Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2015
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • AKV
      • ATH
      • BMMP
      • CG1
      • DSB
      • DSM
      • DW2
      • EVM
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • OGW
      • P3D
      • P3DP
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PEM in anderen Semestern:
WS1819 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 WS0506 SS05 WS0405
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2015 > PEM

Praktikum Entwicklung von Mediensystemen mit Android

Forum

Dozent: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Betreuung: Daniel Buschek, Raphael Kösters
Umfang: 4 SWS
ECTS-Credits: 6
Modul: Master P5.0.2 oder P5.0.4: Gruppenpraktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik I oder Informatik II
Nach Rücksprache mit dem Prüfungsausschuss auch Anerkennung für P2, P3 oder P6 (Vertiefende Themen für Master) möglich
Bachelor P17, P18: Vertiefende Themen der Medieninformatik I oder II

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Material
  • Inhalte
  • Anmeldung
  • Splitveranstaltung
  • Voraussetzungen
  • Bedingungen für den Crediterwerb

Aktuelles

  • 07.04.2015: Die Zu- bzw. Absagen wurden versandt.

Termine und Ort

  • Termin: Donnerstag, 16-18 Uhr
    Ort: Amalienstr. 17, A 107

Material

Datum Veranstaltung Downloads
16.04.2015 Introduction assignment
23.04.2015 Introduction 2 assignment
07.05.2015 Introduction 3 assignment
21.05.2015 Group projects start assignment
28.05.2015 App idea and prototype assignment
11.06.2015 Technical concept
25.06.2015 Implementation progress 1
02.07.2015 Implementation progress 2
09.07.2015 Final presentations

Inhalte

  • Introduction to Android programming
  • Team project: Ideation, design and implementation of your own app idea. (Regular milestones and presentation at the end of the semester)

Anmeldung

Dieses Praktikum hat eine maximale Teilnehmerzahl von 16 Studierenden (16 Android) und erfordert eine Anmeldung per Uniworx. Die Platzvergabe wird per FCFS entschieden. Die Bewerbung sollte folgende Daten enthalten (unvollständige Anmeldungen werden nicht berücksichtigt):
  • Einbringung für Master oder Bachelor?
  • Vorkenntnisse (Vorlesungen etc.)

Splitveranstaltung

Die Veranstaltung findet dieses Semester wieder als Splitveranstaltung statt. Eine Bachelor- und eine Master-Version der Veranstaltung werden gemeinsam gehalten entsprechen aber unterschiedlichen Abschlüssen und Modulen:

  • Bachelorstudenten: Erhalten im Rahmen der vertiefenden Themen 6 ECTS-Credits. Die Abgabeanforderungen sind in diesem Fall reduziert.
  • Masterstudenten: Bilden eigene Gruppen und erhalten unter anderen Abschlussbedingungen 6 ECTS-Credits für das Modul "5.0.2 bzw. 5.0.4: Gruppenpraktikum zu den fortgeschrittenen Themen der Informatik".
  • Diplomstudenten: Keine Teilnahme möglich.

Voraussetzungen

  • Wünschenswert sind Grundkenntnisse in Mensch-Maschine-Interaktion (MMI1 und MMI2).

Bedingungen für den Crediterwerb

  • Erfolgreiche Bearbeitung ALLER Übungsblätter
  • Teilnahme an allen Treffen.
  • Erfolgreiche Bearbeitung des Projekts.
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 28.05.2015 von Daniel Buschek (rev 24313)