Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2024/2025
      • DM
      • DS
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • HCA
      • HCS
      • HS
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OMM
      • OPENLAB
      • PCCE
      • PHRI
      • PIM
      • PKMM
      • PPS
      • PS
      • PSK
      • PSYA1
      • PSYG1
      • PXD
      • SWH
      • UID
      • USER-STUDY
      • UX1
      • UX2
      • WAL
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PS in anderen Semestern:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 SS09
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2024/2025 > PS

Proseminar Medieninformatik

Moodle
Anmeldung mittels Zentralanmeldung abgeschlossen
Dozent:
Prof. Dr. Butz, Prof. Dr. Alt
Ansprechpartner:
Proseminar Team
Betreuer:
  • Dr. Mariam Hassib
  • Dr. Beat Rossmy
  • Dr. Changkun Ou
Semesterwochenstunden:
2
ECTS-Credits:
3
Language:
English
Modul:
P 12 (BA MI PStO 2022); P 15 (BA INF PStO 2022)
  • Lehrplan
  • Termine und Ort
  • Themen

Lehrplan

Im Rahmen des Seminars stellen die Studierenden den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen in Teilbereichen der Mensch-Maschine-Interaktion vor. Ziel des Proseminars ist es, die Grundlagen der Recherche, Dokumentation und Präsentation von wissenschaftlichen Arbeiten zu vermitteln und zu fördern.

Die Lernziele sind dabei:

  • Wissenschaftlich arbeiten lernen
  • Vorbereitung für die Bachelorarbeit
  • Ein neues Thema kennen lernen
  • Englisch üben

Die Lehrveranstaltung eignet sich für:

  • Studierende der Medieninformatik (Bachelor)
  • Studierende der Informatik (Bachelor)

Für alle Präsenztermine besteht Anwesenheitspflicht. Ein Fehlen ohne triftigen Grund führt zu Nichtbestehen.

Termine und Ort

Es werden drei Präsenztermine stattfinden: Eine Einführung, Pitch-Präsentationen und die finale Präsentation.

Datum Uhrzeit Ort
16.10.2024 16:00 c.t. HGB, Raum M105 Einführung
20.11.2024 16:00 c.t. Frauenlobstr. 7a, Raum 357 Pitch-Präsentationen
29.01.2024 14:00 c.t. Frauenlobstr. 7a Räume nach Betreuer Abschlusspräsentationen
  • Alle Drei Präsenz-Termine haben Anwesenheitspflicht.
  • Alle Abgaben enden am entsprechenden Datum um 23.59 Uhr.

Die Abschlusspräsentationen werden je nach Betreuer in Gruppen aufgeteilt.

Themen

Jedes Mitglied aus dem Betreuungs-Team liefert ca. 10 Themen zu aktuellen Forschungsthemen. Die Studierenden werden diesen Themen zugeordnet und bearbeiten diese eigenständig.

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 20.01.2025 von Thomas Weber (rev 44298)