Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2025/2026
      • AWT
      • DM
      • DS
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • HCS
      • HS
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • OPENLAB
      • PAR
      • PHRI
      • PIV
      • PKMM
      • PPS
      • PS
      • PSK
      • PSYA1
      • PSYG1
      • PXD
      • SWH
      • UID
      • USER-STUDY
      • UX1
      • UX2
      • WAL
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
IV in anderen Semestern:
WS2526 WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS0910 WS0708
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2025/2026 > IV

Vorlesung Informationsvisualisierung

Moodle Key: ivws2526
LSF #16488 + #16489
Dozent: Prof. Andreas Butz
Übungsleitung: Carl Oechsner, Rifat Amin, Xuedong Zhang

TutorInnen: Anahita Marashi
Kontakt: iv-ws2526@medien.ifi.lmu.de
Semesterwochenstunden: 2 (Lecture) + 2 (Tutorial)
ECTS-Credits: 6
Modul: Modulzuordnungen

  • Aktuelles
  • Lehrplan
  • Zielgruppe
  • Termine und Ort
  • Lecture Schedule
  • Tutorial Schedule
  • Anmeldung

Aktuelles

  • 23.09.2025 Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 statt.
  • 23.09.2025 Es findet parallel ein Praktikum Informationsvisualisierung statt, in dem die Inhalte dieser Vorlesung in einem praktischen Projekt angewendet werden. Plätze dort werden über die Zentralvergabe der Praktika vergeben.
  • 23.09.2025 Alle weiteren Informationen, Kursmaterialien und Termine werden auf Moodle veröffentlicht.


Lehrplan

Die Vorlesung führt in die zentralen Aspekte der Informationsvisualisierung ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der menschlichen visuellen Wahrnehmung, Visualisierung von multivariaten Daten und Interaktionskonzepte für Visualisierungssysteme. Basierend auf diesen Konzepten, werden Strategien vorgestellt, mit denen Graphen, Netzwerke, Bäume, textbasierte Daten und zeitbasierte Daten visualisieren. Darüber hinaus werden Techniken zur effizienten Nutzung von begrenztem Darstellungsraum vorgestellt.



Zielgruppe

  • Studenten der Medieninformatik (Master) und Informatik mit Vorkenntnissen im Bereich der Medieninformatik. Diese Vorlesung ist verpflichtend für den Masterstudiengang Mensch-Computer Interaktion.



Termine und Ort

Vorlesung: Mittwoch, 12:00 - 14:00, Frauenlobstr. 7a, Rm. 151

Übungen:
Gruppe 01: Do 14-16 Uhr c.t. Amalienstr. 73A / 220
Gruppe 02: Do 16-18 Uhr c.t. Amalienstr. 73A / 220
Gruppe 03: Fr 10-12 Uhr c.t. Amalienstr. 73A / 220
Gruppe 04: Fr 12-14 Uhr c.t. Amalienstr. 73A / 220
Gruppe 05: Fr 14-16 Uhr c.t. Amalienstr. 73A / 220


Lecture Schedule

Lecture topics are subject to change.
Date Topic
15.10.2025 Lecture 1: Introduction and Motivation
22.10.2025 Lecture 2: Perception and Color
29.10.2025 Lecture 3: Marks and Channels
05.11.2025 No Lecture
12.11.2025 Lecture 4: Good Visualization
19.11.2025 Lecture 5: Tasks and Types
26.11.2025 Lecture 6: Idioms for Multidimensional Data
03.12.2025 Lecture 7: Idioms for Graph Data
10.12.2025 Lecture 8: Idioms for Hierarchies
17.12.2025 No Lecture
07.01.2026 Lecture 9: Idioms for specific data types
14.01.2026 Lecture 10: Interaction
21.01.2026 No Lecture
28.01.2026 Lecture 11: Evaluation
04.02.2026 No Lecture

Tutorial Schedule

Topic Date (Group 1-2) Date (Group 3-5)
Assignment 1: Perception and Color 06.11.2025 07.11.2025
Assignment 2: Marks and Channel 20.11.2025 21.11.2025
Assignment 3: Good Visualization and Tasks & Types 04.12.2025 05.12.2025
Assignment 4: Idioms and Interaction 29.01.2026 30.01.2026
Q&A 05.02.2025 06.02.2025


Anmeldung

Please register via LSF and Moodle for the course. Moodle Key: ivws2526

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 13.10.2025 von Xuedong Zhang (rev 45092)