Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2017/2018
      • AKM
      • DM
      • DS
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • HS
      • HSUC
      • IFD
      • IV
      • IVP
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OPENLAB
      • P3D
      • PEM
      • PEM2
      • PKMM
      • PS
      • PSK
      • PWP
      • PXD
      • SMS
      • SWH
      • TS
      • UPS
      • UX3
      • VRIT
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
IVP in anderen Semestern:
WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 SS12
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2017/2018 > IVP

Blockpraktikum Informationsvisualisierung mit Processing

Vorlesungsverzeichnis Forum
Dozent: Prof. Hussmann
Übungsleitung: Daniel Buschek
Semesterwochenstunden: 4
ECTS-Credits: 6
Modul: P17: Vertiefende Themen der Medieninformatik (Bachelor), P 5.0.2 Gruppenpraktikum Fortgeschrittene Themen der Informatik (Master), Praktikum für Kunst-und Multimedia Studenten

Aktuelles

Termine und Ort

  • Termin: 19.02. - 02.03. (ohne Wochenende), 9 - 16 Uhr (bei Bedarf länger)
  • Ort: B 046, Theresienstr. 39

Inhalte

Das "Blockpraktikum Processing" bietet einen praktischen Einstieg in die Visualisierung verschiedener Daten anhand des Java-Frameworks "Processing". Nach einer Einführungsphase erarbeiten die Teilnehmer in Kleingruppen Visualisierungskonzepte für selbstgewählte Daten und setzen diese mit "Processing" um. Bis zum Ende des Blockpraktikums soll in den Kleingruppen ein größeres Visualisierungsprojekt umgesetzt und schließlich vor den Kursteilnehmern präsentiert werden. Die Veranstaltung schneidet dazu auch einige Themen der Computergrafik an (Zeichnen von einfachen geometrischen Objekten im Raum und affine Transformation dieser Objekte).

Als Datengrundlage bieten sich zahlreiche frei verfügbare Datensätze an, z.B. von der Stadt München. Grundlegende Kenntnisse der objektorientierten Programmierung (z.B. aus der Veranstaltung Einführung in die Programmierung) werden vorausgesetzt; Vorkenntnisse zu "Processing" sind nicht nötig.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme am Praktikum ein eigener Laptop benötigt wird. Der Kurs wird bei Bedarf auf Englisch gehalten.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik (Bachelor, Master)
  • Studierende der Kunst und Multimedia (Bachelor)

Anmeldung

Master: Die Platzvergabe erfolgt über die Zentralanmeldung per UniWorX.

Bachelor: Die Platzvergabe erfolgt über eine Bewerbung auf UniWorX hier.

Das Praktikum hat Anwesenheitspflicht und findet statt vom 19.2. - 2.3. (ganztätig, ohne Wochenende).

Bitte geben Sie zur Bewerbung folgendes an:

  • Beschreiben Sie Ihre Vorkenntnisse, z.B. zu Processing, Java, Webprogrammierung, anderen Programmiersprachen, Computergrafik, Informationsvisualisierung, digitales Gestalten, und woher Sie diese Vorkenntnisse haben (z.B. aus Vorlesungen, Jobs, eigenen Projekten).
  • Begründen Sie kurz warum Sie an diesem Workshop teilnehmen wollen (ca. 100 Wörter).
  • Optional, falls Sie schon vorab konkrete Ideen haben: Beschreiben Sie ganz kurz einen konkreten Datensatz oder eine API mit der Sie gerne arbeiten würden.
  • Link und kurze Beschreibung zu einer von Ihnen erstellten kreativen Arbeit (z.B. Webdesign, andere Projekte, Fotografie, digitale und traditionelle Kunst, etc.).

Materialien

Blatt Zusatzmaterial
Processing Cheatsheet
Übungsblatt 1 sketches
Übungsblatt 2 sketches
Übungsblatt 3 sketches
Übungsblatt 4 sketches
Übungsblatt 5 sketches
Übungsblatt 6
Projekt
Infos zur Präsentation

Links

  • Offizielle Processing Homepage
  • Ben Fry, see conference 2008
  • Max-Planck Research Networks
  • Visual Complexity
  • FlowingData
  • Information Aesthetics
  • Open Processing
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 28.02.2018 von Daniel Buschek (rev 31009)