Projektkompetenz Digitales Museum
Kontakt LMU: Clara Sayffaerth
Umfang: 90 h
ECTS credits: 3
Modul: P 18 (BA MI PStO 2022)
Beschreibung DMD
Das Deutsche Museum (DM) München mit seinem fünf Außenstellen ist eines der größten und besucherstärksten Technikmuseen weltweit. Seine Mission ist die Vermittlung historischer und aktueller Technologien sowie der grundlegenden naturwissenschaftlichen Forschung und Erkenntnisse. Naturwissenschaft und ihre Auswirkungen auf die Weiterentwicklung der Menschheit wird erlebbar und lädt zur Nachahmung ein. Als Forschungsmuseum in der Leibniz-Gemeinschaft ist das DM eine zentrale Instanz in der deutschsprachigen historischen Technik- und Wissenschaftforschung.
Das Deutsche Museum Digital (DMD) ist seit über zehn Jahren innerhalb des Forschungsbereichs existierende Abteilung widmet sich den zentralen Aspekten der Digitalisierung mit Nutzerfokus. Kernaufgabe ist die Erstellung, Aggregierung, Verwaltung und Vermittlung digitaler Assets zu den Beständen der Objektsammlungen, der Bibliothek und des Archivs. Das zentrale Produkt des DMD ist das Online-Sammlungsportal. Im Umgang mit den inzwischen im zweistelligen Millionenbereich vorliegenden Metadaten und Mediendateien - darunter Fotografien, Scans, 3D-Aufnahmen, Audio und Video - erprobt und etabliert das DMD darüber hinaus innovative Wege der Inwertsetzung für potenzielle Nutzer*innen.
Themen
In diesem Umfeld bieten sich unterschiedliche Betätigungsfelder. Ein wichtiger Aspekt ist die Anreicherung und Aufbereitung der vorhandenen Rohdaten, bei der Methoden und Prozesse des Language Processing und des Semantic Web angewendet werden können. Die Daten können sowohl qualitativ etwa Form von virtuellen Ausstellungen oder anderen kuratorischen Ansätzen als auch quantitativ in Form von statistischen Auswertungen und Data Mining zugänglich gemacht werden. Das Zusammenspiel von realer und digitaler Welt mit VR/AR/MR hat das DMD ebenfalls schon in verschiedene Kontexten erprobt. Nicht zuletzt versprechen aktuelle KI-Entwicklungen neue Wege und Potentiale im kreativen Umgang mit Wissenvermittlung und Publikumsansprache. Die bisherigen Angebote, Projekte und Teststellungen des DMD sind über die Website https://digital.deutsches-museum.de einsehbar. Darüber hinaus ist das DMD offen für innovative und unkonventionelle Ansätzen auch abseits der üblichen Pfade. Das Zielpublikum ist primär der digitale Nutzer, sowohl extern Besucher*innen als auch die internen Mitarbeiter*innen. In begrenztem Rahmen sind auch Interaktionen mit dem Museumsbesucher*innen vor Ort realisierbar.
Was wir bieten
Das DMD bietet engagierten Studierenden die Möglichkeit, ein Praktikum in einem spannenden und interdisziplinären Umfeld zu absolvieren. Im Rahmen des Praktikums erhalten Sie verschiedene Einblicke in Themenbereiche die von Objektdigitalisierung, Datenaufbereitung über interaktive Anwendungen bis hin zu innovativen KI-gestützten Ansätzen reichen und unterstützen unser Team bei der Entwicklung von Anwendungsfällen für Forschung und Museumsarbeit.
Mögliche Tätigkeitsbereiche
- Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung der Online Plattform DMD
- 3D-Modellierung und -Animation
- Mitarbeit an 3D-Scans, Virtual-Reality oder Augmented Reality Projekten
- Datenaufbereitung und -visualisierung der digitalen Sammlungen
- Programmierung interaktiver Anwendungen sowie Erstellen von Content für das DMD Portal
- Unterstützung im Bereich Usability und UX/UI Design
- Entwicklung und Mitarbeit an kleineren Projekten im Bereich KI und maschinelles Lernen
Bewerbung
Wir bitten um die Zusendung folgender Bewerbungsunterlagen:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Aktuelles Transcript of Records
- Kurzes Motivationsschreiben (max. 1 DIN A4) mit einer Ideenskizze bzw. der Auswahl eines Interessensbereichs
Kontakt
Bewerbungen bitte an digital ät deutsches-museum.de