WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314
Vorlesung Einführung in die Programmierung für Nebenfach Medieninformatik

Übungsleitung: Valerie Holmeier , Martin Plötz Semesterwochenstunden: 3 Vorlesung + 2 Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: P 1.1, P 1.2
Aktuelles
- Klausurtermin: Die Klausur findet am 04.02.2014 im Raum 1405 (Leo 13) statt. Zur Klausur bitte unbedingt Lichtbildausweis und Studentenausweis mitbringen!
- Die Übung am 04.12. dient dazu, Ihre Fragen zu beantworten. Bereiten Sie sich dazu bitte Fragen für die Übungsstunde vor oder mailen Sie diese bereits vorzeitig zur besseren Vorbereitung an Martin Plötz
Termine und Ort
-
Vorlesung:
Dienstag 12 s.t. - 15 Uhr, Leopoldstr. 13, Raum 1405 - Übung:
Mittwoch 16 - 18 Uhr, Oettingenstr. 67, Raum "Gobi" (CIP-Pool) - Klausur: Dienstag, 04.02.2014, 12 s.t. - 15 Uhr, Leopoldstr. 13, Raum 1405
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende mit Nebenfach Medieninformatik (Bachelor Hauptfach)
Diese Lehrveranstaltung ist ein Spezialangebot für die Nebenfachstudierenden der Medieninformatik im ersten Semester. Sie wird als gleichwertig zu der in der Prüfungsordnung vorgesehenen Lehrveranstaltung "Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung" anerkannt. Studierenden steht es frei, welche der beiden Varianten sie besuchen. Zu der hier beschriebenen Lehrveranstaltung sind nur die Nebenfachstudierenden (mit Hauptfach Kunst und Multimedia oder Pädagogik) zugelassen, es handelt sich also um eine kleine persönlich bekannte Gruppe. Der Vorlesungsanteil wird von einer Absolventin des Studiengangs Kunst und Multimedia präsentiert; die Übungen sind besonders praxisorientiert und finden direkt am Rechner statt.
Vorlesung
Datum | Thema der Vorlesung | Folien | Podcast |
---|---|---|---|
15.10.2013 | Einführung | Folien | |
22.10.2013 | Algorithmen, Datentypen und Syntax | Folien | |
29.10.2013 | Zuweisungen, Main-Methode und Kommentare | Folien | |
05.11.2013 | Rückgabewerte, EBNF, Fallunterscheidung, Schleifen | Folien | |
12.11.2013 | Arrays | Folien | |
19.11.2013 | entfällt | ||
25.11.2013 | entfällt | ||
03.12.2013 | Objekte und Klassen | Folien | |
10.12.2013 | Vererbung | Folien | |
07.01.2014 | UML | Folien | |
14.01.2014 | Fehler und Ausnahmen | Folien | |
21.01.2014 | Grafische Benutzeroberflächen | Folien |
Übung
Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte werden anhand von praktischen Anwendungen eingeübt.
Blatt Nr. | Übungsblatt | Abgabedatum | Folien zur Übung | Materialien |
---|---|---|---|---|
01 | Aufgaben | 30.10.13 | Slides | - |
02 | Aufgaben | 06.11.13 | Slides | - |
03 | Aufgaben | 13.11.13 | Slides | - |
04 | Aufgaben | 20.11.13 | Slides | - |
05 | Aufgaben | 27.11.13 | Slides | Beispiel.java, Kreis.java, Punkt.java, Array.java |
06 | Aufgaben | 04.12.13 | RechteckTest.java | |
07 | Aufgaben | 11.12.13 | ||
08 | Aufgaben | 18.12.13 | Slides | Musterlösung zu Blatt 6 |
09 | Aufgaben | 08.01.14 | Slides | Musterlösung zu Blatt 8 Vorlage zu Blatt 9 |
10 | Aufgaben | 15.01.14 | Slides | Musterlösung zu Blatt 9 |
11 | Aufgaben | 22.01.14 | Slides | PrimzahlCheck.java |
12 | Aufgaben | 29.01.14 | Slides | Teilnehmerliste.zip |