SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11
Praktikum 3D-Modellierung mit Blender

mailto: wolfgang.hoehl(at)lmu.de
Semesterwochenstunden:4 SWS
ECTS-Credits: 6
Entfällt! Liebe Studenten, leider muss dieser Kurs auf Grund der aktuellen Situation entfallen. Bitte haben Sie Verständnis, Sie können sich im nächsten Semester gerne wieder darum bewerben.
Modul: P 5.0.2 Gruppenpraktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik (Master)
Filmstills aus der CG animation "The Inner Values"
Animationsfilm von David und Elias Englmeier | Sommersemester 2014
Aktuelles
- Nur f�r Studierende der Medieninformatik/Informatik (Master)!
- Unter besonderen Voraussetzungen k�nnen auch Bachelorstudenten teilnehmen (s. Teilnehmer)
Termine und Ort
- An folgenden Freitagen, jeweils 9-13 Uhr:
08.05. - Workshop 1: Animation in a nutshell
29.05. - Workshop 2: Modeling
19.06. - Workshop 3: Texturing and Lighting
26.06. - Workshop 4: Animation
03.07. - Workshop 5: Rendering and Compositing
17.07. - Workshop 6: Projekttag - Ort: CIP Pool Amalienstra�e 17, Raum A 001
- Projektwoche: 27.07.2020 - 31.07.2020, 9-13 Uhr
Ort: CIP-Raum BU 102 - Kalahari
Oettingenstrasse 67, 80538 M�nchen
Inhalte
Das Praktikum gibt eine Einf�hrung in die 3D-Modellierung mit Blender.
Die Lehrveranstaltung gliedert sich in f�nf Workshops und eine Projektwoche. Es werden die Grundlagen von Modeling, Texturing, Lighting, Rendering und Compositing mit der freien Software Blender erarbeitet. In der Projektwoche haben die Studierenden die Gelegenheit, die erworbenen Kenntnisse in einem praktischen Projekt umzusetzen.
Die Lehrveranstaltung eignet sich f�r Studierende der Medieninformatik/Informatik (Master) als Gruppenpraktikum.
Teilnehmer
Die Lehrveranstaltung eignet sich f�r
- Studierende der Medieninformatik (Master)
- Studierende der Informatik (Master)
Die Veranstaltung ist f�r Masterstudierende gedacht und nur im Master anrechenbar.
F�r Bachelorstudierende gibt es die M�glichkeit die Veranstaltung zu besuchen und die ECTS-Credits f�r den Master im Vorfeld zu sammlen. Ein Einbringen in den laufenden Bachelor ist jedoch nicht m�glich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Studierende begrenzt.
Bachelorstudierende k�nnen nur an dieser Lehrveranstaltung teilnehmen, wenn der Platz nicht schon von einem Masterstudenten belegt sein sollte.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt �ber Zentralanmeldung.
Literatur
BARTENBACH, C.: Handbuch f�r Lichtgestaltung, SpringerWienNewYork 2008
BIRN, Jeremy: Digital Lighting and Rendering, New Riders 2005
BLANK, Richard: Film & Licht, Alexander Verlag, Berlin 2009
BROOKER, Darren: Essential CG Lighting Techniques, Focal Press, Oxford 2008
FUNK, Gerhard: Digital Media for Artists, Kunstuniversit�t Linz, 2004
HIRST, Tony: Digital Worlds � Interactive Media and Game Design, Open University undergradute course, May 2009
H�HL, Wolfgang: Interaktive Ambiente mit Open-Source Software, 3D-Walk-Throughs und Augmented Reality f�r Architekten mit Blender 2.43, DART 3.0 und ARToolKit 2.72, SpringerWienNewYork 2009
H�HL, Wolfgang: Generative Solar Design, Lichtr�ume, Schattenk�rper und Sonnenstandssimulation, in: Computer Spezial 2/2009, Bauverlag BV GmbH., G�tersloh 2009, S. 13 - 19 und in: FORUM PLANEN 11 / Juni 09, �sterreichischer Wirtschaftsverlag, Wien 2009, S. 9 � 11
H�HL, Wolfgang: Die �Innere Logik� der Form, Neues vom Design Modelling Symposium 2009, in: db 12/2009, Leinfelden-Echterdingen 2009, S. 76 � 78
JOHNSTON, T.: The Illusion of Life. New York, Abbeville Press, 1981
LASSETER, John: Principles of Traditional Animation applied to 3D Computer Animation ACM Computer Graphics, Vol. 21, Number 4, July 1987, S. 35-44
MULLEN, Tony: Mastering Blender, John Wiley & Sons, Indianapolis 2009
POTTMANN, H.: Architekturgeometrie, SpringerWienNewYork 2009
ROOSENDAAL, T.: The Official Blender 2.3 Guide, No Starch Press, San Francisco 2004
ROOSENDAAL, T.: The Essential Blender, No Starch Press, San Francisco 2010
SCHIPEK, Dietmar: Grundbegriffe Animation, in: mediamanual.at, Bundesministerium f�r Unterricht, Kunst und Kultur, Wien
De STEFANO, R.: The Principles of Animation, Electronic Visualization Laboratory, University of Illinois, Chicago / USA
WARTMANN, C.: Das Blender-Buch, D-Punkt Verlag, Heidelbarg 2007
WARTMANN, C.: The Blender GameKit � Interactive 3D for Artists, No Starch Press, San Francisco 2009
WILLIAMS, R.: The Animators Survival Kit, Faber & Faber, London 2009