Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2025
      • CC
      • CG1
      • DS
      • DW2
      • EVM
      • HCA
      • HS
      • MMI1
      • MMI2
      • MMP
      • MT
      • PAIART
      • PHRI
      • PIIS
      • PIM
      • PKDM
      • PML
      • PPC
      • PS
      • PSIS
      • PSK
      • PSYA1
      • PSYG2
      • PUS
      • PVRU
      • SWH
      • USEC
      • USER-STUDY
      • UX2
      • UX3
      • WAL
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PIM in anderen Semestern:
SS25 WS2425
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2025 > PIM

Praktikum Interaktive Medien

Moodle
Key: PIM25
Betreuender Professor: Prof. Dr. Andreas Butz
Übungsleitung: Clara Sayffaerth, Kathrin Schnizer
Hours per week: 4
ECTS credits: 6
Language: English
Module: P6 (BA MI-NF PStO 2022)
  • Lehrplan
  • Termine und Ort
  • Remark
  • Benotung
  • Anmeldung


Lehrplan

Im Rahmen des Kurses Practical Interactive Media entwickeln die Studierenden in diesem Semester in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum Digital Exponate, die Besucherinnen und Besucher zur Diskussion über KI-veränderte Ausstellungsstücke und deren Auswirkungen anregen. Dabei lernen die Teilnehmenden nicht nur das Entwerfen, Planen und Bauen von Hardware-Prototypen analog zum Kurs Sketching with Hardware, sondern auch das Designen für den Museumskontext.



Termine und Ort

Date Time Topic Location
15.05.2025 16:00-18:00 Introduction Frauenlobstr. 7a, Room 357
22.05.2025 16:00-18:00 Visiting the Deutsches Museum Deutsches Museum
12.06.2025 16:00-18:00 TBD Frauenlobstr. 7a, Room 357
26.06.2025 16:00-18:00 TBD Frauenlobstr. 7a, Room 357
10.07.2025 16:00-18:00 TBD Frauenlobstr. 7a, Room 357
24.07.2025 16:00-18:00 TBD Frauenlobstr. 7a, Room 357
02.10.2025 14:00-20:00 Final Presentations Frauenlobstr. 7a, Room 151

All dates are mandatory attendance.



Remark

Please note that due to the engaging nature of the group projects, students often spend more than the allocated time on the development of their prototypes. This is especially true for the group project implementation scheduled during the lecture break.



Benotung

Die Note basiert auf einem Referat und einer Hausarbeit.

  • Das Referat muss 10 Minuten Dauern.
  • Ein Portfolio von 20 Stunden Umfang.


Anmeldung

Registrieren Sie sich im Moodle-Kurs, um teilzunehmen.
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 15.05.2025 von Kathrin Schnizer (rev 44780)