Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2020
      • CC
      • CG1
      • DS
      • DW1
      • DW2
      • EVM
      • HS
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • OGW
      • P3D
      • PAR
      • PMG
      • PS
      • PSK2
      • PTL
      • PVRU
      • SMS
      • SWH
      • USEC
      • UX2
      • UX3
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
HS in anderen Semestern:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 SS06 WS0506 SS05 WS0405 SS04 WS0304 SS03
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2020 > HS

Hauptseminar Medieninformatik

Dozent: Prof. Hußmann
Betreuung: Malin Eiband
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS Credits: 6
Modul: P 4.1 und P 4.2 Seminar zu Themen der Medieninformatik und sozialen Kompetenz für Master

News

  • 03.02.2020: Anmeldung zur Veranstaltung über die Zentralanmeldung für Masterseminare in Uni2Work.
  • 08.04.2020: Auf Grund der derzeitigen Situation werden die Präsenztermine zunächst online per Zoom stattfinden. Die Zugangsdaten werden vor dem ersten Termin per E-Mail an alle Teilnehmer verschickt. Bitte beachten Sie die Regeln zur Online-Lehre.

Termine und Ort

  • Termine: Dienstags 16 - 18 Uhr c.t.
  • Ort: Thalkirchner Straße 36, 257
    Zugang via Frauenlobstr. 7a


Inhalte

Im Rahmen des Hauptseminars stellen Studenten den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen zu einem für die Medieninformatik relevanten Thema in Form einer wissenschaftlichen Ausarbeitung vor.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für:

  • Studierende der Medieninformatik (Master)
  • Studierende der Informatik (Master)

Bitte beachten Sie, dass Sie als Studierende der Medieninformatik / Mensch-Computer-Interaktion selbstverständlich auch Hauptseminare anderer Lehrstühle belegen dürfen.



Regeln zur Online-Lehre

Sehr viele Lehrveranstaltungen finden während der Schließung der LMU online statt. Als Dozenten bitten wir um Nachsicht, falls Dinge nicht immer perfekt laufen und hoffen auf Ihre konstruktive Mitarbeit. In dieser Situation gelten zudem online einige Regeln, die im realen Leben ohnehin klar wären, auf die wir hier aber explizit hinweisen möchten:
  • In Live-Veranstaltungen bitten wir um einen disziplinierten Umgang mit Audio (normalerweise aus) und Bandbreite (Video nach Bedarf)
  • Die Aufzeichnung oder Weiterleitung von Veranstaltungen durch Teilnehmer sind nicht erlaubt.
  • Die Verteilung von Inhalten (Video, Audio, Bilder, PDFs, etc.) in anderen Kanälen als den vom Autor vorgesehenen ist nicht erlaubt.
Wer eine dieser Regeln verletzt, muss damit rechnen, von der fraglichen Veranstaltung ausgeschlossen zu werden und wir behalten uns weitere Schritte vor. Mit allen anderen freuen wir uns auf das gemeinsame Experiment "Online-Semester".

Zeitplan

Die Veranstaltung findet von 21.04.2020 bis 21.07.2020 statt.
Präsenztermine sind mit einem "*" markiert.
Alle Abgaben enden am entsprechenden Datum um 23.59 Uhr.

Termin Veranstaltung
21.04.20 * Einführung und Themenvergabe
12.05.20 Abgabe 1. Fassung - Gliederung mit Stichpunkten
19.05.20 Abgabe Folien für 60-Sekunden-Vorträge
26.05.20 * 60-Sekunden Vorträge
09.06.20 Abgabe der vollständigen Ausarbeitung für Reviews
17.06.20 Abgabe der Reviews
23.06.20 Verteilung der Reviews und Meta-Review
30.06.20 Abgabe der finalen Ausarbeitung
07.07.20 Abgabe Präsentation (1. Fassung)
8.7. - 14.07.20 Probevortrag mit Betreuer/in
20.07.20 Abgabe finale Präsentation
21.07.20 * Abschlusspräsentationen 9 - 13:00 Uhr in Raum 357 über Zoom (Link wird per E-Mail bekanntgegeben)
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 29.06.2020 von Malin Eiband (rev 36278)