WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 SS04 SS03
Vorlesung Digitale Medien
Password: Huffman2024
Übungsleitung: Bettina Eska und Henrike Weingärtner
Kontakt nur über dm(at)medien.ifi.lmu.de
Semesterwochenstunden: 3 Vorlesung, 2 Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: P2 (BA MI PStO 2022); P2 (BA MI-NF PStO 2022)
Lehrplan
Die Vorlesung gibt eine einführende Übersicht über die wichtigsten technischen und wahrnehmungsphysiologischen Grundlagen zur Realisierung digitaler Medien. Es werden nur die Informatikkenntnisse vorausgesetzt, die parallel in der Einführung in die Programmierung vermittelt werden. Es wird ein relativ breites Themenspektrum verschiedenster Disziplinen (Mathematik, Physik, Nachrichtentechnik, Medizin) angesprochen. Die Vorlesung bildet die Basis für die stärker ins technische Detail gehende Lehrveranstaltung "Medientechnik" und stellt die Grundlagen für vertiefende Lehrangebote zu Multimedia-Themen bereit.
Termine und Ort
TBD
- Vorlesung:
Termin: Die Vorlesung findet ab dem 18.10.2024 von 10 - 13 Uhr c.t. statt
Ort: Schellingstr 3 (S), S 004 - Übung:
Gruppe Date Raum Gruppe 01 Mo 8-10 Uhr c.t. Theresienstr 39 B040 Gruppe 02 Mo 10-12 Uhr c.t Theresienstr 39 B040 Gruppe 03 Mi 8-10 Uhr c.t. Cip Gobi Oettingenstr. 67 Gruppe 04 Mi 10-12 Uhr c.t. Cip Gobi Oettingenstr. 67 Gruppe 05 Fr 8-10 Uhr c.t. HGB D Z001 Gruppe 06 Fr 14-16 Uhr c.t. HGB D Z001
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende Medieninformatik (Bachelor)
- Studierende Medieninformatik (Bachelor Nebenfach), insbesondere Kunst und Multimedia
Die Lehrveranstaltung eignet sich nicht als Vertiefendes Thema für Informatik Hauptfach.
Klausur
TBD
Die Klausur im Fach "Digitale Medien" findet als schriftliche Prüfung im Präsenzformat statt.
Material
TBD
Die Materialien zu dieser Veranstaltung werden über Moodle bereitgestellt.
Anmeldung
Um den Zugang zu den Online-Materialien zu bekommen melden Sie sich bitte in Moodle mit ihrer Campus-Kennung an. Der Einschreibeschlüssel lautet "Huffman2024".