Einzelpraktikum
MEinzelpraktikum sind Teil des Medieninformatik-Studiums. Details zur Durchführung dieser Arbeiten stehen in der jeweils aktuellen Studienordnung. Die Praktika können im Rahmen einer Lehrveranstaltung als Gruppenpraktikum oder als Forschungspraktikum durchgeführt werden.
In einem Forschungspraktikum setzen sich Studierende intensiv mit einem bestimmten Thema auseinander. Diese beinhalten beispielsweise praktische Arbeit (in der Regel Programmierarbeit), Literaturrecherche oder auch wissenschaftliche Analyse. Die im Rahmen der Projektarbeit zu erbringenden konkreten Leistungen variieren je nach Themenstellung.
Anrechnung
Der Arbeitsaufwand eines Praktikums entspricht bei 6 ECTS ca. 180 Arbeitsstunden und ist auf ein Semester ausgelegt. Masterstudierende müssen im Rahmen der Pflichtpraktika P3 und P5 12 ECTS mittels Praktika sammeln. Je nach Umfang können für ein Praktikum 6 ECTS oder 12 ECTS angerechnet werden. Es ist also möglich die vollen 12 ECTS in einem einzelnen Praktikum zu erbringen. Neben den Pflichtpraktika P3 und P5 können 2 weitere Praktika als vertiefende Themen (WP3 und WP9) eingebracht werden.
Betreuung und zu erbringende Leistungen
Master-Praktika werden in der Regel von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen des Lehrstuhls betreut. Diese melden das Praktikum beim Prüfungsamt für die Studierenden an. Wird die Arbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen durchgeführt, muss außerdem ein:e externe:r Betreuer:in in diesem Unternehmen gefunden werden.
Als Teil des Praktikums liefern Studierende eine schriftliche Ausarbeitung, damit die Ergebnisse des Praktikums auch nach Weggang der Studierenden für die Betreuenden nutzbar bleiben. Diese kann nach Ermessen der Dozierende auch beliebig einfach ausfallen, z.B. eine gute Dokumentation des Programmcodes.
Als Abschluss des Forschungspraktikums halten Studierende eine Endpräsentation im Disputationsseminar. Es sind 10 Min Vortrag + 10 Min Diskussion vorgesehen.
Themen
Offene Themen, die derzeit von Mitarbeiter:innen des Lehrstuhls angeboten werden, sind in dieser Liste(unter PT) aufgeführt.
Es ist zwar grundsätzlich auch möglich, dass Studierende selbst Themen vorschlagen, in diesem Fall muss jedoch ein:e interne:r Betreuer:in mit passenden Forschungsinteressen gefunden werden.
Externe Themen
Forschungspraktika können auch von anderen Lehrstühlen oder Einrichtungen betreut werden:
- Andere Einrichtungen der LMU z.B. Fakultät für Betriebswirtschaft
- Andere Universitäten z.B. UniBW, TUM
- Externe Unternehmen
Bei extern betreuten Themen ist es wichtig zu klären, ob das Thema für ein Master-Praktikum geeignet ist. Wenn das Praktikum von einem Unternehmen betreut wird, benötigt man sowohl im Unternehmen, als auch an der LMU eine:n Betreuer:in.