Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2019/2020
      • DM
      • DS
      • DW1
      • DW2
      • EHF
      • EIPNF
      • EVM
      • HCA
      • HS
      • HSUC
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OGW
      • OMM
      • OPENLAB
      • P3D
      • PEM2
      • PEM_DM
      • PMG
      • PS
      • PSA
      • PSK
      • PSK2
      • PWP
      • PXD
      • SMS
      • SWH
      • UID
      • UX1
      • UX2
      • ZSK
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
PSK2 in other semesters:
WS2021 SS20 WS1920
Home > Teaching > WS 2019/2020 > PSK2

Seminar Personal and social competencies

Vorlesungsverzeichnis
Lecturer: Dr. Gabriele Hußmann
Tutorials (only organisation):Christina Schneegass
Hours per week: 3
ECTS credits: 6

Module: P 4.3: Seminar Personal and social competencies (for Master Media Informatics)
  • News
  • Dates
  • Leistungsnachweis
  • Contents

News

  • 09/05/2019 The information about lecturer and contents has been updated.
  • 08/13/2019 Please apply for the PSK course via Uni2Work until October 1st, 11:59 p.m. The distribution of spots in this course will be arranged according to ECTS: The 20 applicants with the highest ECTS count get the spot.

Dates

  • Dates: October 19th, October 26th, November 9th, and November 16th, 10:00 am - 05:00 pm
    Application via the following Uni2Work course: PSK Alternative
  • Location: Frauenlobstr. 7a, 3.OG Raum 357

Leistungsnachweis

Als Leistungsnachweis gilt die aktive Teilnahme an allen vier Seminartagen, sowie ein Portfolio und kurze Präsentation zu einem Selbstcoaching-Projekt.

Contents

In diesem Seminar stehen Sie als Individuum, in Ihrer persönlichen Entfaltung im Zentrum. Sie erfahren sich selbst und andere und lernen, in Teams konstruktiv zusammen zu arbeiten. Sie erlernen und erproben Wege und Methoden, Ihre Ziele zu erreichen.

  • Sie erfahren was Persönlichkeit heißt, auch in Abgrenzung zu Temperament, Charakter und Verhalten
  • Sie erfahren Ihre eigene Persönlichkeit, Ihr Kompetenzprofil, Ihre Ressourcen
  • Sie werden mit einem erprobten Programm zum Selbstcoaching vertraut gemacht
  • Sie erfahren und üben reaktanzfreie Gesprächsführungsstrategien, auch in Konfliktsituationen
  • Sie erlernen Methoden der Konfliktmoderation
  • Sie erfahren Wege der Entscheidungsfindung
  • Sie erkennen und unterscheiden Ihre Rolle - Ihre Funktion - Ihre Position
  • Sie werden mit Grundlagen von erfolgreicher Teamarbeit und Führung vertraut

Das Seminar ist erfahrungsorientiert und erfordert intensive Bereitschaft zur Mitarbeit, zum gemeinsamen Üben und zum Dialog.

The lecture course is suitable for:

  • Media informatics students (Master)
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2020-01-17 by Christina Schneegass (rev 34720)