Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2010
      • AKF
      • AKM
      • BMMP
      • CG1
        • Uebung
      • EWP
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • OS
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • SWH
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
CG1 in other semesters:
SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09
Home > Teaching > SS 2010 > CG1

Lecture Computer Graphics 1

iCalendar
HISQIS
Forum

Lecturer: Prof. Butz, Sebastian Boring
Tutorials: Hendrik Richter, Raphael Wimmer
Hours per week: 3 (Lecture) + 2 (Tutorial)
ECTS credits: 4 (Lecture) + 2 (Tutorial)

  • Thema
  • Aktuelles
  • Dates and Locations
  • Lecture
  • Tutorial

Thema

Die Vorlesung behandelt einleitend grundsätzliche Prinzipien der linearen Algebra. Weiterhin werden unter anderem theoretisch Methoden der 3D-Modellierung sowie Datenstrukturen zur Beschreibung von Szenen erläutert.
Die Übung behandelt begleitend die Programmierung in C bzw C++. Themen von der Programmierung mit OpenGL über Mesherstellung und Beleuchtung bis hin zu Pfadanimation und Picking werden praktisch behandelt.

Aktuelles

  • 18.10.2010 Die Ergebnisse der Nachholklausur stehen fest und werden morgen per UniWorX bekanntgegeben.
  • 22.09.2010 Am Freitag, dem 24.09.2010 gibt es von 14:00 bis 16:00 Uhr die Möglichkeit zur Klausureinsicht in der Amalienstr. 17, 5. Stock, Raum 506.
  • 15.09.2010 Klausurstatistik ist online: Klausurstatistik
  • 06.09.2010 Bitte auf UniWorX zur Nachholklausur anmelden!
  • 06.09.2010 The second exam takes place in the AudiMax (HGB) on Monday, the 12th of April 2010 from 10 to 12am. Participation is allowed for students who didn't particpiate or pass the first exam or who want to advance their grades.
  • 21.07.2010 Bitte auf UniWorX zur Klausur anmelden!
  • 19.07.2010 Die Klausur findet am Montag, 26.07.2010, 14-16 Uhr im Audimax, LMU-Hauptgebäude, statt.
    Die Klausur ist "Open Book", d.h. beliebige schriftliche Unterlagen und Bücher dürfen mitgebracht werden. Auch ein wissenschaftlicher Taschenrechner wird benötigt. Mitgebracht werden MÜSSEN Studentenausweis oder UND Lichtbildausweis. Mobiltelefone oder andere "Kommunikationsgeräte" sind nicht erlaubt.
  • 14.07.2010 Die Vorlesung am 15.07.2010 entfällt. In der Vorlesung am 22.07.2010 wird eine Probeklausur (30 Minuten) bearbeitet und gemeinsam korrigiert. Außerdem werden Fragen zur Klausurorganisation und zum Klausurstoff beantwortet.

Dates and Locations

  • Lecture: Thursday 14:00-17:00
    Location: Theresienstr. 39, Raum B004
  • Tutorial:
    Monday 12:00-14:00 (iCal), 14:00-16:00 (iCal) and 16:00-18:00 (iCal)
    Friday 12:00-14:00 (iCal) and 14:00-16:00 (iCal)
    Location: Raum B134, Theresienstr. 39
  • Coding guidance: to be defined

Lecture

Datum Thema der Vorlesung Skript Podcast Links
21.4. Einfuehrung, Lin. Alg. Wiederholung CG1-S10-01-Intro-coordinates-linalg.pdf CG1-S10-01-Intro-coordinates-linalg-given.mov
29.4. 3D Modelle und ihre Beschreibung CG1-SS10-02-Modellierung.pdf CG1-SS10-02-Modellierung-given.mov
6.5. 3D Kamera, culling, Z-Buffer, Rasterisierung CG1-SS10-03-Camera-culling-Z-Buffer.pdf CG1-SS10-03-Camera-culling-Z-Buffer-given.mov
20.5. Szenegraph, Lichtquellen CG1-SS10-04-Scenegraph.pdf CG1-SS10-05-lights.pdf CG1-SS10-04-Scenegraph-given.mov CG1-SS10-05-lights-given.mov wichteldemo.wrl boink.wrl
27.5. Oberflaechen, Materialbeschreibungen CG1-SS10-06-materials.pdf CG1-SS10-06-materials-given.mov
10.6. entfällt
17.6. Shading, Rendering CG1-SS10-07-shading-rendering.pdf CG1-SS10-07-shading-rendering-given.mov
24.6. Animation CG1-SS10-08-Animation.pdf CG1-SS10-08-Animation-given.mov Golfball-Verformung Highspeedaufnahme zum Thema squash and stretch
1.7. Interaktion CG1-SS10-09-Interaction.pdf CG1-SS10-09-Interaction-given.mov
8.7. 3D Ein-Ausgabegeraete CG1-SS10-10-devices.pdf CG1-SS10-10-devices-given.mov Demoprogramm fuer Spacemouse, Wolfgang Draxinger, Elephant's dream Production Files (4GiB!), Szene 04-01 in echtem Stereo (MKV, zwei Videospuren), Das selbe in Anaglyph (MKV, eine Videospur), Noch was zum Thema Stereoskopie: Ein Vortrag zu den diversen Wiedergabetechniken, Ein 3D-Monitor mit dynamischer Anpassung der Polariationsebene, Vorteil: Volle Aufloesung, im Gegensatz zu Lentikularlinsen-Displays
15.7. entfällt
22.7. Probeklausur, Klausur-Vorbesprechung

Tutorial

The concepts introduced in the lecture are practiced with concrete examples.

Blatt Nr. Thema des Übungsblatts Abgabedatum Aufgabenblatt Folien und Materialien
1 Wiederholung Lineare Algebra 03.05.2010 12:00 Übungsblatt 1 Folien zu Übungsblatt 1
2 Einführung C++ 11.05.2010 12:00 Übungsblatt 2 Folien zu Übungsblatt 2 (Update 1),
Musterlösung
3 QT, Debugging 18.05.2010 12:00 Übungsblatt 3 Folien zu Übungsblatt 3
4 OpenGL-Grundlagen 01.06.2010 12:00 Übungsblatt 4 Folien zu Übungsblatt 4
5 Szenegraph 08.06.2010 12:00 Übungsblatt 5 Folien zu Übungsblatt 5,
Musterlösung
6 Mehr Meshes 22.06.2010 12:00 Übungsblatt 6 Folien zu Übungsblatt 6,
Musterlösung
7 Licht, Schatten, Normalen, Texturen 29.06.2010 12:00 Übungsblatt 7 Folien zu Übungsblatt 7,
Texturen
8 Animationen 6.13.07.2010 12:00 Übungsblatt 8 Folien zu Übungsblatt 8 (Update 1)
9 Interaktion 20.07.2010 12:00 Übungsblatt 9 Folien zu Übungsblatt 9
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2010-10-18 by Hendrik Richter (rev 9775)