Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2020
      • CC
      • CG1
      • DS
      • DW1
      • DW2
      • EVM
      • HS
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • OGW
      • P3D
      • PAR
      • PMG
      • PS
      • PSK2
      • PTL
      • PVRU
      • SMS
      • SWH
      • USEC
      • UX2
      • UX3
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PVRU in anderen Semestern:
SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2020 > PVRU

Praktikum VR Programmierung Unity

Dozent: Prof. Hußmann
Betreuung: Ceenu George, Matthias Hoppe Umfang: Blockpraktikum
ECTS-Credits: 6
Modul: P 5.0.1 oder P 5.0.3: Einzelpraktikum im Master
P 17, P 18 oder P11: Vertiefendes Themen fuer Bachelor-Studierende

  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Anmeldung

Termine und Ort

  • Termine: 27. Juli bis 3. August
  • Ort: VR Lab vermutlich nicht verfügbar, Alternativlösung wird bekanntgegeben

Inhalte

Das Praktikum gibt eine Einführung in die Netzwerk und Interaktionsprogrammierung für Head Mounted Displays mit Unity 5.
In den 5 Praktikumstagen werden die Grundlagen erlernt ein VR Multiplayer Spiel zu programmieren. In begleitenden Vorträgen werden die theoretischen Grundlagen zur Netzwerkprogrammierung mit Unity und die Grundlagen zur GUI Gestaltung in VR vermittelt. An einem praktischen Beispiel werden die Studierenden im Laufe der Woche ein Multi Player Spiel erstellen.
VR Hardware und 3D Modelle werden gestellt.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für Studierende der Medieninformatik/Informatik (Master + Bachelor). Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl werden Masterstudierende bevorzugt. Grundlagenwissen in C# oder Vorerfahrung mit Unity sind notwendig.

Anmeldung


Weitere Informationen und Anmeldung ueber: Uni2Work (Bachelor), Uni2Work (Master)
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 22.05.2020 von Heinrich Hussmann (rev 36039)