunden: 4
ECTS-Credits: 6
Modul: P3: Designworkshop 1 (für Master MCI)
  • Ort (Botz): Online
  • Ort (Stannard): Raum 257, Frauenlobstr. 7a
  • Vorlesungszeit (Botz): Mittwoch, 10 - 12 Uhr
  • Vorlesungszeit (Stannard): Donnerstag, 16 - 18 Uhr
    • Aktuelles
    • Termine und Ort
    • Inhalte
    • Anmeldung

Aktuelles

  • 27.09.2023
    Der Kurs wird in zwei Varianten angeboten: Variante I (Medienkunst, Medientechnik, Medienkultur / Botz) und Variante II (Industrial Design/Stannard).

Termine und Ort

TBD

Inhalte

  • Variante I mit Daniel Botz:
    In der Vorlesung "Medienkunst, Medientechnik, Medienkultur" werden Künstler und Künstlerinnen, Kunstwerke und Strömungen im Umfeld von Kunst, Medien, Technik und Informatik vorgestellt. Dabei spielen historische, kunstwissenschaftliche als auch kunstpraktische Aspekte eine Rolle. Ziel ist es, einen Überblick über das breite Spektrum der Strömungen der Medienkunst zu vermitteln und Anknüpfungspunkte an das Fach Kunst herauszuarbeiten.
  • Variante II mit Laura Schütz und Steven Stannard:
    Design Workshop 1 vermittelt einen allgemeinen Überblick über Design als Disziplin, Werkzeug, Prozess und Denkweise - eingebettet in die Designgeschichte und den heutigen Kontext. Die Studierenden erarbeiten und explorieren die wesentlichen Elemente des Designprozesses (Fokus auf physische Produkte, Services) anhand eines praktisches Projektes. Ergänzende Inhalte: Kreative Prozesse im Kontext der Gestaltung, mögliche Tätigkeitsfelder und die damit einhergehenden Aufgabenstellungen für Gestalter:innen sowie Vertiefung einzelner Disziplinen wie Circular und Technology Design. Die Begriffe Corporate Identity, Design DNA, Neue Funktionale Gestaltung und Produktidentitäten werden erläutert, anhand von Beispielen veranschaulicht und im Semesterprojekt angewendet. Abschließend erfolgt eine kritische Reflexion zu Design, der ethischen Verantwortung von Gestalter:innen und eine Exploration über potenzielle zukünftige Ausprägungen.

Anmeldung

Die Veranstaltung wird für Studierende des BA Kunst und Multimedia, Bachelor Kunstpädagogik, des Lehramts Kunst und des Masterstudiengangs Mensch-Computer-Interaktion angeboten. Die Platzvergabe für dieses Praktikum erfolgt über Bewerbungen auf Moodle.
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 27.02.2024 von Jennifer Meiler (rev 43116)