SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 WS0304
Vorlesung Mensch-Maschine-Interaktion 1

Dozent: Prof. Butz
Übungsleitung: Alina Hang
Umfang: 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: WP12: Mensch-Maschine-Interaktion I (für Bachelor Medieninformatik)
Aktuelles
- 06.10.2013: Die Einischt zur Nachklausur findet am 10.10.2013 von 11-12 und 15-16 Uhr statt. Bitte kontaktieren Sie Alina Hang um sich für die Klausureinsicht anzumelden.
- 16.09.2013: Der Termin für die Nachklausur steht fest. Die Nachklausur findet am 1.10.2013 von 10-12 Uhr in der Theresienstr. B138 statt. Sie können sich für die Nachklausur noch bis zum 20.9.2013 12 Uhr über Uniworx anmelden. Der Abmeldezeitraum geht bis zum 23.9.2013 12 Uhr.
- 13.08.2013: Die Anmeldung zur Nachholmöglichkeit ist ab heute 12:00 Uhr bis 13.09.2013 (12 Uhr) über Uniworx möglich. Bitte beachten Sie auch den Abmeldezeitraum (bis 21.09.2013 12 Uhr). Ob die Nachholmöglichkeit schriftlich oder mündlich sein wird, wird nach dem An- und Abmeldezeitraum festgelegt. Sollte es sich um eine schriftliche Prüfung handeln, werden wir den Termin der Klausur noch bekannt geben (voraussichtlich in den letzten beiden Wochen der volresungsfreien Zeit). Der in Uniworx angegebene Termin ist fiktiv!
- 01.08.2013: Die Klausurergebnisse wurden per UniWorx bekannt gegeben. Die Klausureinsicht findet am 21.8 2013 von 11-12 Uhr und 15-16 Uhr in der Amalienstr. 17 im Raum 506 statt. Bitte kontaktieren Sie Alina Hang um sich für die Klausureinsicht anzumelden.
- 09.07.2013: Die Übung am Montag (15.07.2013) findet aus organisatorischen Gründen von 14-16 Uhr statt und nicht von 16-18 Uhr.
- 26.06.2013: Die Anmeldung zur Klausur ist ab sofort bis zum 18.07.2013 (12 Uhr) über UniWorX möglich. Bitte beachten Sie, dass nur angemeldete Personen an der Klausur teilnehmen können. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Sollten Sie sich entschließen doch nicht an der Klausur teilzunehmen, dann melden Sie sich bitte bis zum 23.07.2013 (12 Uhr) wieder von der Klausur ab.
- 12.06.2013: Aufgrund der geringen Übungsteilnahme, werden die Übungen am Mo (14-16 Uhr) und Mi (14-16 Uhr) gestrichen. Bitte besuchen Sie eine der anderen Übungsgruppen.
- 27.05.2013 Die Übung am Mittwoch von 16-18 Uhr entfällt. Sollten Sie sich noch nicht gemeldet haben und noch eine Präsentation halten wollen, kommen Sie bitte in die Übung am Mittwoch von 14-16 Uhr.
- 14.05.2013 Aufgrund fehlender Nachfrage finden die Fragestunden am Mittwoch nicht statt. Sollten zu einem späteren Zeitpunkt Fragen auftreten, können Sie den entsprechenden Tutor per E-Mail kontaktieren, der Ihnen dann weiterhelfen wird.
- 13.05.2013 Aufgrund fehlender Nachfrage finden die heutigen Fragestunden nicht statt. Sollten zu einem späteren Zeitpunkt Fragen auftreten, können Sie den entsprechenden Tutor per E-Mail kontaktieren, der Ihnen dann weiterhelfen wird. Ob die Fragestunden am Mittwoch stattfinden werden, wird noch bekannt gegeben.
- 22.04.2013 In der ZIP-Datei für das erste Übungsblatt ist nun auch ein PDF des Templates zu finden. Das PDF kann als Orientierung für die Formatierung dienen, wenn das Word-Dokument in einem anderen Programm ( z.B. Libre Office) nicht richtig dargestellt wird.
- 12.04.2013 Die Anmeldung zur Veranstaltung über UniWorX ist offen. Die Anmeldung zu den Übungen wird Anfang nächster Woche (16.04.2013; 10:00 Uhr), ebenfalls über UniWorX, möglich sein. Weitere Informationen zur Übungsanmeldung finden Sie unter dem Punkt "Anmeldung zur Übung".
- 12.04.2013 Die Übungen beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche.
Termine und Ort
- Vorlesung:
Donnerstag 9-12 Uhr, Ort: HGB Raum M014 - Übung:
Montag 14-16 Uhr, Theresienstr. 39, B 041 - Tutor: Frederik Brudy
Montag 16-18 Uhr, Theresienstr. 39, B 041 - Tutor:Frederik Brudy
Mittwoch 14-16 Uhr, Theresienstr. 39, B 041 - Tutor: Felix Praschak
Mittwoch 16-18 Uhr, Theresienstr. 39, B 041 - Tutor:Felix Praschak - Klausur: 25.07.2013 (14-16 Uhr) Ort: C123 (Theresienstr. 41)
- Nachklausur: 01.10.2013 (10-12 Uhr) Ort: B138 (Theresienstr)
Inhalte
Es wird die Informationsverarbeitung des Menschen (physiologische und psychologische Grundlagen, Modelle, Handlungsprozesse), die technische Realisierung von Benutzungsschnittstellen (Ein- und Ausgabegeräte, Interaktionsstile) behandelt und es werden benutzerorientierte Entwurfsprozesse, Evaluationstechniken, Richtlinien und Standards für Benutzbarkeit vorgestellt.
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik (Pflichtveranstaltung im 4. Fachsemester)
- Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik als "vertiefendes Thema" (siehe Informationen zu Bachelor Informatik und Medieninformatik)
- Studierende Kunst und Multimedia (Bachelor)
- Studierende der Medieninformatik/Informatik (Diplom)
Vorlesung
Übung
Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte werden anhand von praktischen Anwendungen eingeübt. Es sollen praktische Erfahrungen in der anwenderorientierten Entwicklung von Schnittstellen (z.B. in Prototyping und Evaluation) erworben werden.
Datum | Thema der Übung | Aufgabenblatt |
---|---|---|
22.04/24.04. | Organisatorisches, Wissenschaftliches Arbeiten |
Übungsblatt 1 Vorlage Plagiate |
29.04/01.05. | keine Übung | - |
06.05/08.05. | User Research & Data Analysis |
Übungsblatt 2+3 (Version 2) Consent Form (de) Consent Form (en) |
13.05/15.05. | Fragestunde (nach Bedarf) | |
20.05/22.05. | keine Übung | |
27.05/29.05. | Präsentation der Ergebnisse | Übungsblatt 4 |
03.06/05.06. | Scenarios and Storyboarding |
Übungsblatt 5 |
10.06/12.06. | Paper Prototyping |
Übungsblatt 6 |
17.06/19.06. | Heuristic Evaluation |
Übungsblatt 7 (Version 2) |
24.06/26.06. | User Studies |
Übungsblatt 8 |
01.07/03.07. | Conducting User Studies |
Übungsblatt 9 Study Design |
08.07/10.07. | keine Übung | |
15.07/17.07. | Fragestunde |
Anmeldung zur Übung
Um an den Übungen teilzunehmen ist eine Anmeldung erforderlich. Der Anmeldezeitraum beginnt am 16.04.2013 (10:00 Uhr) und endet am 21.04.2013 (16:00 Uhr). Der Anmeldungszeitraum entscheidet, ob man die Übung zum gewünschten Termin besuchen kann.
Die Anmeldung erfolgt über UniWorX und benötigt einen CIP Account.