PS in other semesters:
WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 SS09
WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 SS09
Proseminar Media Informatics
Lecturer: Prof. Butz, Prof. Hußmann
Tutor: Dominikus Baur
Hours per week: 2 + Presentation
ECTS-Credits: 3
Aktuelles
- 07.7.10 Beachten Sie, dass diesen Freitag, 9.7., kein Treffen mehr stattfindet. Abgabe der Arbeiten per Email.
- 02.7.10 Bitte den Latex-Sourcecode, die verwendeten Bilder und eine PDF-Version abgeben!
- 02.7.10 Abgabe für die schriftliche Ausarbeitung ist Freitag, 9.7., 12 Uhr. Geben Sie Ihre Ausarbeitung bitte per Email an Dominikus Baur ab.
- 04.5.10 Eine beispielhafte Ausarbeitung des letzten Proseminars finden Sie hier: The Gilbert-Johnson-Keerthi Distance Algorithm (Danke an Patrick Lindemann). Beachten Sie, dass die Arbeiten im letzten Jahr noch bis zu 4 Seiten lang sein durften.
- 30.4.10 Gute IDEs für LaTeX sind: TeXnicCenter + MikTeX (Windows, Tutorial) und TeXShop (Mac OSX). Weitere Informationen zu LaTeX finden Sie in der Einführung zum Hauptseminar.
- 23.4.10 Themen sind vergeben. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Recherche im Forum und die Einführung zum Hauptseminar.
- 19.3.10 Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Es sind 63 Bewerbungen eingegangen. Die Teilnehmerliste ist jetzt online.
- 10.3.10 Bitte melden Sie sich bis kommenden Mittwoch, 17.3.2010, 12 Uhr per Email an Dominikus Baur für das Proseminar an (Geben Sie bitte Vorname, Nachname, Matrikelnummer, Studiengang und Fachsemester an). Leider können wir keine Plätze garantieren. Wenn zuviele Anmeldungen eingehen entscheidet das Los.
- 10.3.10 Achtung: Das Proseminar wurde eine Stunde nach vorne geschoben und findet jetzt von 9 - 11 Uhr statt (Danke für die Hinweise zur Überschneidung!)
Dates and Locations
-
Seminar: 09:00-11:00Friday 10:00-12:00
Location: Amalienstr. 17, Raum A105
Contents
Within this course students have to give a lecture about a topic relevant to Media Informatics. The main topic this semester is again Algorithms in Media Informatics.
The goal of the seminar is to convey basic researching, writing, and presenting skills.
Das Proseminar richtet sich ausschließlich an Studenten der Medieninformatik (Bachelor).
Aufgaben
In diesem Proseminar sollen Sie einen für die Medieninformatik relevanten Algorithmus recherchieren, verständlich aufbereiten und vorstellen. Dazu müssen Sie die folgenden Teilaufgaben erfüllen:- Regelmäßige Teilnahme
- Vortrag halten (15 min, deutsch oder englisch)
- Handout erstellen (englisch)
- Ausarbeitung (LaTex, 2-3 Seiten, englisch) schreiben
Themen
Datum | Thema | Bearbeiter | Misc. |
---|---|---|---|
23.04. | Einführung und Themenvergabe | ||
30.04. | Tipps, Fragestunde | LaTeX Template, Folienvorlage | |
07.05. | entfällt | ||
14.05. | entfällt | ||
21.05. Optimization | Pathfinding B* | Felix Praschak | |
Minmax + Alpha-Beta Pruning | Corinna Lins | ||
Breadth-/Depth-first | Sarah Torma | ||
Intelligent Camera Control | Christian Becker | ||
28.05. Drawn From Life | Cellular Automata | Thomas Burghart | |
Genetic Algorithms | Florian Hähnel | ||
Particle Swarm Optimization | Christiane Wölfel | ||
Ant Colony Optimization | Benjamin Maldoner | ||
04.06. | entfällt | ||
11.06. Rendering | Level of Detail | Sylvia Kempe | |
Normal Mapping | Susanne Zirker | ||
Ray Tracing | Johannes Preis | ||
Particle Systems | Jonas Hartmann | ||
18.06. Physics | Force-based layout | Elisa Raabe | |
Simulated Annealing | Thomas Rixner | ||
Ragdoll Physics | Marko Nalis | ||
Collision Detection | Sarah-Kristin Thiel | ||
25.06. Information Retrieval | Collaborative Filtering | Hon Nguyen | |
Porter Stemming | Max Kleucker | ||
PageRank | Rhea Marstaller | ||
Self-Organizing Maps | Florian Weinhart | ||
02.07. | entfällt | ||
09.07. | Abgabe der Ausarbeitungen per Email (kein Treffen!) |