SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 WS0304 SS03
Vorlesung Medientechnik
Prof. Heinrich Hußmann, Siegfried Wagner, Arnd Vitzthum
Umfang: 4 SWS Seminar
Aktuelles
- 29.06.03
Es liegen immer noch Scheine zum Abholen bereit. Wer seinen Namen auf der Liste für die abzuholenden Scheine vermisst, der wende sich bitte an Siegfried Wagner. - 13.06.03
Da die Vorträge zu den Themen "Eingabegeräte" und "Bildbearbeitung" leider nicht in der vorgesehenen Form stattfinden konnten, sind sie dementsprechend auch nicht prüfungsrelevant. - 30.04.03
Da nicht alle Termine mit zwei Vorträgen besetzt sind, ist es möglich, verschiedene Termine zusammenzulegen. Daher versuchen wir der allgemeinen Nachfrage nachzukommen, einige der Freitagstermine ausfallen zu lassen.
Bitte überprüfen Sie unser Angebot des neuen Terminplans und teilen Sie uns mit, wenn die jeweiligen Verschiebungen nicht angenommen werden können. - 11.04.03
Das Thema "Spracherkennung/-synthese, Java-Speech" (Mo 16.6.) ist derzeit noch unbesetzt. Es wäre gut, wenn sich jemand bereit erklären würde, dies zu übernehmen. Auch eigene Themenvorschläge, passend zum Seminarinhalt, können für diesen Termin evtl. berücksichtigt werden.
Termine und Ort
- Termin: Montag 12-14 Uhr und Freitag 12-14 Uhr
- Ort: Theresienstr. 39, Raum 112
Inhalt
Die Lehrveranstaltung gliedert sich inhaltlich in zwei klar abgegrenzte Teile:
- (A) Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (z.B. Ein- und Ausgabegeräte, Aufnahmetechnik, Audio- und Video-Bearbeitung, Speichermedien)
- (B) Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java (z.B. Java 2D/3D, Java Media Framework, Java Servlets, Java Server Pages)
Teil (B) setzt Programmierkenntnisse in Java und objektorientierter Programmierung voraus (Informatik II).
Eine Übersicht über die Themen und Folien von bereits erfolgten Vorträgen sind unter dem Punkt Vorträge zu finden.
Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2003 ein letztes Mal in Seminarform durchgeführt, bevor sie auf das Format einer regulären Vorlesung mit Übungen umgestellt wird. Die Themenauswahl entspricht bereits der für die zukünftige Vorlesung vorgesehenen Struktur.
Für Studierende der Medieninformatik, Pflichtveranstaltung im 4. Semester
Erwartete Vorkenntnisse: Digitale Medien, Programmierkenntnisse in Java (Informatik II)
Folgende Leistungen werden für die Ausstellung des Scheins erwartet:
- Auswahl eines der bereitgestellten Themen (evtl. eines spezielleren Teilthemas)
- Zum gewählten Thema ein Vortrag (ca. 45 min), möglichst mit anschaulichen Demonstrationen
- Erstellung einer kommentierten Bibliografie und einer Sammlung von Web-Links zum gewählten Thema
- Bereitstellung einer für die Präsentation im Web geeigneten Ausarbeitung (PDF)
- Anwesenheit bei allen Terminen (Bei mehr als zweimaligem unentschuldigtem Fehlen wird der Schein nicht ausgestellt.)
Vorträge
Ansprechpartner:
- (A) Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik: Siegfried Wagner
- (B) Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java: Arnd Vitzthum
Datum Bereich |
Thema/Vortragende | Materialien |
07.04.2003 - |
Einführung und Organisatorisches (Arnd Vitzthum) | Einführung |
11.04.2003 B |
Wiederholung OOP mit Java, Einführung Swing Teil 1 (Prof. Hußmann) | Swing (1) |
14.04.2003 B |
Einführung in Swing Teil 2 (Felix Vogel) | Swing (2), Programmbeispiele |
25.04.2003 A |
|
Folien, Bibliographie |
|
Folien | |
28.04.2003 B |
Grundlagen der Computergrafik (2D,3D) (Radostina Ruseva) | Folien, Ausarbeitung |
02.05.2003 A |
UserInterface Visionen (Albrecht Schmidt) | Folien |
05.05.2003 B |
Java 2D (Jürgen Pattis) | Aufgabe, Lösung, Folien |
09.05.2003 B |
Erfassung, Verarbeitung und Ausgabe von 3D-Daten (Toni Zeitler) | Aufgabe, Folien |
12.05.2003 B |
Java 3D (Tobias Lang) | Aufgabe, Lösung, Folien |
19.05.2003 B |
Java Advanced Imaging API (Helge Gross) | Aufgabe, Lösung, Folien |
23.05.2003 A |
|
Aufgabe, Lösung, Folien Aufnahme |
|
Folien Bearbeitung, Linksammlung | |
26.05.2003 A |
|
Aufgabe, Lösung, Folien |
|
Folien Bearbeitung | |
02.06.2003 B |
|
Aufgabe, Lösung, Folien |
|
Aufgabe, Lösung, Folien | |
16.06.2003 A |
|
Aufgabe+Bilder, Folien |
|
Aufgabe, Lösung, Folien | |
23.06.2003 B |
|
Folien |
23.06.2003 A |
|
Folien |
30.06.2003 B |
|
Folien |
|
Aufgabe, Lösung, Folien | |
04.07.2003 B |
Java Server Pages (Wilhelm Lechner) | Aufgabe, Lösung, Folien |
07.07.2003 A |
|
Folien |
|
Folien |
Literatur und Links
Für den Inhalt von Links kann keine Gewähr übernommen werden.
- Peter A. Henning: Taschenbuch Multimedia, Fachbuchverlag Leipzig/Carl Hanser, 2. Auflage 2001 (ca. 20 EUR)
- Andreas Holzinger: Basiswissen Multimedia, Band 1: Technik, Vogel Verlag, 2000
- Ralf Steinmetz: Multimedia-Technologie. Grundlagen, Komponenten und Systeme, Springer, 2000
Weitere Literatur wird z. T. im Laufe der Veranstaltung bekanntgegeben. Außerdem sind die Vortragenden ausdrücklich zu einer selbstständigen Literaturrecherche zu ihren gewählten Themen aufgefordert.