SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 SS09
Proseminar Medieninformatik

Dozent: Prof. Butz
Betreuung: Prof. Florian Alt (Dr. Julie Wagner, bis Ende Mai)
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 3
Modul: 14.4: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Medieninformatik)
12.1: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Informatik)
Aktuelles
- Präsentation: 15 Minuten + 5 Minuten Diskussion
- Kick-off meeting: Am 23.4. gibt es die Einführungsveranstaltung und Themenvergabe
- Hinweis: Weitere Informationen folgen in Kürze
Termine und Ort
- Termine: Donnerstag 12-14 Uhr
- Ort: Amalienstr. 17, A 105
Inhalte
Im Rahmen des Seminars stellen Studenten den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen zu einem für die Medieninformatik relevanten Thema vor.
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende der Medieninformatik (Bachelor) im 3. Semester
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über demnächst über die UniWorX Zentralanmeldung. Dabei muss jeder Bewerber eine Priorisierung der Wunschseminare vornehmen. Achtung, Seminare die nicht in die Prioritätenliste aufgenommen werden, werden für diesen Bewerber bei der Verteilung der Plätze nicht berücksichtig. Das bedeutet: Sollte in Seminar XY noch ein Platz frei sein, der Bewerber dieses Seminar aber nicht gewählt haben, erhält er dennoch keinen Platz.
Verteilung der Plätze:
Nach Ablauf des Anmeldezeitraums werden die Plätze wie folgt vergeben: Die Bewerber werden absteigend nach bisherigem Studienleistungen (errechnet aus den den bisher im Studium erreichten ECTS-Credits) sortiert. Bei gleichem Fortschritt wird die Position zufällig bestimmt. Für jeden Bewerber wird überprüft ob ein Seminarplatz in einem Seminar seiner Wahl (1. Priorität zu erst, danach 2. Priorität usw.) vorhanden ist.
Bewerber werden über die bei UniWorX hinterlegte CIP-E-Mail Adresse https://webmail.ifi.lmu.de über das Ergebnis der Platzvergabe informiert. Außerdem werden sie automatisch zum entsprechenden Seminar in UniWorX hinzugefügt.
Termine und Materialien
Datum | Thema | Materialien |
---|---|---|
23.04.2015 | Einführung | introduction, research questions, latex template, slide template |
24.06.2015 | Abgabe von Paper und Präsentationsfolien | |
25.06.2015 | Session 1 | Research Question 5-8 |
02.07.2015 | Session 2 | Research Question 9-12 |
09.07.2015 | Session 3 | Research Question 13-16 |
16.07.2015 | Session 4 | Research Question 17-20 |
23.07.2015 | Session 5 | Research Question 1-4 |
Ausarbeitungen
- Florian Bemmann - User Preference for Smart Glass Interaction (PDF)
- Julian Boehme - Overcoming Occlusion-Problems on Touch Screens (PDF)
- Oliver Duerr - Noticing Interactivity of Public Displays(PDF)
- Susanne Friedl - Design Solutions for Cross-Device Interaction Issues ()PDF)
- Sebastian Gavra - Discussing different approaches of how to get users to create more secure passwords: password policies, password strength meters and graphical passwords (PDF)
- Lena Hackl - Enriching social interaction using public displays(PDF)
- Paul Huber - Inaccurate input on touch devices relating to the fingertip (PDF)
- Elisaveta Karypidou - Body-Centric Interaction Design Approaches for Large Displays(PDF)
- Rosalie Kletzander - Coordination and Interaction of Mixed-Focus Collaboration Groups using Shared Interactive Surfaces (PDF)
- Martin Kraft - Important examples of modern team collaboration problems and published user interface software solutions(PDF)
- Christina Krutzenbichler - Studies in usable security - advantages and drawbacks of the proposed solutions (PDF)
- Duc Anh Le - The Future of Manual Multitasking: Investigating the Usablity and Effects of Gesture-based Interaction (PDF)
- Ngoc Linh Phan - Media space: Creating a ’sense of community’(PDF)
- Rebecca Linke - Parallel world - gestures: nice to use, but difficult to learn (PDF)
- Nadja Meier - Gesture based input methods for wearable devices (PDF)
- Sarah Muser - Gestures in Human-Computer-Interaction (PDF)
- Julian Schnaars - Application of Input Methods with Public Displays (PDF)
- Julia Speckmeier - Post it! Ways of content interaction between mobile devices and public displays (PDF)