SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617
Disputationsseminar (Bachelor und Master)

Dozenten: Prof. Mayer, Prof. Butz
Organisation: Christa Feulner (Sekretariat Medieninformatik)
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 3/5 (Disputation Bachelor/Master Arbeit)
- Termine und Ort
- Inhalt
- Informationen zur aktuellen Situation auf Grund von COVID-19
- Regeln zur Online-Lehre
- Vortragslänge für studentische Vorträge
- Reihenfolge
- Termin bekommen
- Vorträge
- Di 13.04.2021 Disputationsseminar
- Do 15.04.2021 Disputationssemniar
- Di 20.04.2021 Disputationsseminar
- Do 22.04.2021 Disputationsseminar
- Di 27.04.2021 Disputationsseminar
- Do 29.04.2021 Disputationsseminar
- Di 04.05.2021 Disputationsseminar
- Do 06.05.2021 Disputationsseminar
- Di 18.05.2021 Disputationsseminar
- Do 20.05.2021 Disputationsseminar
- Do 27.05.2021 Disputationsseminar
- Mo 07.06.2021 zusätzliches Disputationsseminar
- Di 08.06.2021 Disputationsseminar
- Do 10.06.2021 Disputationsseminar
- Di 15.06.2021 Disputationsseminar
- Do 17.06.2021 Disputationsseminar
- Do 24.06.2021 Disputationsseminar
- Di 29.06.2021 Disputationsseminar
- Do 01.07.2021 Disputationsseminar
- Di 06.07.2021 Disputationsseminar
- Do 08.07.2021 Disputationsseminar
- Di 13.07.2021 Disputationsseminar
- Do 15.07.2021 Disputationsseminar
- Fr 16.07.2021 zusätzliches Disputationsseminar
- Fr 10.09.2021 Notfalltermin
- Do 14.10.2021 Notfalltermin Disputationsseminar
Termine und Ort
- Termin 1:
Dienstag, 14:15-15:45 (mit Prof. Butz)
Ort: Zoom - Termin 2:
Donnerstag, 14:15-15:45 (mit Prof. Mayer/Prof. Hußmann)
Ort: Zoom
Inhalt
Die Lehrveranstaltung dient der Vorstellung aktueller Forschungsthemen aus dem Umfeld des Lehrstuhls, einschließlich Gastvorträgen. Dies beinhaltet auch die Zwischen- und Endvorträge, die Teil jeder Praktikums-, Bachelor- sowie Masterarbeit sind. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Disputationsseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Praktikums-, Bachelor- oder Masterarbeit zu bearbeiten.
Informationen zur aktuellen Situation auf Grund von COVID-19
Derzeit findet auf Grund der COVID-19-Pandemie keine Präsenzlehre statt. Wir werden jedoch in Zusammenarbeit mit den Studierenden versuchen, Abschlusspräsentationen weitestgehend nach Plan zu ermöglichen. Wir bieten Ihnen dabei folgende Optionen an:
- Wenn Sie Ihre Abschlusspräsentation virtuell halten möchten:
- Das Seminar wird zu den oben genannten Zeiten (jeweils c.t.) online über Zoom stattfinden. Bitte kontaktieren Sie Ihre jeweiligen Betreuer oder die Veranstaltungsorganisation bezüglich der Zugangsdaten.
- Wir empfehlen Ihnen, vorab eine Aufzeichnung Ihres Vortrags als Backup per Link zur Verfügung zu stellen. Sie können dafür beispielsweise Ihren CIP-Webspace oder LRZ Sync&Share nutzen, aber auch andere Wege sind in Ordnung.
- Bitte beachten Sie die unten stehenden Regeln zur Online-Lehre.
- Wenn Sie Ihre Abschlusspräsentation nicht virtuell halten möchten, können Sie die Präsentation nachholen. Wir werden dazu zusätzliche Termine anbieten sobald die Situation sich entspannt hat.
Regeln zur Online-Lehre
Sehr viele Lehrveranstaltungen finden während der Schließung der LMU online statt. Als Dozenten bitten wir um Nachsicht, falls Dinge nicht immer perfekt laufen und hoffen auf Ihre konstruktive Mitarbeit. In dieser Situation gelten zudem online einige Regeln, die im realen Leben ohnehin klar wären, auf die wir hier aber explizit hinweisen möchten:- In Live-Veranstaltungen bitten wir um einen disziplinierten Umgang mit Audio (normalerweise aus) und Bandbreite (Video nach Bedarf)
- Die Aufzeichnung oder Weiterleitung von Veranstaltungen durch Teilnehmer sind nicht erlaubt.
- Die Verteilung von Inhalten (Video, Audio, Bilder, PDFs, etc.) in anderen Kanälen als den vom Autor vorgesehenen ist nicht erlaubt.
Vortragslänge für studentische Vorträge
- Endpräsentation Praktikumsarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
- Endpräsentation Bachelorarbeit: 15 min Vortrag + 10 min Diskussion
- Antrittsvortrag Masterarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
- Endpräsentation Masterarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion
Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.
Reihenfolge
Die Reihenfolge der Vorträge auf dieser Webseite gilt unter Vorbehalt möglicherweise kurzfristiger Änderungen.
Termin bekommen
Der Disputationstermin wird mit dem Betreuer der Arbeit vereinbart und von diesen eingetragen. Bei extern betreuten Vorträgen bitte mindestens vier Wochen vor dem Wunschtermin bei der Veranstaltungsorganisation (Sekretariat Medieninformatik) unter Angabe der folgenden Informationen melden:
- Gewünschter Termin
- Name Studierender
- Name BetreuerIn
- Verantwortlicher Professor
- Titel der Arbeit
- Art der Arbeit: BA/MA/PA
Vorträge
Di 13.04.2021 Disputationsseminar |
||
Andreas Denk Jingyi Li |
[Bachelor] Microgesture Interaction in the Confined Space of a Car | 15+10 Min. |
Vanessa Sarakiotis Beat Rossmy |
[Master (Abschluss)] Extending Co-located Communication through Physicalization of Hidden Data | 20+15 Min. |
frei: 30 Min | ||
Do 15.04.2021 Disputationssemniar |
||
Thai Do Sylvia Rothe |
[Bachelor] Proxemik in Social VR | 15+10 Min. |
Kim Tran Sylvia Rothe |
[Master (Antritt)] Interaktionsdesign für kollaborative Anwendungen in Social Virtual Reality | 10+10 Min. |
Havy Ha Nadja Terzimehic |
[Master (Antritt)] Designing for the Hormonal Body | 10+10 Min. |
frei: 25 Min | ||
Di 20.04.2021 Disputationsseminar |
||
Agnes Reda Jingyi Li |
[Bachelor] Investigating Influences of Head Movement on Motion Sickness in Rear-Seat VR Experience | 15+10 Min. |
Jacob Groß Linda Hirsch |
[Bachelor] Design und Entwicklung eines Web-Interfaces zur chemischen Analyse von quantenmechanischen Daten | 15+10 Min. |
Lisa Gärttner Daniel Ullrich |
[Master (Abschluss)] Experience Modes - Validierung der orchestralen Interieurszenarien in virtueller Realität vs. reallem Fahrerlebnis | 20+15 Min. |
frei: 5 Min | ||
Do 22.04.2021 Disputationsseminar |
||
Mathias Götz Matthias Schmidmaier |
[Bachelor] Developing a tool to recognize visual attention in an online lecture setup | 15+10 Min. |
Marcel Baur Matthias Schmidmaier |
[Master (Antritt)] Increasing Robustness of Facial Emotion Recognition against Speech | 10+10 Min. |
Jelena Pranjic Sarah Theres Völkel |
[Master (Abschluss)] Creating Explanations for Personality-Tailored Adverts to Raise Transparency for Users on Social Media | 20+15 Min. |
frei: 10 Min | ||
Di 27.04.2021 Disputationsseminar |
||
frei: 90 Min | ||
Do 29.04.2021 Disputationsseminar |
||
Junes Dominik Najah Florian Bemmann |
[Bachelor] Erforschung der Selbstreflektion beim Anlegen von Kassenbons in einer mobilen Anwendung | 15+10 Min. |
frei: 65 Min | ||
Di 04.05.2021 Disputationsseminar |
||
Miriam Metz Dennis Dietz |
[Master (Antritt)] Exploring Adaptive Interaction with Computer-vision-based Motion Tracking Technology for Physical Exercise | 10+10 Min. |
frei: 70 Min | ||
Do 06.05.2021 Disputationsseminar |
||
Markus Stanzl Florian Bemmann |
[Bachelor] Designing a Feedback System for Mobile Sensing Research Apps: A User-Centered Approach | 15+10 Min. |
Bettina Winkelmayer Thomas Weber |
[Master (Antritt)] Exploring the Collaboration of UX Designers and Developers in Agile Environments | 10+10 Min. |
Rafael Thiel Thomas Weber |
[Master (Antritt)] Gaze-based Information Dimming in Adaptive IDEs | 10+10 Min. |
frei: 25 Min | ||
Di 18.05.2021 Disputationsseminar |
||
Elena Liebl Changkun Ou |
[Master (Antritt)] Understanding and Evaluating Human Preferences in 3D Modeling | 10+10 Min. |
frei: 70 Min | ||
Do 20.05.2021 Disputationsseminar |
||
Sigrid Klinger Sylvia Rothe |
[Bachelor] Museumsanwendung für den Themenbereich Festungsbau des Organum Mathematicum | 15+10 Min. |
Pauline Sailer Sylvia Rothe |
[Bachelor] Zielgruppenorientiertes Interaktionsdesign für den Themenbereich Musik des Organum Mathematicums | 15+10 Min. |
Anil Kerem Balkan Sylvia Rothe |
[Bachelor] Interaktionen in Virtual Reality für das Organum Mathematicum | 15+10 Min. |
frei: 15 Min | ||
Do 27.05.2021 Disputationsseminar |
||
Paula Wöhlert Sylvia Rothe |
[Bachelor] Spaceline-basierte Schnitte in Cinematic VR | 15+10 Min. |
Astrid Johannsen Sylvia Rothe |
[Bachelor] Blickverhalten bei Schnitten in Cinematic VR | 15+10 Min. |
Nina Wüst Sylvia Rothe |
[Bachelor] Aufmerksamkeitslenkung mit Spatial Audio in Cinemtic VR | 15+10 Min. |
frei: 15 Min | ||
Mo 07.06.2021 zusätzliches Disputationsseminar |
||
Paul Huber Sylvia Rothe |
[Master (Antritt)] Gestaltung von virtuellen 3D - Räumen für kollaboratives Lernen unter Berücksichtigung der Lerninhalte | 10+10 Min. |
Michael Hufnagel Sylvia Rothe |
[Master (Antritt)] Visualization of Human Behaviour in VR | 10+10 Min. |
Karlheinz Reinhardt Sylvia Rothe |
[Master (Antritt)] Vizualization of Movements in Social Virtual Reality | 10+10 Min. |
frei: 0 Min | ||
Di 08.06.2021 Disputationsseminar |
||
Niklas Lühr Stefan Langer |
[Bachelor] Action Quality Assessment of Trampoline Routines | 15+10 Min. |
Maximilian Schmid Stefan Langer |
[Bachelor] Deep Learning assisted live tire pressure estimation on a road bicycle | 15+10 Min. |
frei: 40 Min | ||
Do 10.06.2021 Disputationsseminar |
||
Sara Kasi Sylvia Rothe |
[Bachelor] Social Viewing in Cinemtic Virtual Reality | 15+10 Min. |
Louise Paglionico Sylvia Rothe |
[Bachelor] Konzepte f ?ur Augmented Reality in Museen- Vergleich digitaler Zwilling mit Augmentierung am Objekt | 15+10 Min. |
Julia Glöß Sylvia Rothe |
[Bachelor] Collaborative Interaction Designs for Museum Objects | 15+10 Min. |
Fangli Lu Sylvia Rothe |
[Bachelor] Collaboration-supporting Sound Design for Museums inSocial Virtual Reality | 15+10 Min. |
überzogen: 10 Min | ||
Di 15.06.2021 Disputationsseminar |
||
Andreas Mengkun Zhang Jingyi Li |
[Master (Abschluss)] Am I Seated or Surfing?: Investigating the Effects of HapticFeedback from the Confined Car Space on Presence and Performance in Rear-Seat VR Interaction | 20+15 Min. |
frei: 55 Min | ||
Do 17.06.2021 Disputationsseminar |
||
Lale Kaya Sarah Theres Völkel |
[Master (Abschluss)] A Personality-Tailored Chatbot to Support Users in Coping with Everyday Stressful Events | 20+15 Min. |
Philipp Greiner Nadja Terzimehic |
[Bachelor] Beyond screen time: The effects of intention setting and real-world anchoring on mindful smartphone usage | 15+10 Min. |
Svenja Dittrich Alexander Wiethoff |
[Master (Abschluss)] Keeping the Human in the LoopA Case Study in the Medical Domain, that Should Increase Trust inWorkflows Supported by Artificial Intelligence. | 20+15 Min. |
überzogen: 5 Min | ||
Do 24.06.2021 Disputationsseminar |
||
Aline Neumann Matthias Schmidmaier |
[Master (Abschluss)] Visualization of Group Emotions in Online Lectures | 20+15 Min. |
Aleksa Ristic Florian Bemmann |
[Master (Abschluss)] Live Mobile Sensing on Smartphone to predict stress | 20+15 Min. |
Michael Fischer Sven Mayer, Sylvia Rothe |
[Master (Antritt)] An Investigation Into Teaching Support in Cross-Reality Learning Environments | 10+10 Min. |
frei: 0 Min | ||
Di 29.06.2021 Disputationsseminar |
||
Franziska Lang Stefan Langer |
[Master (Abschluss)] Exercise-induced fatigue detection based on multimodal datasets with machine learning | 20+15 Min. |
Barbarella Petz Yong Ma |
[Bachelor] User Preferences in Future Voice Interfaces | 15+10 Min. |
Jakob Lindauer Yong Ma |
[Master (Antritt)] How should a voice assistant react to emotional voice? | 10+10 Min. |
Moritz Ziarko Dennis Dietz |
[Einzelpraktikum] Fail Feedback Controller | 10+10 Min. |
überzogen: 10 Min | ||
Do 01.07.2021 Disputationsseminar |
||
Sophia Sakel Sarah Aragon Bartsch |
[Master (Abschluss)] Konzeption einer mobilen Anwendung zur Steigerung der Selbstreflexion bei der Studienwahl | 20+15 Min. |
Philipp Mayer Sylvia Rothe |
[DA (Antritt)] Deepfakes im Kontext multimedialer Lernplattformen | 10+10 Min. |
Laura Arndt Sarah Aragon Bartsch, Florian Bemmann |
[Bachelor] Self-Reflection in HCI | 15+10 Min. |
frei: 10 Min | ||
Di 06.07.2021 Disputationsseminar |
||
Elena Liebl Changkun Ou |
[Master (Abschluss)] Understanding and Evaluating Human Preferences in 3D Modeling | 20+15 Min. |
Tianyang Lu Jingyi Li |
[Master (Abschluss)] Rest Your Hand, Relax Your Mind: Exploring Passive Haptics for Recovering from Interruptions in Everyday Virtual Reality | 20+15 Min. |
Julian Brüstle Dennis Dietz |
[Master (Antritt)] Smartwatch supported sports technique Feedback | 10+10 Min. |
frei: 0 Min | ||
Do 08.07.2021 Disputationsseminar |
||
Nadine Bachl Amy Yanhong Li |
[Bachelor] Design and Development of Tangible User Interface for Collaborative Tutorial | 15+10 Min. |
Michelle Melina Dutoit Amy Yanhong Li |
[Bachelor] User Study of Tangible User Interface for Collaborative Tutorial | 15+10 Min. |
Marcel Baur Matthias Schmidmaier |
[Master (Abschluss)] Increasing Robustness of Facial Emotion Recognition against Speech | 20+15 Min. |
frei: 5 Min | ||
Di 13.07.2021 Disputationsseminar |
||
Katja Kordes Florian Bemmann |
[Bachelor] Designing a Gamified Carbon Footprint Calculator Application with the Aim of Motivating more Sustainable Grocery Shopping | 15+10 Min. |
Oliver Christian Moeller Changkun Ou |
[Bachelor] Web User Interface Optimization from Preferential Ratings | 15+10 Min. |
Christian Schmidt Changkun Ou |
[Bachelor] Progressive BVH Refinement in Interactive Ray Tracing | 15+10 Min. |
Johanna Schlechter Linda Hirsch |
[Bachelor] Designing for Historical-Sensitive Places based on an Ethical Dilemma | 15+10 Min. |
Janina Ehe Linda Hirsch |
[Bachelor] Designing for historical Sensitive Places along an example for the former airbase Fu?rstenfeldbruck | 15+10 Min. |
überzogen: 125 Min | ||
Do 15.07.2021 Disputationsseminar |
||
Selina Tauscher Florian Bemmann, Daniel Buschek |
[Bachelor] Conception and Design of User Interfaces for Explainable Interactive Machine Learning Applications | 15+10 Min. |
Helena Stoll Florian Bemmann, Sarah Aragon Bartsch |
[Bachelor] Exploring the impact of social interaction on ecological awareness in households using persuasive and smart technologies | 15+10 Min. |
Jessica Spornraft Zelun Tony Zhang |
[Bachelor] Identifikation von Designmöglichkeiten für interaktive KI-Entscheidungsunterstützung/TBD | 15+10 Min. |
Paul Klein Florian Bemmann |
[Bachelor] Konzeption und Implementierung von Daten Feedback in Mobile Sensing Studien | 15+10 Min. |
überzogen: 10 Min | ||
Fr 16.07.2021 zusätzliches Disputationsseminar |
||
Hanna Shun Sylvia Rothe |
[Bachelor] Collaborative Space Concepts for Museum Rooms | 15+10 Min. |
Kim Tran Sylvia Rothe |
[Master (Abschluss)] Kollaboratives Interaktionsdesign für den Ehrensaal der Deutschen Museums in Social Virtual Reality | 20+15 Min. |
frei: 30 Min | ||
Fr 10.09.2021 Notfalltermin |
||
Michelle Schmeling Sven Mayer |
[Bachelor] Investigating the Importance Representation of Notification in VR | 15+10 Min. |
Darina Cvetanova Sven Mayer |
[Bachelor] A Design Fiction Investigation: The Interactive Apartment of the Future | 15+10 Min. |
Jenny Huang Sylvia Rothe |
[Bachelor] Development of a gesture driven UI for a museum exhibit | 15+10 Min. |
frei: 15 Min | ||
Do 14.10.2021 Notfalltermin Disputationsseminar |
||
Michael Peter Fischer Sven Mayer |
[Master (Abschluss)] Eine Untersuchung zur Unterstützung des Unterrichts in Realitätsübergreifenden Lernumgebungen | 20+15 Min. |
Armand Luttringer Amy Yanhong Li |
[Bachelor] Tangible Design for Children’s Peer Tutoring | 15+10 Min. |
Szilvia Balogh Amy Yanhong Li |
[Bachelor] Tangible Design for Children’s Peer Mentoring | 15+10 Min. |
frei: 5 Min |