SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 SS04
Vorlesung Multimedia-Programmierung

Dozent: Prof. Hußmann
Übungsleitung: Emanuel von Zezschwitz
Umfang: 2 SWS Vorlesung, 3 SWS Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: P17 oder P18: Vertiefende Themen der Medieninformatik für Bachelor I oder II (für Bachelor Medieninformatik)
P16 oder P17: Vertiefende Themen der Informatik für Bachelor I oder II (für Bachelor Informatik)
- Aktuelles
- Termine und Ort
- Inhalt
- Anmeldung zur Vorlesung
- Vorlesung
- Übung
- Hinweise zur Klausur
- Nachholklausur
Aktuelles
- 23.09.2014: Die Ergebnisse der Nachholklausur können auf Grund von Dienstreisen erst ab dem 07.10. veröffentlicht werden. Wir bitte Sie für diese Verzögerung um Verständnis.
- 11.08.2014: Die Anmeldeung zur Nachholklausur ist ab sofort über UniWorX möglich. Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise zur Klausur am Ende dieser Seite.
- 06.08.2014: Die Nachholklausur findet am 23.09.2014 von 12-14 Uhr statt.
- 03.07.2014: In der zweiten Septemberhälfte wird eine Nachholklausur angeboten. Der genaue Termin wird demnächst bekannt gegeben.
- 25.06.2014: Die Anmeldung zur Klausur ist ab sofort über UniWorX freigeschaltet.
- 23.06.2014: In der Woche ab dem 23.06. finden keine Übungen statt. In der Woche ab dem 30.06. wird in den Übungen auf die Klausur vorbereitet.
- 16.06.2014: Das Übungsblatt zum Abschlussprojekt ist jetzt verfügbar. Die Lösungen aller voran gegangenen Übungsblätter werden diese Woche veröffentlicht.
- 03.06.2014: Pfingstmontag findet keine Vorlesung statt. Pfingstdienstag entfallen die Übungen. Es wird darum gebeten, auf andere Übungstermine auszuweichen.
- 29.04.2014: In der Woche vom 05.05. - 09.05. finden keine Übungen statt. Das aktuelle Übungsblatt kann bis 12.05. über UniWorX abgegeben werden.
- 16.04.2014: Die Klausur der Multimedia-Programmierung wird am Montag, den 21.07. von 14:00-16:00 Uhr stattfinden.
- 15.04.2014: Karfreitag (18.04) sowie am Dienstag, den 22.04. finden keine Übungen statt. Studierende der betroffenen Veranstaltungen werden gebeten auf andere Termine auszuweichen.
- 15.04.2014: Am Montag, den 21.04. und Montag, den 28.04. finden keine Präsenzvorlesungen statt.
- 07.04.2014: Die Anmeldung zu den Übungen ist ab heute Abend (20:00 Uhr) über UniWorX möglich. Die ersten Übungen finden ab dem 14.04.2014 statt.
- 25.03.2014: Die Anmeldung ist ab 01.04.2014 (02:00 Uhr) über UniWorX möglich.
Termine und Ort
- Vorlesung:
Termin: Montag, 10-12 Uhr
Ort: Geschw.-Scholl-Pl. 1, Raum B 106 - Übung:
Gruppe 01: Dienstag 08-10 (Alexander Klimczak, Fabian Nußberger)
Gruppe 02: Dienstag 10-12 (Alexander Klimczak)
Gruppe 03: Mittwoch 16-18 (Lukas Mecke)
Gruppe 04: Mittwoch 18-20 (Fabian Nußberger)
Gruppe 05: Freitag 14-16 (Charlotte Priess)
Gruppe 06: Freitag 16-18 (Lukas Mecke, Charlotte Priess)
Ort: Amalienstraße 17, CIP-Pool (A 001) - Klausur:
Termin: 21.07.2014, 14:00-16:00 Uhr
Ort: Schellingstr. 3, S001 u. S002 - Nachholklausur:
Termin: 23.09.2014, 12:00-14:00 Uhr s.t.
Ort: Kaulbachstr. 37 - 023
Inhalt
Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen für Desktop und Web vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, Video-, und Animationsschnittstellen.
Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks, Sprachen etc. durchgeführt werden, darunter z.B. Python/Pygame und Java FX.
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende Hauptfach Medieninformatik (Bachelor) oder Informatik als "Vertiefendes Thema" (siehe Informationen zu Bachelor Informatik und Medieninformatik)
- Studierende Nebenfach Medieninformatik (Bachelor): Pflichtveranstaltung im 4. Fachsemester als Teil des Moduls Multimedia-Praxis)
Anmeldung zur Vorlesung
Um an den Vorlesung teilzunehmen ist eine Anmeldung über Uniworx erforderlich. Prinzipiell kann jeder an der Vorlesung teilnehmen.
Vorlesung
Datum | Thema der Vorlesung | Skript | Audio | Code |
---|---|---|---|---|
07.04.2014 | Introduction, Overview of Development Platforms | Folien 1 | Audio 1_2a | |
Introduction to Python | Folien 2a | |||
14.04.2014 | Introduction to Pygame/SDL | Folien 2b | Audio 2b | Example (PyG) |
Introduction to JavaFX | Folien 3 | Audio 3 | Example (JFX) | |
05.05.2014 | Introduction to CreateJS for JavaScript | Folien 4 | Audio 4 | Example (CJS) |
History of Multimedia Programming | Folien 5 | Audio 5 | ||
12.05.2014 | Programming with Images | Folien 6 | Audio 6 | |
19.05.2014 | Programming with Animations, Part a | Folien 7a | Audio 7a (techn. Probleme) |
|
26.05.2014 | Programming with Animations, Part b | Folien 7b | Audio 7a | Example (JFX) |
02.06.2014 | Programming with Sound | Folien 8 | Audio 8 | |
16.06.2014 | Programming with Video | Folien 9 | Audio 9 | |
23.06.2014 | Software Engineering Techniques for Multimedia Software | Folien 10 | Audio 10 | |
30.06.2014 | Development Process for Multimedia Projects | Folien 11 | Audio 11 |
Übung
Blatt | Thema | Abgabedatum | Materialien | Skripte |
---|---|---|---|---|
Blatt 01 | Einführung in Python | 21.04.2014 08:00 Uhr | Folien Materialien |
|
Blatt 02 | Einführung in PyGame | 28.04.2014 08:00 Uhr | Folien |
Skripte Ü2 |
Blatt 03 | Einführung in JavaFX (1) | 12.05.2014 08:00 Uhr | Folien |
Beispiele Ü3 |
Blatt 04 | Einführung in JavaFX (2) | 19.05.2014 08:00 Uhr | Folien |
Beispiele Ü4 |
Blatt 05 | Einführung in CreateJS | 26.05.2014 08:00 Uhr | Folien |
Beispiele Ü5 |
Blatt 06 | Animationen in PyGame | 02.06.2014 08:00 Uhr | Folien |
Skripte Ü6 |
Blatt 07 | Sprites in PyGame | 09.06.2014 08:00 Uhr | Folien |
Skripte Ü7 |
Blatt 08 | Spritesheets und Sound | 16.06.2014 08:00 Uhr | Folien |
Skripte Ü8 |
Blatt 09 | Final Project | 14.07.2014 08:00 Uhr | Folien | Skripte Ü9 |
Klausurvorbereitung | Folien |
Hinweise zur Klausur
- Termin: Montag, 21.7.2014, 14:00 - 16:00
- Frist zur Anmeldung: Montag, 14.07.2014, 10:00 Uhr
- Die Anmeldung ist über UniWorX möglich.
- Ort:
A-L: Schellingstr. 3, S001
M-Z: Schellingstr. 3, S002 - Melden Sie sich nur zur Klausur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen werden! Sollten Sie sich nach Ihrer Anmeldung noch entscheiden, doch nicht teilzunehmen, melden Sie sich bitte wieder via UniWorX ab.
- Wichtig:
- Alle Vorlesungs- und Übungsfolien ausdrucken und mitnehmen.
- Taschenrechner mitnehmen.
- Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten. Am besten gleich daheim lassen.
- Studentenausweis mitnehmen
- Echten (!!) Lichtbildausweis mitnehmen (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
Nachholklausur
- Termin: Dienstag, 23.09.2014, 12:00 - 14:00 s.t.
- Frist zur Anmeldung: Montag, 15.09.2014, 23:55 Uhr
- Die Anmeldung ist über Uniworx möglich.
- Ort:
Kaulbachstr. 37, 023 - Wichtig:
- Alle Vorlesungs- und Übungsfolien ausdrucken und mitnehmen.
- Taschenrechner mitnehmen.
- Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten. Am besten gleich daheim lassen.
- Studentenausweis mitnehmen
- Echten (!!) Lichtbildausweis mitnehmen (z.B. Personalausweis oder Reisepass)