Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2009
      • AKF
      • AR
      • BMMP
      • CG1
      • HS
        • Presentations
      • MMI1
      • MMI2
      • MMP
      • MT
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • PS
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
HS in anderen Semestern:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 SS06 WS0506 SS05 WS0405 SS04 WS0304 SS03
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2009 > HS

Hauptseminar Interaktive Oberflächen

HISQIS
Forum

Dozent: Prof. Butz,Prof. Hußmann
Betreuer: Fabian Hennecke
Umfang: 2 SWS Vorlesung

  • Termine und Ort
  • Aktuelles
  • Inhalt
  • Kriterien zur Erlangung des Hauptseminarscheins
  • Inhalte
  • Materialien
  • Teilnehmer & Themen
  • Zeitplan
  • Zeitplan Abschlusspräsentationen
    • Vortragstag: Donnerstag, 06.08.2009

Termine und Ort

  • Präsenztermin: Donnerstag 12-14 Uhr
    Ort: Amalienstr. 17, Raum A105

Aktuelles

  • 14.08.2009: Die Folien vom Präsentationstag sind online!
  • 09.07.2009: Der Zeitplan für den Vortragstag (06.08.2009) ist online. Bei terminlichen Problemen bitte rechtzeitig bescheid geben!
  • 02.07.2009: Der Termin für den Präsentationstag wurde auf den 6.8.2009 in der Amalienstraße 17, Raum A105, gelegt.
  • 19.06.2009: Die Ausarbeitungen wurden an die Reviewer verteilt - bitte prüfen, ob jeder zwei Paper erhalten hat. Abgabe der Reviews spätestens am 24.06.2009, 12:00 Uhr 23:59 Uhr (MEZ) per E-Mail.
  • 23.04.2009: Die Seminarthemen wurden heute verteilt (Zuordnung finden Sie weiter unten auf der Seite), insgesamt nehmen somit 14 Studenten am Hauptseminar teil. Außerdem sind jetzt die Templates für die Vorträge und die Ausarbeitung mit LaTeX online. Bei Fehlern oder Problemen wenden Sie sich an Ihren jeweiligen Tutor oder schreiben Sie eine Mail an Fabian Hennecke.
  • 02.04.2009: Zum Losverfahren: Wenn sich mehr Studenten für das Hauptseminar anmelden, als Plätze vorhanden sind, müssen wir die Plätze zufällig auslosen. Falls Sie dieses Hauptseminar unbedingt besuchen müssen, schicken Sie bitte eine Begründung dafür an Fabian Hennecke.
  • 01.04.2009: Die Anmeldung zum Hauptseminar ist ab sofort bis zum 12. April über UniWorx möglich. Wenn sich mehr Studenten anmelden als Plätze verfügbar sind (wird wohl der Fall sein), dann entscheidet ein angepasstes Losverfahren darüber, ob Sie teilnehmen können. Eine Liste der Teilnehmer findet sich ab 15. April auf dieser Seite. Bitte beachten Sie auch die unten aufgeführten Scheinkriterien für dieses Hauptseminar.
  • 13.03.2009: Weil sehr viele Bewerber für das Medieninformatik-Hauptseminar erwartet werden, noch einmal der Hinweis: Medieninformatikstudenten dürfen ein beliebiges Hauptseminar am Institut für Informatik besuchen! Bitte bemühen Sie sich im Zweifelsfall um einen Platz in den anderen Seminaren, die teilweise auf den jeweiligen Lehrstuhlseiten schon verlinkt sind.

Inhalt

Im Rahmen des Seminars stellen Studenten den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen zu einem für die Medieninformatik relevanten Thema vor. Das Rahmenthema dieses Semester ist "Interaktive Oberflächen".

Das Hauptseminar ist eine Pflichtveranstaltung für Studenten der Medieninformatik im Hauptstudium.

Kriterien zur Erlangung des Hauptseminarscheins

  • Teilnahme an allen Präsenzterminen
  • 90-Sekunden-Vortrag inkl. Besprechung des Vortragsstils
  • Ausarbeitung auf Englisch (~8 Seiten zweispaltig)
  • Besprechung von Zwischenstadien der Ausarbeitung mit dem Betreuer
  • Review von mindestens zwei Ausarbeitungen von Kommilitonen
  • Probevortrag
  • Vortrag (20 Minuten) in der vorlesungsfreien Zeit (Mitte Juli) vor Gästen

Inhalte

Im Rahmen des Hauptseminars stellen Studenten den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen zum Thema "Interactive Surfaces" vor.

  • Folien Einführungsveranstaltung

Materialien

  • LaTeX Template für die schriftliche Ausarbeitung - Hinweise zu LaTeX finden Sie in den Einführungsfolien.
  • Powerpoint Template für den 90-Sekunden-Vortrag: 90-sec-template.ppt (neue Version, 28.04.2009)
  • Reviewformular: Word, txt
  • Powerpoint Template für den Abschlußvortrag: final-template.ppt

Teilnehmer & Themen

Topic Tutor Studenten
1. Superimposed Displays Sebastian Boring Sascha Gebhardt
Franz Berwein
2. Interactive Displays for Creativity Support Bettina Conradi Raluca Vlad
Felix Lauber
3. Applications for interactive public displays Bettina Conradi Miriam Kranz
Sebastian Löhmann
4. Interaction Metaphors on Interactive Surfaces Fabian Hennecke Renata Willi
5. Personal and public workspaces in interactive surface environments Sara Streng Dhana Sauernheimer
Sascha Goldhofer
6. Hybrid Interaction on Interactive Surfaces Raphael Wimmer Stefan Grabs
Deyan Peev
7. Interacting with Multimedia Facades Alexander Wiethoff Magdalena Blöckner

Zeitplan

Termin Veranstaltung
Do, 23.04.2009 Vorstellung & Themenvergabe
Nach Vereinbarung Zusammenstellung der relevanten Quellen und Besprechung mit dem jeweiligen Tutor
Do, 14.05.2009 90-Sekunden Vorträge (Titelfolie und eine Vortragsfolie)
Do, 28.05.2009 Abgabe der vorläufigen Ausarbeitung / kommentierten Gliederung (2-3 Seiten)
Do, 18.06.2009 Abgabe der fertigen Ausarbeitung zum Review durch die Betreuer und 2 Ihrer Kommilitonen
Do, 25.06.2009 Verteilung der Reviews, generelles Feedback für die Teilnehmer
Do, 16.07.2009 Abgabe der überarbeiteten Ausarbeitung, Probevorträge
Do, 23.07.2009
Do, 30.07.2009
Abgabe der endgültigen Vortragsfolien
06.08.2009
9:00-12:15;
13:30-16:30
Präsentationstag mit Vorträgen á 20 Minuten + 5 Minuten Diskussion

Die fett markierten Termine sind Gruppentermine mit Anwesenheitspflicht (Raum 105, 12-14 Uhr).

Zeitplan Abschlusspräsentationen

Bitte beachten: Es besteht Anwesenheitspflicht für den gesamten Präsentationstag, für den man eingeteilt ist. Ausnahmen gelten ausschließlich für die Studenten, welche an zeitlich parallelen Veranstaltungen teilnehmen und uns dies bereits im Vorfeld mitgeteilt haben. Für diese Studenten besteht eine halbtägige Anwesenheitspflicht (bis zur oder ab der Mittagspause, je nachdem ob man für den Vormittag oder den Nachmittag eingeteilt ist). Bei Fragen hierzu, bitte an den jeweiligen Betreuer wenden.

Vortragstag: Donnerstag, 06.08.2009

Zeit Student Thema
09:00 Begrüßung
09:15 Franz Berwein Superimposed Displays
09:40 Sascha Gebhardt Superimposed Displays
10:05 Raluca Vlad Interactive Displays for Creativity Support
10:30 Pause
10:45 Miriam Kranz Applications for interactive public displays
11:10 Dhana Sauernheimer Personal and public workspaces in interactive surface environments
11:35 Stefan Grabs Hybrid Interaction on Interactive Surfaces
12:15 Mittagspause
13:00 Renata Willi Interaction Metaphors on Interactive Surfaces
13:25 Magdalena Blöckner Interacting with Multimedia Facades
13:50 Felix Lauber Interactive Displays for Creativity Support
14:15 Pause
14:30 Sebastian Löhmann Applications for interactive public displays
14:55 Sascha Goldhofer Personal and Public Workspaces in Interactive Surface Environments
15:20 Deyan Peev Hybrid Interaction on Interactive Surfaces
15:55 Abschluss
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 14.08.2009 von Fabian Hennecke (rev 6599)