Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
  • Research
    • Publications
    • Partners
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching

Publication Details

[Download PDF]
Download
Daniel Ullrich
Zukunftsvisionen.
In S. Diefenbach, S. & P. von Terzi (Eds.). Digitale Gesellschaft neu denken. Chancen und Herausforderungen in Alltags- und Arbeitswelt aus psychologischer Perspektive, pp. 164-175. Stuttgart: Kohlhammer.
  Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Hype-Thema, das in periodischen Abständen medial hoheWellen schlägt und anschließend – wie viele gehypte Themen – wieder in den Hintergrund rückt, wenn die erwarteten Durchbrüche ausbleiben. Wenngleich KI in den vergangenen Jahren beeindruckende Ergebnisse erzielen konnte, was die Erfolge im Bereich visueller Wahrnehmung (Taigman et al., 2014) bzw. Mustererkennung (Foggia et al., 2014), Experten- und Entscheidungssysteme und in Spielsystemen wie Schach, Go (Schrittwieser et al., 2020; Silver et al., 2016) oder Computer-Strategiespielen (Vinyals et al., 2019) demonstrierten, so blieb doch stets der Einwand der Kritiker zurück, das sei ja keine »richtige Intelligenz« gewesen (Fjelland, 2020; Crawford, 2021).
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2007-02-05 by Richard Atterer (rev 1481)