SWH in anderen Semestern:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 WS0910
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 WS0910
Blockpraktikum Sketching with Hardware
Dozent: Prof. Butz
Betreuung: Bernhard Slawik, Thomas Kosch, Boris Kegeles, Beat Rossmy
Umfang: 4 SWS
ECTS-Credits: 6
Erfahrungsgemäß übersteigt die zur Durchführung des Praktikums benötigte Stundenzahl die unten genannten Zeiten (Hausaufgaben, Projektfertigstellung, Deadlines, Dokumentation, ...).
Modul: Vertiefende Themen der Medieninformatik (BA) und Gruppenpraktikum (MA)
Blog
Das Praktikum wird von den Teilnehmern fleißig dokumentiert!Der Blog des Praktikums findet sich hier.
Aktuelles
Termine und Ort
- Zeit: Montag, 27. August 2018 — Dienstag, 04. September 2018
Jeweils von 9 Uhr c.t. — 16 Uhr (nach Bedarf auch länger) - Ort: Thalkirchnerstr. 36 / Frauenlobstr. 7a
Raum 350 (und Werkstatt 359A/359B)
Ablauf
Das Praktikum geht über 7 Tage (freie Tage nicht eingerechnet). In den ersten 2 Tagen werden abwechselnd Elektrotechnik-Grundlagen gelehrt und in praktischen Übungen direkt ausprobiert. Die restlichen Tage basteln die Teams an ihren eigenen Projekten, die am letzten Tag interessierten Besuchern präsentiert werden.Anmeldung
Die Platzvergabe für dieses Praktikum erfolgt über die Zentralanmeldung per UniWorXEinbringen des Praktikums
- Für Bachelor-Studenten "Kunst und Multimedia" zählt dieses Blockpraktikum als eine Instanz der Veranstaltung "Blockpraktikum Multimediaprogrammierung" (unbenotet).
- Für Bachelor-Studenten Medieninformatik zählt das Blockpraktikum als vertiefendes Thema im Modul P17 oder P18. Die Note basiert auf dem Engagement während des Praktikums und einer kurzen Hausarbeit
- Diplom-Studenten erhalten einen unbenoteten Praktikumsschein über 4 SWS.
Inhalt
A brief introduction into physical prototyping and tinkering with electronics.
Experience prototypes are a good communication tool. They help to convince yourself and others of a concept in an early stage.
This short module will provide an overview of tools and methods for quickly prototyping input and output devices and interfacing them with a PC.
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Löten
- Keyboard-Hacks
- Anbindung von Sensoren
- Programmierung von Arduino, einer mikrocontrollerbasierten Prototyping-Plattform
- Processing
- Designprozesse
- ...and even a little bit more.
Eindrücke
Weitere Eindrücke gibt es auf dem Blog (alter Blog)Weitere Eindrücke gibt es auf dem Blog