Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
    • Ersti Infopoint
    • Semesterplanung
    • Prüfungsleistungen und Studienordnung
    • Abschlussarbeiten
    • Benutzerstudien
    • Auslandsaufenthalte
      • ERASMUS
      • Deutschkurse der LMU
    • Vorlagen
    • Glossar
    • FAQ
    • Ansprechpartner
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
Startseite > Studierende > Auslandsaufenthalte > ERASMUS

ERASMUS - Ins Ausland gehen

Studierende der Medieninformatik haben die Möglichkeit, sich für einen ERASMUS-Austausch mit den Partneruniversitäten der Medieninformatik oder der Informatik zu bewerben. Bei der Bewerbung können bis zu drei Universitäten priorisiert werden. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem der beiden Fachbereiche diese Universitäten stammen, da die Plätze gemeinsam vergeben werden. Studierende der Medieninformatik und Informatik haben also gleiche Chancen auf alle verfügbaren Plätze.

Medieninformatik

Die Medieninformatik bietet derzeit einen ERASMUS-Austausch mit folgenden PartnerUniversitäten an:
  • Aarhus (Dänemark): Aarhus Universitet (Department of Computer Science), 6 Plätze, Austausch im Wintersemester empfohlen, da im Sommersemester bei vielen Kursen Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Bevorzugt im Master oder am Ende des Bachelors, da Bachelorkurse oft auf Dänisch unterrichtet werden.
  • Lugano (Schweiz): Università della Svizzera italiana, 2 Plätze. (Über das SEMP-Programm)
  • Rom (Italien): Università degli Studi di Roma 'Tor Vergata', 2 Plätze, Italienischkenntisse erforderlich.

Informatik

Über das Institut für Informatik haben Sie die Möglichkeit, an folgenden PartnerUniversitäten zu studieren:
  • Lyon (Frankreich): Institut National des Sciences Appliquées (INSA) de Lyon
  • Avignon (Frankreich): Avignon Université (Über das EUGLOH-Programm)
  • Leiden (Niederlande): Universiteit Leiden (Austausch erst ab dem 5. Semester möglich, englischsprachiges Master-Programm)
  • Warschau (Polen): Uniwersytet Warszawski (englischsprachiges Programm)
  • Ljubljana (Slowenien): Univerza v Ljubljani (englischsprachiges Programm)
  • Göteborg (Schweden): Göteborgs Universitet (Im Master englischsprachige Kurse möglich)
  • Karlstad (Schweden): Karlstads Universitet (Im Master englischsprachige Kurse möglich)
  • Sevilla (Spanien): Universidad de Sevilla
  • Braga (Portugal): Universidade do Minho (englischsprachiges Programm)
  • Genua (Italien): Università di Genova (Austausch nur für Bachelor-Studierende möglich)
  • Skopje (Mazedonien): Skopje European University (englischsprachiges Programm)

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des ERASMUS-Programms des Instituts für Informatik.

Die Verträge mit den Partneruniversitäten werden regelmäßig erneuert. Es kann sein, dass nicht alle Änderungen sofort auf dieser Webseite verfügbar sind. Die Liste im Bewerbungsportal ist immer aktuell.

Bewerbung

Bewerbungen für das nächste akademische Jahr (sowohl Sommer-, als auch Wintersemester) müssen jeweils bis zum 15. Januar eingereicht werden.

Die notwendigen Unterlagen finden Sie online auf der Webseite des International Office.

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal der LMU, bitte lesen Sie die Hinweise aufmerksam durch. Sie müssen Ihre Bewerbung nicht zusätzlich an uns schicken. Geben Sie Clara Sayffaerth als Programmbeauftragte für die (Medien-)Informatik an.

Bei administrativen Fragen melden Sie sich gerne per Email an erasmus ät ifi.lmu.de, fü fachliche Beratung kontaktieren Sie erasmus-koord ät ifi.lmu.de.

Informationen für Incoming-Studierende

Informationen für Incoming-Studierende sind hier zu finden.

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 15.04.2024 von Fiona Draxler (rev 43368)