SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 WS0304 SS03
Vorlesung Medientechnik

Dozent:
Prof. Heinrich Hußmann
Übungsleitung:
Christina Schneegass, Matthias Hoppe, Kai Holländer, Sarah Aragon Bartsch
Kontakt nur über medientechnik(at)medien.ifi.lmu.de
Umfang: 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 4 + 2
Sprache: Deutsch
Modul: P9: Medientechnik (für Bachelor HF Medieninformatik)
P2.3+2.4: Medientechnik (für Bachelor NF Medieninformatik)
Im Bachelor Informatik kann Medientechnik nicht als vertiefendes Thema eingebracht werden.
Termine und Ort
- Vorlesung:
Termin : Freitags, 10-13 Uhr, c.t. Ort : Schellingstr. 3 (S), S 004 - Übungen:
Ort: Amalienstr. 17, CIP Pool LUNA
Montag: 14:00 - 16:00
16:00 - 18:00Mittwoch: 10:00 - 12:00
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00Donnerstag: 10:00 - 12:00 - Test:
Termin : Freitag, 13.07.2018, 10:00 - 12:00 Uhr s.t. Ort : Schellingstr. 3, S004 (Nachnamen beginnend mit A - H)und Geschwister-Scholl-Platz 1 (HGB), M118 (Nachnamen beginnend mit I - Z) - Abschlusspräsentation:
Termin : Freitag, 29.06.2018, 10:00 - 13:00 Uhr Ort : Schellingstr. 3, S004 - Nachholtest:
Termin : Freitag, 12.10.2018, 10:00 - 12:00 Uhr s.t. Ort : Theresienstr. 39, Raum B 139
Aktuelles
- 24.08.2018 Der Nachholtest Medientechnik wird am 12.10.2018 von 10-12 Uhr stattfinden (Theresienstr. 39, Raum 139). Falls Sie am Nachholtest teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis Mittwoch, 10.Oktober, 12 Uhr via UniWorX hierfür an.
- 05.04.2018 Die UniWorX-Anmeldung zur Vorlesung und zu den Praktika ist jetzt freigeschaltet. Melden Sie sich bitte bis zum 15.04. 18 Uhr in beiden UniWorX Kursen an.
Wenn Teile der Praktika oder der Test im letzten Jahr erfolgreich absolviert wurden, können diese Leistungen angerechnet werden. Dazu bitte eine E-Mail mit dem Betreff #ANRECHNUNG_MEDIENTECHNIK und dem Inhalt Nachname, Vorname, CIP-E-Mail-Adresse, Studiengang, Matrikelnummer an medientechnik ät medien.ifi.lmu.de schreiben. - 05.04.2018 Für die Medientechnik Veranstaltung wird es in diesem Semester ein Moodle geben, in welchem alle benötigten Unterlagen bereitgestellt werden. Der Einschreibeschlüssel wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben (13.April).
Inhalte
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche:
- Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) sowie grundlegende Informationen zur Mediengestaltung in der Vorlesung
- Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java (Java FX) in den Übungen
- Praktika zur Erstellung und Verarbeitung verschiedener Medienprodukte (Foto, Video, Audio)
In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, dass sich die Programmierthemen im Übungsbetrieb und die Praktika jeweils in den dazugehörigen technischen Hintergrund aus der Vorlesung einzubetten.
Zielgruppe sind Bachelor-Studenten der Medieninformatik (Haupt- und Nebenfach) im 2. Semester.Bewertung
Um die ECTS-Credits (Bachelor) zu erhalten, müssen Sie:
- sich für Praktika und Übungen innerhalb der Anmeldefrist anmelden
- an allen drei Praktika teilnehmen
- die Hausaufgaben zu den Praktika abgeben
- am Ende des Semesters Ihre Ergebnisse präsentieren
- einen schriftlichen Test (unbenotet) zu den Vorlesungsthemen bestehen