Praktikum Game Development

Dozent: Prof. Dr. Pirker
Übungsleitung: Jesse Grootjen, Yannick Weiss
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS Credits: 6
Sprache: Englisch
Kapazität: max. 16
Modul: Master P5.0.2 oder P5.0.4: Gruppenpraktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik I oder Informatik II
Nach Rücksprache mit dem Prüfungsausschuss auch Anerkennung für P2, P3 oder P6 (Vertiefende Themen für Master) möglich
Aktuelles
- 08.02.2023: Diese Seite befindet sich im Aufbau, Änderungen vorbehalten.
Inhalte
Während des Praktikums werden in Gruppen iterativ Game Prototypen mit Unity (C#) erarbeitet. Schwerpunkt der Inhalte sind Game Design Inhalte wie Game Design 101, Balancing, Prototyping oder Player Psychology.
Termine und Ort
- Termine: Dienstags 16 - 18 Uhr c.t.
- Ort: Thalkirchner Straße 36, 357
Zugang via Frauenlobstr. 7a
Zeitplan
Bitte beachten Sie, dass die Studierenden aufgrund des engagierten Charakters der Gruppenprojekte mehr als die zugewiesene Zeit für die Entwicklung ihrer Prototypen aufwenden müssen. Dies gilt insbesondere für die in der Vorlesungspause vorgesehene Gruppenprojektdurchführung.
Date | Time | Topic |
---|---|---|
18.04.2023 | 16:00-18:00 | Lecture 1: Einführung & Projekt Brainstorming |
02.05.2023 | 16:00-18:00 | Lecture 2: Prototyping 101 |
16.05.2023 | 16:00-18:00 | Lecture 3: Game Mechanics and Gamer Psychology |
30.05.2023 | 16:00-18:00 | Lecture Free Day |
13.06.2023 | 16:00-18:00 | Lecture 4: First Prototype Presentation, Game Testing |
27.06.2023 | 16:00-18:00 | Lecture 5: Game Feedback Session |
11.07.2023 | 16:00-18:00 | Lecture 6: Game Balancing & Accessibility in Games |
25.07.2023 | 16:00-18:00 | Lecture 7: Final Presentation |
18.09.2023 | 09:00-17:00 | Arbeit an den Projekten |
19.09.2023 | 09:00-17:00 | Arbeit an den Projekten |
20.09.2023 | 09:00-17:00 | Arbeit an den Projekten |
21.09.2023 | 09:00-17:00 | Arbeit an den Projekten |
22.09.2023 | TBD | Abschlusspräsentation |
Ort
Der Kurs findet in der Frauenlobstr. 7A statt.
Bewerbung
Interessierte Studenten können sich für dieses Praktikum über Uni2Work bewerben.
Die Bewerbungen sollten folgende Informationen enthalten:
- Beschreiben Sie relevante Fachkenntnisse, beispielsweise aus früheren Kursen, Jobs und anderen Projekten, die Ihre Fähigkeiten demonstrieren.
- Falls Sie schon eine Projektidee haben, die sie in diesem Praktikum gern umsetzen möchten, skizieren sie diese bitte kurz (optional). Die Ideenskizze dient nur der genauen Planung des Praktikums, um die Schwerpunkte zu setzen. Die eigentliche Ideenfindung ist Teil des Praktikums.