Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2016
      • AKM
      • AKV
      • ATH
      • BMMP
      • CG1
      • DSB
      • DSM
      • DW2
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • OGW
      • P3D
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Research
  • People
  • Contact
  • Visitors
  • Jobs
  • FAQ
  • Internal
PSK in other semesters:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112
Home > Teaching > SS 2016 > PSK

Seminar Personal and social competencies

Vorlesungsverzeichnis
Forum
Lecturer: Dr. Katharina Hennecke
Hours per week: 3
ECTS credits: 6

Module: P 4.3: Seminar Personal and social competencies (for Master Media Informatics)
  • News
  • Dates
  • Leistungsnachweis
  • Contents

News

  • 07/01/2016 Notice! Course 2 was rescheduled.
  • 06/30/2016 There are two courses this semester that comprise two full course days (personal attendance of both days is mandatory for passing the course) and a homework. You can register for both courses now via UniWorX.

Dates

Die Kurse finden in der Amalienstr. 17 im Seminarraum A105 statt.

Bitte melden Sie sich für einen der beiden Kurse über Uniworx an.

  • Course 1 -Dates: 9./10.08.2016 10:00 am - 05:00 pm
  • Course 2 -Dates: 30./31.08.2016 10:00 am - 05:00 pm
  • Location: Amalienstr. 17, Seminarraum A105

Leistungsnachweis

Als Leistungsnachweis gilt die aktive Teilnahme am Seminar sowie die Umsetzung einer Hausaufgabe.

Contents

Persönliche und soziale Kompetenz zu besitzen heißt, nicht nur sich sondern auch sein Gegenüber oder seine Teammitglieder zu (er)kennen. Das erleichtert Teamarbeit nachhaltig und gehört zu den Basiskompetenzen einer angehenden Führungskraft. Daher startet das Seminar mit dem Thema Persönlichkeit:

  • Wie ticke ich?
  • Woher kommt Persönlichkeit eigentlich?
  • Was ist der Unterschied zwischen Persönlichkeit, Verhalten und Charakter?
  • Was kann ich ändern- Was nicht?
  • Welchen Einfluss hat meine Persönlichkeit auf die Kommunikation?
  • Wie organisiere ich mich?
  • Welche Arbeit passt zu meiner Persönlichkeitsstruktur?

Um mit Anderen erfolgreich und effizient zusammen zu arbeiten, ist es von Vorteil, auch sie zu erkennen:

  • Wie tickt mein gegenüber?
  • Welche art der Kommunikation liegt ihm?
  • Wie können wir Aufgaben unseren persönlichen Kompetenzen entsprechend aufteilen?

Das Thema soziale Kompetenz ist ein breitgefächertes Themengebiet. Es umfasst die folgenden Unterpunkte:

  • Kommunikation
  • Konflliktbewältigung
  • Führung
  • Teamarbeit
  • Entscheidungsfindung
  • Rollenverhalten

Um das Ganze praxisnah zu gestalten, werden die verschiedenen Themen zusätzlich im Rahmen eines Beispielprojekts erprobt. Das dazu notwendige Projektmanagementwissen wird ebenfalls in Grundzügen vermittelt (standard-pm (wasserfall) sowie scrum).

„Wir machen kein betreutes Vorlesen!“ Das heißt: Das seminar ist erfahrungsorientiert aufbereitet. Fast alle Themen werden in Gruppenarbeiten oder auch Einzelarbeit sowie im Dialog erarbeitet.

The lecture course is suitable for:

  • Media informatics students (Master)
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2016-08-08 by Henri Palleis (rev 27240)