SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 SS09
Proseminar Medieninformatik

Dozent: Prof. Heinrich Hußmann
Betreuung: Ceenu George, Christian Mai
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 3
Modul: 14.4: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Medieninformatik)
12.1: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Informatik)
Aktuelles
- Hinweis: Weitere Informationen folgen in Kürze
Ort
Vorläufige Termine und Materialien
Date | Time | Topic | Materials | |
---|---|---|---|---|
21.04.2016 | 12pm-2pm | Introduction | Introduction | |
09.06.2016 | 12am | Question time | Questions , latex template, Power Point slide template |
|
20.06.2016 | 12am
(0 Uhr) |
Submission | Paper, Presentation | |
23.06.2016 | 12pm-2pm | Session 1 | Research Question 1-4 | |
30.06.2016 | 12pm-2pm | Session 2 | Research Question 5-8 | |
07.07.2016 | 12pm-2pm | Session 3 | Research Question 9-12 | |
14.07.2016 | 10am-2pm | Session 4 | Research Question 13-20 |
Inhalte
Im Rahmen des Seminars stellen Studenten den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen zu einem für die Medieninformatik relevanten Thema vor.
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende der Medieninformatik (Bachelor)
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über demnächst über die UniWorX Zentralanmeldung. Dabei muss jeder Bewerber eine Priorisierung der Wunschseminare vornehmen. Achtung, Seminare die nicht in die Prioritätenliste aufgenommen werden, werden für diesen Bewerber bei der Verteilung der Plätze nicht berücksichtig. Das bedeutet: Sollte in Seminar XY noch ein Platz frei sein, der Bewerber dieses Seminar aber nicht gewählt haben, erhält er dennoch keinen Platz.
Verteilung der Plätze:
Nach Ablauf des Anmeldezeitraums werden die Plätze wie folgt vergeben: Die Bewerber werden absteigend nach bisherigem Studienleistungen (errechnet aus den den bisher im Studium erreichten ECTS-Credits) sortiert. Bei gleichem Fortschritt wird die Position zufällig bestimmt. Für jeden Bewerber wird überprüft ob ein Seminarplatz in einem Seminar seiner Wahl (1. Priorität zu erst, danach 2. Priorität usw.) vorhanden ist.
Bewerber werden über die bei UniWorX hinterlegte CIP-E-Mail Adresse https://webmail.ifi.lmu.de über das Ergebnis der Platzvergabe informiert. Außerdem werden sie automatisch zum entsprechenden Seminar in UniWorX hinzugefügt.