SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 SS09
Proseminar Medieninformatik
Thema:

Dozent: Prof. Dr. Butz
Betreuung: Nađa Terzimehić, Mariam Hassib
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 3
Modul: 14.4: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Medieninformatik)
12.1: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Informatik)
Aktuelles
- 01.06.2018 Die Endvorträge finden jeweils am 9.7. 9-15 Uhr und am 11.7. 9-13 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Pettenkoferstr. 12, Raum D 116.
- 16.05.2018 Hier sind die versprochenen Paper, die Sie als gutes Beispiel benutzen können.
- 25.04.2018 Die Zuordnung der Themen finden Sie hier. Falls Ihnen kein Thema zugeordnet wurde, melden Sie sich bitte bei uns.
Termin und Ort
Workshop- & Vortragstermine
Date | Time | Topic | |
---|---|---|---|
11.04.2018 | 10am-12pm | Kick-Off How-To: Prepare a 90-Sec Pitch |
Slides + Topic List Lead Papers: Context Collection Lead Papers: Context Interpretation Lead Papers: Persuasion in Context |
Self-study | - | How To: Find, Cite & Read Scientific Papers | Self-study slides |
09.05.2018 | 10am-12pm | Students Present: 90-Sec Pitches | Schedule |
16.05.2018 | 10am-12pm | How To: Write a Title, Abstract & Outline | Slides LaTeX Template |
30.05.2018 | 10am-12pm | How To: Write a (Survey) Paper | Slides |
27.06.2018 | 10am-12pm | How To: Give a Great Research Talk | Slides |
09.07. | 9am-3pm (Pettenkoferstr. 12, D 116) |
Students Present: Final Presentations | Schedule |
11.07. | 9am-1pm (Pettenkoferstr. 12, D 116) |
Students Present: Final Presentations | Schedule |
Abgabetermine
Weitere Informationen folgen.
Inhalte
Im Rahmen des Seminars stellen Studenten den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen in Teilbereichen der Mensch-Maschine Interaktion dar. Insbesondere liegt der Fokus auf der Überschneidung psychologischer und physiologischer Merkmale des Menschen und deren Realisierung in der Technik.
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende der Medieninformatik (Bachelor)
Eine Anwesenheitspflicht besteht in allen Workshop- und Vortragsterminen, s. Workshop- und Vortragstermine.