Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2007/2008
      • 2DG
      • DM
      • FOTO
      • HS
      • HWH
      • IV
      • IV3D
      • MMI1
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • SEN
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
FOTO in other semesters:
WS1011 WS0708 WS0607
Home > Teaching > WS 2007/2008 > FOTO
[Teilnehmer]

Workshop Digital­photographie

8.-12.10.2007, LMU München, Medieninformatik, Andreas Butz

Ziel des Workshops war, den gestalterischen Umgang mit der Digitalkamera gemeinsam zu üben und dabei zu lernen, wie bestimmte Bildziele mithilfe digitaler Kameratechnik erreicht werden werden können. Hierzu wurde täglich anhand von Folien ein gewisses Maß an theoretischem Hintergrund besprochen und an Bildbeispielen diskutiert. Die dabei verwendeten Folien stehen hier als PDF File (16MB) zur Verfügung. Die Teilnehmer verwendeten großenteils ihre eigenen Kameras sowie eine kleine Anzahl von Leihkameras. dabei waren alle Kameragattungen von einfachen Kompaktkameras bis zu aktuellen Four-Thirds Modellen und Spiegelreflexkameras vertreten. Diese Seite zeigt eine Auswahl der im Workshop entstandenen Bilder.

1. Tag

Nach einer Diskussion über Gestaltung durch Kameraposition, Perspektive und Bildaufbau sowie einigen Fingerübungen mit den Kameras haben wir zuerst die direkte Umgebung, also unser Gebäude in der Amalienstraße 17, sowie den gesamten Block bis zu den Pinakotheken durchkämmt. Hierbei entstanden einige interessante Detailaufnahmen und Perspektiven:
[Blätter] [Blatt] [Biene] [Marienkäfer] [Säulen] [Geländer] [Mauer] [Säule] [Moos+Metall] [Garage] [roter Mini]

2. Tag

Am nächsten Tag war das Thema der Münchner Viktualienmarkt. Hierbei sollten Menschen, Situationen, oder Details eingefangen werden, die für den Viktualienmarkt typisch sind, und im Idealfall auch schon eine gewisse "Story" erzählen. Damit haben wir gemerkt, wie schwer es ist, Typisches von Kitsch zu trennen.
[Gewürze] [Lila/gelb/rot] [Katze] [Peperoni] [Paprika] [Holz-Herzen] [Maroni] [Oma+Kind] [Orangen] [Kai+Koala] [Gemüse in Streifen] [Gasse]

2. Tag abends

Nachdem wir einiges über Licht und Belichtungszeit besprochen hatten, zogen wir abends, etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang, zum Karlsplatz (Stachus) und in dessen direkte Umgebung (Lenbachplatz) los, bewaffnet mit Stativen und der Aussicht auf eine kurze, aber bunte Mischlichtsituation. Ziel war es, die farbliche Wirkung verschiedener Lichtquellen (Tageslicht + Kunstlicht) zu erfassen, sowie gezielt mit den Effekten langer Belichtungszeiten zu experimentieren. Zudem entstanden Bilder in der Münchner U-Bahn, für die wir eine Drehgenehmigung eingeholt hatten.
[Brunnen Lenbachplatz] [Brunnen Stachus] [Justizpalast Stachus] [Gesicht Brunnen] [Stachus, Merck, Noel] [Fußgängerampel] [Detail Brunnen] [Rolltreppe Stachus, anna-Hotel] [U-Bahn alt+neu] [U-Bahn-Station Marienplatz]

3. Tag

Nach Diskussion der Gestaltungsmöglichkeiten mithilfe der Blende und weiterer Diskussionen über Bildaufbau war das photographische Ziel des zweitletzten Workshoptages dann der botanische Garten München.
[Blüte, Stacheln] [Blütenblätter] [welke Blüte] [Kapsel] [Kaktus-Auge] [weiße Blüte] [Ledrige Blätter] [zarte Blüten] [Blätter, Fratze] [Knospen] [Mohn-ähnliche Pflanze] [Spiegelung Haus im Teich]

4. Tag

Nachdem die Workshopteilnehmer dann immer öfter anfingen, sich gegenseitig zu portraitieren, beschlossen wir kurzfristig, eine Blitzanlage auszuleihen und im improvisierten Fotostudio den technischen Umgang damit zu lernen. Der erste Aufbau und das Messen dauerte zwar einige Zeit, danach bekam die Foto-Session aber einiges an Eigendynamik und heraus kamen wirklich ansehnliche Portraits und ein interessantes Erlebnis für alle Teilnehmenden, die nun nicht nur hinter der Kamera standen, sondern alle auch einmal als Model herhalten mussten.
[Auge] [Susi denkend] [Sonja s/w] [Portrait] [Portraits] [Sonja] [verzerrte Portraits] [verzerrte Portraits]

5. Tag

Am letzten Tag des Workshops wurden die gesamten Werke der vergangenen 4 Tage nochmals gesichtet und die "Lieblingsbilder" der Teilnehmer dann grundlegend am Rechner aufbereitet, einerseits zur Darstellung auf dieser Webseite, andererseits auch zur Ausbelichtung bei einem Bilderservice. Die Abzüge im Format 20x30cm und 40x60cm sind derzeit im Flur der LFE Medieninformatik, Amalienstraße 17, 80333 München im 5.OG zu besichtigen. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern nochmal recht herzlich für den "Ausstellungband" und bitte um Verzeihung, dass diese Webseite so lange auf sich warten ließ.
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2008-05-13 by Richard Atterer (rev 4178)