Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2024/2025
      • DM
      • DS
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • HCA
      • HCS
      • HS
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OMM
      • OPENLAB
      • PCCE
      • PHRI
      • PIM
      • PKMM
      • PPS
      • PS
      • PSK
      • PSYA1
      • PSYG1
      • PXD
      • SWH
      • UID
      • USER-STUDY
      • UX1
      • UX2
      • WAL
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PXD in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2024/2025 > PXD

Praktikum Experience Design

Moodle

Dozent: Dr. Daniel Ullrich
Übungsleitung:Cedric Quintes
SWS: 4
ECTS credits: 6
Sprache: Deutsch
Modul: P 1, P 3, P 5, WP 3, WP 9 (MA MI PStO 2022); P 6, P 9, WP 3, WP 6 (MA MCI PStO 2022); WP 26, WP 29, WP 30 (BA MI PStO 2022); P 4.3 (BA MI-NF PStO 2007)

  • Lehrplan
  • Termine und Ort
  • Benotung
  • Anmeldung
  • Beispiele aus vergangenen Semestern


Lehrplan

Experience Design (XD) dient der Gestaltung positiver Erlebnisse mit Hilfe interaktiver Produkte. Basis dieser Erlebnisse sind psychologische Bedürfnisse (Needs), die gezielt adressiert werden. Experience Design ist also weniger getrieben von Technologie, Möglichkeiten oder Funktionalitäten sondern vielmehr von der Frage nach Bedürfnissen und Bedeutsamkeit.

In diesem Praktikum wird der gesamte Prozess des Experience Designs im Kontext einer aktuellen Fragestellung durchlaufen. Dieser Prozess enthält unter folgende Punkte:

  • Sammeln positiver Erlebnisse in einem spezifischen Kontext
  • Identifikation von Mustern (Pattern), die diese Erlebnisse erzeugen
  • Generierung von Produktideen, die vergleichbare Erlebnisse mithilfe interaktiver Produkte erzeugen
  • Erstellung von Storyboards, Wireframes und Zustandsdiagrammen zur eigenen Produktidee
  • Ausarbeitung der Produktidee in einem agilen Prozess (Prototyping, in Gruppenarbeit)

Traditionell steht im Blockpraktikum Experience Design besonders die Gestaltung und Realisierung konkreter Prototypen im Fokus. Das Prototypen-Spektrum umfasst typischerweise haptische Prototypen (alternativ digitale Prototypen, Wireframes, Mockups) sowie Videoprototypen.

Please note that due to the engaging nature of the group projects, students often spend more than the allocated time on the development of their prototypes. This is especially true for the group project implementation scheduled during the lecture break.

XD-process



Termine und Ort

  • Termin: Kick-Off & Einzeltermine Donnerstag 18:00-19:30 s.t.; +2Wochen am Stück (03.03.-14.03.2025) in den Semesterferien im Anschluss an die Klausurphase
  • Ort: Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M) / M 110; Frauenlobstraße 7a, 357
  • Beginn: 05.12.2024 (M110) 18:00st


Benotung

Die Note basiert auf einem Referat und einer Hausarbeit.

  • Das Referat muss 10 bis 20 Minuten Dauern.
  • Die Hausarbeit mit der LaTex Vorlage muss 20.000 - 30.000 Zeichen umfassen


Anmeldung

Zentralanmeldung


Beispiele aus vergangenen Semestern

Beispiele, Dokumentationen und (Video-)Prototypen vergangener XD-Praktika sind auf dem XD-Blog zu finden.

XD-blog

Thema: Verbundenheit in Zeiten von Corona

XD-example XD-example XD-example XD-example

Thema: Experience Design mit Babys

XD-example XD-example XD-example XD-example XD-example XD-example XD-example

Thema: Technologie unterst�tzt soziale Normen: Respectful Technologies

XD-example XD-example XD-example XD-example XD-example

Thema: Navigation und Exploration (und Sonderthema: Geld behalten und ausgeben)

XD-example XD-example XD-example XD-example
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 05.12.2024 von Daniel Ullrich (rev 44243)