Vorlesung Multimediale Lehr- und Lernumgebungen

Übungsleitung: Robert Meyer
Semesterwochenstunden: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: P3.0.1 & P3.0.2 oder P3.0.4 & P3.0.5: Vertiefende Themen der Medieninformatik und Mensch-Maschine Interaktion (Master)
Aktuelles
- 08.02.2012: Der Termin für die Klausureinsicht steht fest: Diese wird am Mittwoch, 21. März 2012 um 12:30 Uhr, in den Räumen der Unterrichtsmitschau stattfinden. Diese sind zu finden in der Martiusstr. 4 (U-Bahnhaltestelle Giselastraße), 3. Stock, Zimmer 304 ("Großes Studio"). Um eine kurze Anmeldung per Mail wird gebeten
- 08.02.2012: Der Nachholklausurtermin steht fest: Am 28.3. wird diese von 12-14 Uhr im Hörsaal A140 im Hauptgebäude stattfinden
- 18.01.2012: Die Übungen am 7. und 8. Februar entfallen zur Klausurvorbereitung
- 10.01.2012: Die Anmeldung zur Klausur ist ab sofort bis Montag, 30.01.2012, 12:00 Uhr über uniworx möglich
- 17.11.2011: Der Klausurtermin steht fest: Diese findet am Montag, 13.02.2011 von 14:15-15:45 Uhr im Hauptgebäude, Hörsaal N 120 (großer Physikhörsaal), statt
- 27.10.2011: Die Dienstagsgruppe wird zukünftig bereits um 18:00 s.t. starten
- 26.10.2011: Die komplette Übung wird in mit Hilfe des Lernmanagementsystems 'moodle' durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich schnellstmöglischst unter https://www.medieninformatik.moodle.elearning.lmu.de/.
Den notwendigen Einschreibeschlüssel sollten Sie über UniWorx erhalten haben - 25.10.2011: Die Übung in der zweiten Woche entfällt. Das Übungsblatt der ersten Woche hat daher eine Bearbeitungszeit von zwei Wochen
- 17.10.2011: Der Übungsbetrieb beginnt in der zweiten Vorlesungswoche
- 29.09.2011: Die Anmeldung zur Vorlesung ist ab jetzt offen. Bitte melden Sie sich zügig an, damit wir abschätzen können, ob noch eine weitere Übungsgruppe eingerichtet werden muss. Die Anmeldung zu den Übungen beginnt am Freitag den 7.10.2011 um 12:00.
- 25.07.2011: Alle Informationen sind vorläufig und können sich noch ändern.
Termine und Ort
- Vorlesung:
Montag 12-14 Uhr, Geschw.-Scholl-Platz 1, E 006 - Übung:
Dienstag 18:00-19:30 Uhr s.t. , Amalienstr. 17, A105
Mittwoch 10-12 Uhr c.t. , Amalienstr. 17, A105 - Klausur:
Montag, 13. Februar 14-16 Uhr, Hauptgebäude N 120
Anmeldung bis 30.01.2012, 12:00 Uhr über uniworx
Die Klausur wird "closed-book" sein, es sind also keine Hilfmittel wie Vorlesungfolien oder Übungsabgaben zugelassen
Inhalte
Die Vorlesung "Multimediale Lehr- und Lernumgebungen" befasst sich mit dem Einsatz multimedialer Techniken für die Verbesserung von Lernvorgängen und Lehrsituationen. Der große Optimismus der 80er und 90er Jahre über die erwarteten revolutionären Auswirkungen der Multimedia-Technologien in der Lehre ist inzwischen der Einsicht gewichen, dass Fortschritte auch hier nur in kleinen Schritten erzielbar sind und das gesamte Arbeitsgebiet noch durchaus in den Anfängen steht. Die Vorlesung konzentriert sich deshalb vorwiegend auf langfristig wichtige Grundlagenerkenntnisse, die auch für die weitere Entwicklung bedeutsam sein werden. Die Inhalte der Vorlesung sind zwar konsequent auf Informatik-Systeme ausgerichtet, entstammen jedoch in wesentlichen Teilen anderen Fachgebieten, insbesondere der Medienpsychologie, der Erziehungspsychologie und der Mediendidaktik. Technologiefragen werden nur am Rande behandelt. Es werden wissenschaftlich abgesicherte Aussagen zur optimalen Gestaltung technischer Lehr- und Lernsysteme zusammengetragen. Diese Aussagen sind zu einem erheblichen Teil auch auf andere Anwendungsbereiche multimedialer Anwendungen außerhalb des Lehrens und Lernens übertragbar.
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende der Medieninformatik (Diplom, Master) oder Informatik (Diplom, Master) mit Medieninformatik-Vorkenntnissen
Diese Lehrveranstaltung kann nur für Master-Studiengänge eingebracht werden. Die Teilnahme ist auch für Bachelor-Studierende prinzipiell möglich (Master-Studierende haben Priorität), allerdings kann die Leistung dann nicht im Bachelor-Studiengang eingebracht werden, sondern kann erst nach einer späteren Immatrikulation in einen Master-Studiengang für diesen eingebracht werden.
Vorlesung
Verwendete Folien werden vor der Vorlesung hier zur Verfügung gestellt. Kurz nach der Vorlesung wird eine Audio-Aufzeichnung, synchronisiert mit den Folien, ebenfalls hier zur Verfügung gestellt. Die einfachste Art den Podcast zu verwenden, besteht darin, die kostenlose iTunes-Software zu installieren und den Podcast über iTunes zu abonnieren. Hinweise zu iTunes: Bitte beim Abspielen das Fenster "Cover für Objekt oder Videovorschau" einblenden, um die Folien zu sehen (mit dem kleinen Pfeil-Button)! Man kann die Ansicht durch Anklicken auch vergrößern. Mit anderer Player-Software (z.B. "QuickTime Player" oder "MPEG Streamclip") sind die Dateien ebenfalls abspielbar, hierfür enthält folgende Tabelle zusätzlich direkte Links zu den jeweiligen MPEG4-AAC-Dateien.Datum | Thema der Vorlesung | Skript | Audio download |
---|---|---|---|
17.10.2011 | Einführung | Kapitel 1 (1,0 MB) |
Audio |
24.10.2011 | Physiologische und psychologische Grundlagen | Kapitel 2 (1,0 MB) |
Audio |
31.10.2011 | Lerntheorien Teil a | Kapitel 3a (0,9 MB) | Audio |
07.11.2011 | Lerntheorien Teil b | Kapitel 3b (0,5 MB) | Audio |
14.11.2011 | Typologie von Lernumbegungen | Kapitel 4 (1,1 MB) |
Audio |
21.11.2011 | Theorien und Untersuchungen zum Multimedia-Lernen Teil a | Kapitel 5a (0,9 MB) | Audio |
28.11.2011 | Theorien und Untersuchungen zum Multimedia-Lernen Teil b | Kapitel 5b (0,4 MB) | Audio |
05.12.2011 | Entwicklung von Lernanwendungen Teil a | Kapitel 6a (0,8 MB) | Audio |
12.12.2011 | Entwicklung von Lernanwendungen Teil b | Kapitel 6b (1,1 MB) | Audio (leider teilweise Tonausfälle) |
19.12.2011 | Motivationstheorien | Kapitel 7 (0,4 MB) |
Audio |
09.01.2012 | Mediendidaktik für Multimedia-Inhalte | Kapitel 8 (1,4 MB) |
Audio |
16.01.2012 | Kooperatives Lernen Teil 1 | Kapitel 9a (0,9 MB) |
Audio |
23.01.2012 | Kooperatives Lernen Teil 2 | Kapitel 9b (1,5 MB) |
Audio |
30.01.2012 | Rückblick und Ausblick | Kapitel 10 (1,1 MB) |
Audio |
06.02.2012 | Keine Vorlesung |
Übung
Die Übungsblätter sind im Moodle-Kurs zur Veranstaltung zu finden: https://www.medieninformatik.moodle.elearning.lmu.de/