ZSK in anderen Semestern:
WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910
WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910
Kurs Zeichnen und Skizzieren von Szenarien

Betreuung: Axel Hösl
Semesterwochenstunden: 3
ECTS-Credits: 3
Modul:WP 18.1
Aktuelles
- 07.10.2013: Für den Kurs besteht Anwesenheitspflicht, bei Abwesenheit ist ein ärztliches Attest vorzulegen
- 07.10.2013: Die Anmeldung ist ab 16:00 Uhr freigeschaltet (via UniWorX)
- Hinweis: Alle Informationen sind vorläufig und können sich noch ändern
Termine und Ort
Dieser Kurs wird aufgrund der hohen Teilnehmerzahl zweimal angeboten. Erster Termin ist für beide Gruppen Freitag der 18.10.2013.
Gruppe 01:
- Zeit: Freitag, 10 - 13 Uhr
- Ort: Leopoldstraße 13, Raum 1502
Gruppe 02:
- Zeit: Freitag, 14 - 17 Uhr
- Ort: Leopoldstraße 13, Raum 1502
Material
Zu den Kursterminen bitte folgende Materialien mitbringen:
- Skizzenbuch (z.B. Schulheft DIN-A-4 - ohne Lineatur oder kariert - oder Notizbuch)
- Zeichenmaterial nach Vorliebe (z.B. Kugelschreiber, Gelroller, Fineliner, Marker)
- Zum Üben: Zeichenblock DIN-A-4 (Skizzenqualität), Bleistifte, Spitzer
Inhalte
Im Zeichenkurs wird das Zeichnen von Menschen und Objekten in verschiedenen Raumsituationen sowie bei verschiedenen Aktivitäten erlernt. Ziel ist es, Nutzungsszenarien für interaktive Systeme in Form von Skizzen grafisch ansprechend und schnell zu Papier bringen zu können.
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende der Medieninformatik (Bachelor) mit Nebenfach MMI im 3. Semester
- mit bestandener Prüfung Psychologie
Anmeldung
Die Anmeldung findet über UniWorX statt.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 18. Oktober 2013 14:00 Uhr für die Veranstaltung "Zeichnen und Skizzieren von Szenarien" (ZSK) an.