Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2013
      • AKF
      • AKM
      • BMMP
      • BPMGPEM
      • CG1
      • CG3
      • DSB
      • DSM
      • DW2
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • P3D
      • PEM
      • PMG
      • PMK
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
HS in anderen Semestern:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 SS06 WS0506 SS05 WS0405 SS04 WS0304 SS03
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2013 > HS

Hauptseminar Medieninformatik


Forum

Dozent: Prof. Butz
Betreuung: Doris Hausen, Fabian Hennecke
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 6
Modul: P4.1 und P4.2: Seminar zu Themen der Medieninformatik und sozialen Kompetenz (für Master); P5.1 und P5.2: Seminar zu Themen der Medieninformatik und sozialen Kompetenz (für MCI Master)

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Anmeldung
  • Kriterien zur Erlangung des Hauptseminarscheins
  • Materialien
  • Teilnehmer & Themen
  • Zeitplan
  • Präsentationstage

Aktuelles

  • 04.06.13:Die E-Mails mit den zu reviewenden Ausarbeitungen sind gerade per UniWorX rausgegangen. Bei Fragen oder Problemen damit bitte umgehend bei uns melden und auf jeden Fall die Deadline zur Abgabe (17.06.13, 23:59 Uhr (MESZ)) beachten!
  • 15.05.13:Die Sprache auf den Vortragsfolien soll Englisch sein, allerdings können die Vorträge auf Deutsch gehalten werden.
  • 15.04.13:Der nächste Präsenztermin (90-Sekunden Vorträge) findet am 27. Mai um 14 Uhr st. statt. Bitte unbedingt pünktlich erscheinen.
  • 15.04.13:Die Folien der Einführungsveranstaltung sind online! Die Folien mit den Themenbeschreibungen werden separat über Uniworx an die Teilnehmer verschickt.
  • 12.03.13:Die Anmeldung läuft über Uniworx und ist offen vom 18.03. 00:00 Uhr bis 08.04.2013 12:00 Uhr.

Termine und Ort

  • Montag 14-16 Uhr c.t., Amalienstraße 17, A107

Inhalte

Im Rahmen des Hauptseminars stellen Studenten den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen zu einem für die Medieninformatik relevanten Thema vor. Das Rahmenthema in diesem Semester lautet "Visualize!".

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik (Diplom/Master)
  • Studierende der Informatik (Diplom/Master)

Anmeldung

Wird noch bekannt gegeben.

Die Anmeldung läuft über Uniworx und ist offen vom 18.03. 00:00 Uhr bis 08.04.2013 12:00 Uhr.
Die Verteilung der Plätze erfolgt nach Studienfortschritt. Alle Bewerber werden nach bereits im Studium erreichten ECTS Credits sortiert, die 20 Bewerber mit den meisten Credits erhalten einen Platz.

Bitte überlegen Sie sich vor der Anmeldung ob Sie wirklich am Hauptseminar teilnehmen wollen, damit anderen Studenten nicht unnötig Plätze weggenommen werden. Vorläufige Zu-/Absagen werden per Email versendet. Die Zusage ist vorläufig und wird erst bei Erscheinen am ersten Seminartermin wirksam, d.h. Studenten, die dann nicht anwesend sind, verlieren ihren Seminarplatz!

Kriterien zur Erlangung des Hauptseminarscheins

  • Teilnahme an allen Präsenzterminen
  • 90-Sekunden-Vortrag inkl. Besprechung des Vortragsstils
  • Ausarbeitung auf Englisch (6-8 Seiten zweispaltig)
  • Besprechung von Zwischenstadien der Ausarbeitung mit dem Betreuer
  • Review von mindestens zwei Ausarbeitungen von Kommilitonen
  • Probevortrag
  • Vortrag (20 Minuten) am Ende des Semesters

Materialien

  • Powerpoint-Vorlage für Vorträge (Verwendung optional)
  • LaTeX Template für die Ausarbeitung
  • Formular für Reviews (doc, txt)

Teilnehmer & Themen

Topic Betreuer Studenten

Zeitplan

Die fett markierten Termine sind Gruppentermine mit Anwesenheitspflicht.

Termin Veranstaltung
Mo, 15.04.2013 Vorstellung & Themenvergabe
Nach Vereinbarung Zusammenstellung der relevanten Quellen und Besprechung mit dem jeweiligen Tutor
Mo, 13.05.2013 Abgabe der vorläufigen Ausarbeitung / kommentierten Gliederung (2-3 Seiten)
Mo, 27.05.2013 BEGINN ST:90-Sekunden Vorträge (Titelfolie und eine Vortragsfolie)
Mo, 03.06.2013 Abgabe der fertigen Ausarbeitung zum Review durch die Betreuer und 2 Ihrer Kommilitonen
Mo, 17.06.2013 Abgabe der Reviews
Mo, 24.06.2013 Verteilung der Reviews, generelles Feedback für die Teilnehmer
Mo, 08.07.2013 Abgabe der überarbeiteten Ausarbeitung, Probevorträge
Mo, 15.07.2013 Abgabe der endgültigen Vortragsfolien (auf englisch)
31.07./01.08.2013 Präsentationstage (Amalienstraße 73a - Raum 220)


Präsentationstage

Präsentationstag 1: 31.07. Präsentationstag 2: 01.08.
09:30 Introduction 09:30 Introduction
09:45 Felix Praschak: Cues and Distractors 09:45 Nicoleta Mihali: 3D Displays
10:10 Johannes Preis: Gesture Controlled Displays 10:10 Laura Schnurr: Orientation Problems and Solutions on Interactive Tabletops
10:35 Sarah Torma: Orientation Problems and Solutions on Interactive Tabletops 10:35 Christian Weiß: Interactive Ambient Information Systems
11:00 Break 11:00 Break
11:15 Marlene Gottstein: Interactive Ambient Information Systems 11:15 Huong Nguyen: Visualizing Group Work
11:40 Daniel Büchele: 3D Displays 11:40 Janko Hofmann: Energy Visualization in Electric Cars
12:05 Lunch Break
13:30 Peter Yu: Sketch-Based User Recognition
13:55 Jörg Larché: Attacks Around the World
14:20 Moritz Bader: To Warn or To Annoy
14:45 Break
15:00 Tolga Tezcan: Visualize! ... on Large Screens
15:25 Darius Borecki: Visualizing Group Work
15:50 Simon Ismair: Cues and Distractors
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 26.07.2013 von Doris Hausen (rev 18726)