Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2017
      • AKM
      • AKV
      • ATH
      • CG1
      • DS
      • DW2
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • OGW
      • P3D
      • PEM
      • PKMM
      • PMG1
      • PMG2
      • PS
      • PSK
      • PWP
      • SWH
      • PVRU
      • PPT
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
HS in anderen Semestern:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 SS06 WS0506 SS05 WS0405 SS04 WS0304 SS03
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2017 > HS

Hauptseminar Medieninformatik

Vorlesungsverzeichnis
Chat
Dozent: Prof. Dr. Florian Alt
Betreuung: Ceenu George
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 6
Modul: P4.1 und P4.2: Seminar zu Themen der Medieninformatik und sozialen Kompetenz (fuer Master)
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Anmeldung
  • Kriterien zur Erlangung des Hauptseminarscheins
  • Materialien
  • Zeitplan
  • Seminartag, 02.08.2017

Termine und Ort

  • Termine: Pflichttermine sind immer am Mittwoch von 12 15-14h, siehe Zeitplan
  • Ort: Oettingstr., Raum 161

Inhalte

Im Rahmen des Hauptseminars stellen Studenten den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen zu einem fuer die Medieninformatik relevanten Thema vor. Das Rahmenthema in diesem Semester lautet: Virtual and Augmented Reality. Moegliche Themen die im Rahmen des Seminars behandelt werden sind:

  • VR / AR Display Technology
  • Input Devices for VR / AR
  • Interaction Techniques for Virtual and Augmented Reality
  • Multi-User and Distributed CR / AR
  • Multimodal VR / AR (haptics / audio / brain-computer interfaces)
  • Collaborative VR / AR
  • Tracking and Sensing in VR / AR
  • Application Areas of VR / AR
  • Presence and Cognition in VR / AR
  • Security in Virtual and Augmented Reality
  • Technology acceptance and social implications

Die Lehrveranstaltung eignet sich fuer

  • Studierende der Medieninformatik (Diplom)
  • Studierende der Medieninformatik (Master)
  • Studierende der Informatik (Diplom)

Bitte beachten Sie, dass Sie als Studierende der Medieninformatik / Mensch-Computer-Interaktion selbstverstaendlich auch Hauptseminare anderer Lehrstuehle belegen duerfen.

Anmeldung

Bewerber werden bis Veranstaltungsbeginn ueber die bei UniWorX hinterlegte eMail Adresse ueber das Ergebnis der Platzvergabe informiert.

Bitte ueberlegen Sie sich vor der Anmeldung ob Sie wirklich am Hauptseminar teilnehmen wollen, damit anderen Studenten nicht unnoetig Plaetze weggenommen werden. Vorlaeufige Zu-/Absagen werden per Email versendet. Die Zusage ist vorlaeufig und wird erst bei Erscheinen am ersten Seminartermin wirksam, d.h. Studenten, die dann nicht anwesend sind, verlieren ihren Seminarplatz!

Kriterien zur Erlangung des Hauptseminarscheins

  • Teilnahme an allen Praesenzterminen
  • 90-Sekunden-Vortrag inkl. Besprechung des Vortragsstils
  • Ausarbeitung auf Englisch (6-8 Seiten zweispaltig)
  • Besprechung aller Zwischenstadien der Ausarbeitung mit dem Betreuer
  • Review von mindestens zwei Ausarbeitungen von Kommilitonen
  • Probevortrag
  • Vortrag (15 Minuten + 5 Min Diskussion) am Ende des Semesters
  • Arbeitssprache in diesem Kurs ist Englisch

Materialien

  • Folien der Einfuehrungsveranstaltung
  • Folien - How to review a scientific paper
  • Folien - How to present scientific work
  • Aktualisierte PowerPoint-Vorlage fuer Vortraege
  • PowerPoint-Vorlage fuer Vortraege (Verwendung optional)
  • LaTeX Template fuer die Ausarbeitung
  • Formular fuer Reviews (docx)
  • Chat fuer Gruppendiskussion zum Hauptseminar in slack: hs_ss17

Zeitplan

Termin Veranstaltung
26.04.2017 Vorstellung und Themenvergabe
17.05.2017 Abgabe der vorlaeufigen Ausarbeitung / kommentierten Gliederung (2-3 Seiten)
22.05.2017 Abgabe der 90 Sekunden Vortragsfolien
24.05.2017 BEGINN ST:90-Sekunden Vortraege
31.05.2017 Wie schreibt man Reviews?
07.06.2017 Abgabe der fertigen Ausarbeitung zum Review durch die Betreuer und 2 Ihrer Kommilitonen
14.06.2017 (12:00 Uhr!) Abgabe der Reviews
21.06.2016 Verteilung der Reviews und generelles Feedback fuer die Teilnehmer
07.07.2017 Abgabe der ueberarbeiteten Ausarbeitung
13.07.2017 Abgabe der vorlaeufigen Vortragsfolien (Verlaengert wegen Uniworx Ausfall)
11.-18.07.2017 selbstaendige Probevortraege in Kleingruppen
19.07.2017 Abgabe der finalen Vortragsfolien
02.08.2017 Praesentationstag (9-16h, Raum 169, Oettingenstr. 67)

Seminartag, 02.08.2017

Termin Vortrag
09:00-09:20 Manuel Hartmann
09:20-09:40 Daniela Becker
09:40-10:00 Patrick Nagel
10:00-10:10 Pause
10:10-10:30 Roman Schader
10:30-10:50 Daniel Seliger
10:50-11:10 Barbara Schindler
11:10-11:20 Pause
11:20-11:40 Vanessa Niedermeier
11:40-12:00 Harald Brunner
12:00-12:20 Beat Rossmy
12:20-13:20 Mittagspause
13:20-13:40 Dario Casadevall
13:40-14:00 Gamze Ulucan
14:00-14:20 Michael Gerber
14:20-14:30 Pause
14:30-14:50 Michael Herzog
14:50-15:10 Julia Wayrauther
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 02.08.2017 von Florian Alt (rev 29736)