Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2006/2007
      • AR
      • DM
      • FOTO
      • HS
      • IV3D
      • MMI1
        • Essays
      • MMN
      • OS
      • PEM
      • PMG
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern

Paper Prototyping

Wenqi Zhang

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Definition
    • 1.2 Geschichte des Paper Prototyping
    • 1.3 Ziel des Paper Prototyping
  • 2. Durchführung
    • 2.1. Design
    • 2.2. User-Akquisition
    • 2.3. Prototyp-Erstellung
    • 2.4. Test von Design
  • 3. Vorteile des Paper Prototyping
  • 4. Anpassungsfähigkeit
  • 5. Anrwendungen der Paper Prototypen

1. Einleitung

Es muss eine Katastrophe sein, wenn es erst nach programmierung herausgefunden werden, dass die user ganz anderes brauchen wollen. Paper Protopyping ist eine Methode, die um diese Situation zu vermeiden.

1.1 Definition

Paper Prototyping ist eine schnelle und effiziente Methode, um user Interfaces ohne Programmieraufwand zu modellieren und mit echten Nutzern zu testen. Benötigt werden nur ein paar Blatt Papier, Schere, Stift und so weiter.

1.2 Geschichte des Paper Prototyping

Paper Prototyping begonnen in der Mitte der 80er Jahre. Als die verwendete Technik in Firmen wie IBM, Honeywell, Microsoft usw. wurde Paper Prototyping in der mittleren neuziger Jahre populär. Die Technik wird von heute immer noch sehr häufig verwendet.

1.3 Ziel des Paper Prototyping

Paper Prototyping wird verwendet, um ein direktes Feedback von Usern über die Website oder Software betreffend des Layouts und der bereitgestellten bzw. notwendigen Funktionalitäten zu erhalten. Das Ziel des Paper Prototyping ist es, Zeit und Geld zu sparen, da Probleme (Layout/Funktionalität) schon gelöst werden können, bevor die Implementationsphase begonnen hat. Das direkte Feedback des Users kann dazu verwendet werden, um im Entwicklungsprozess bereits am Anfang die richtigen Schwerpunkte setzen zu können.

2. Durchführung

2.1. Design

In diesem Schritt braucht der Entwicklungsteam Konzepte, Interaktionen und Screenen zu designen.

2.2. User-Akquisition

Es werden mindestens 2 Testpersonen angeworben, welche das Paper Prototyping durchführen. Hierbei soll es sich um Personen handeln, die gar keinen bzw. sehr wenig Kontakt mit dem Internet haben. Vorrangig werden Personen akquiriert, die in der Baubranche tätig sind bzw. sich selbst gerade beim Hausbau befinden.

2.3. Prototyp-Erstellung

Der Prototyp, der getestet werden soll, muss natürlich erst erstellt werden. Dabei sollen zumindest einige Detaillösungen implementiert werden, d.h. mögliche Wege, die die Testperson durch bspw. anklicken eines Links verfolgt, sollen vorbereitet werden, um die Wartezeiten bei der Durchführung des Tests zu verkürzen.

2.4. Test von Design

Das Paper Prototyping wird mit einem Zeitrahmen von ca. 1 Stunde durchgeführt, wobei die Testperson durch sogenanntes „Thinking Aloud“ z.B. mitspricht, was sie gerade beabsichtigt. Der Test sollte von einem Moderator geleitet werden, der die Testpersonen kurz informiert, worum es sich beim Paper Prototyping handelt, und worauf sie sich konzentrieren sollen. Der gesamte Test wird per Videoaufzeichnung mitverfolgt. Zusätzlich werden 1-2 Beobachter anwesend sein, die den Verlauf des Paper Prototyping mitprotokollieren.

3. Vorteile des Paper Prototyping

Vorteile der Paper Prototyping:

  • Frühe Untersuchung von usability Probleme

Mit Paper Prototyping kann man die mögliche usability Probleme sehr früh im Designprozess herausfinden, bevor jeder möglicher Code zu schreiben.

  • Meinung der Benutzer Erkennung

In paper Prototyping wird die Kommunikation zwischen Designern und Benutzern gefördert. Damit können die Designern im Designprozess schon kennen, was die Benutzer erwünschen.

  • Schnelligkeit der Design-Aufbau und –Änderung

Paper Prototypes sind schnell zu errichten/verfeinern und so ermöglichen schnellen Designwiederholungen.

  • Sparen von Resources and Materials Sparen

In Paper Prototyping braucht man nur parr Papieren, Schere, Stift und so weiter. Es werden nur minimale Resources und Materialien

4. Anpassungsfähigkeit

Paper Prototying ist nicht für alle Design und Entwicklungen geeigenet.

Paper Prototyping ist die Erfassung von Daten über die folgenden Arten von Problemen besonders nützlich:

  • Konzepte und Terminologie.

Verstehen die Zielbenutzer die gewählten Bezeichnungen? Gibt es schlüsselkonzepte, die benutzer mögen oder missverstanden?

  • Nvigation/Workflow.

Wenn es einen Prozess oder eine Reihenfolge von schritten gibt, ist es was Benutzer erwartetn? Müssen die User so oft zwischen Screenen zurück und vorwärts klicken? Fragen die Interfaces die Benutzer nach die Eingaben, die Benutzer nicht haben oder nicht eingeben möchten?

  • Inhalt

Stellt die Interface die richtigen Informationen für Benutzer zur verfügung, die Benutzer brauchen? Gibt es Extrainfomationen in der Interface, die die Benutzer nicht benötigen oder die die benutzer stören?

  • Layout von Seiten

Obwohl sind die Screenen in Paper Prototyping möglichweise noch nicht so schön, müssen die Designer noch wissen, ob die Benutzer die benötigen Informationen finden können. Sind die verteilung von Informationen wie die Benutzer erwarten? Sind die Menge der Informationen zu groß,zu klein oder genau recht?

  • Funktionalität

Gibt es die fehlende Funktionalität, die Benutzer benötigen? Oder gibt es die geplanete Funktionalität, die Benutzer sich nicht dafür interessiren?

 

Auf der andere Seite ist das Paper Prototyping nicht ideal, wenn die folgenden Probleme betreffen:

  • Technische Möglichkeit

Paper Prototypen zeigen nicht technische Fähigkeit. Es gibt das Paper Prototyping, das in wirklichkeit nicht implementiert werden kann. Um dieses zu vermeiden, ist es besser, dass es immer mindestens eine betroffene Person gibt, wer die technischen Begrenzungen versteht.

  • Antwortzeit

Weil eine Person das Verhalten des Computers simuliert, ist die Antworzeit künstlich. Die reale Antwortzeit kann man mit Paper Prototyping nicht voraussagen.

  • Farben und Fonts

Wenn man wirklich sehen möchte, wie die Aussicht auf einem Bildschirm ist, kann das Paper Prototyping leider gar nicht helfen.

Also wie oben geschrieben, das Paper Prototyping nicht für allen Probleme geeignet ist. Nun wie kann man wissen, wann Paper Prototyping angewendet werden soll? Folgende wird 6 Zeichen, die das projekt vom Paper Prototyping profitieren könnte.

  • Zeichen 1: Es gibt viele unterschiedliche Ideen über das Design.

Es passieren so oft , dass der ganze Designteam in ein Meeting setzen und sich disskutieren, wie die Benutzer User Interface benutzen wollten. Viellcht haben die Mitglieder des Teams viele unterschideliche Ideen über das Design und sie könn nicht stimmen, welche Idee die bestens ist.

In der Praxis gibt es machmal, alle der Ideen so gut genug für die Benutzer sind, dass Sie eine Münze werfen zu brauchen, um eine von der Ideen auszuwählen. Adere Male, haben sie alle grundlegend defekte Schuld, zu irgendeinem Faktor, den Sie noch nicht berücksichtigen. In den beiden Situation ist es eine Zeitverschwendung, die Desighs zu deattieren. Statt dessen brauchen Sie die Feddbacks von Benutzer zu sammeln.

Paper Prototyping bildet es einfach, die richtige Idee aus unterschiedlichen Ideen auszuwählen. Am Anfang von dem Design, ist es am einfachsten einzuführen, ein Paper Prototyp für das Design zu erstellen und mit einiger Benutzer zu testen.

  • Zeichen 2: Sie finden sich, ein betimmtes Design zu verteidigen

Vorstellen Sie sich vor, dass Sie 2 Wochen gebraucht haben, um ein working Prototyp zu programmieren. Sie zeigen das Design vor Marketing Kollege, und er findest sofort was, das er nicht mag. Oder Sie Zeigen es Ihrem Projektmanager und er kann nicht heraus dastellen, wie man es verwendet. Weil Sie sich ganz in die diese Arbeit gestetzt haben, fühlen Sie sich bestimmt frustriert. Es ist verständlich, dass Sie möglichweise Ihr Design verteidigen, anstatt auf die Ausgaben objektiv reagieren..

Paper Prototyping helfen Ihnen diese no-win Situation zu vermeiden. Weil Sie verglichen mit Programmierung relativ weniger Bemühung ausgegben haben. Wenn Sie nur paar Stunden gebraucht haben, um Paper Protypen zu erstellen, und jemand ein Problem findet, können Sie objektiver reagieren.

  • Zeichen 3: Es gibt Teile des Designs, die Sie dafür unsicher sind.

Es gibt immer eine Versuchung, den Sie davon relativ sicherere Teilen des Designprozesses zu bginnen, und nicht so ganz sicher und unbeantworteten Fragen bis später aufzuschieben, wenn Sie sich glauben, die Benutzer ein besseres gesamtes Verständnis davon haben werden, wie die Anwendung oder das System arbeiten. Aber in der Praxis ist es besser früher die Probleme im Projekt rauszufunden.

Weil Paper prototypen keinen Code haben, geben sie sich der Notwendigkeit des Errichtens einer Arbeisbphne für Interface frei. So können Sie statt der am stabilstene Teilen mit den Teilen des Projekts beginnen, die du meisten Fragen davon daben. Je frührer in dem Projekt die Ungewissheit erforschen, desto weniger wahrscheinlich ist, dass Sie später runterfallen können.

  • Zeichen 4. Sie ändern die Weise, der die Benutzer eine Aufgabe durchführen.

Es ist überraschend hart, Verhalten der Leute zu ändern, obwohl durch die Änderung sie klare vile Vorteile haben können. Benutzer sind Gschöpfe der Gewohnheit. Falls sie Ihre Interface sehr häufig benutzen, konnten sie die Interface so gewöhnt werden, dass sie einige Aufgaben ohne bewussten Gedanken tun können. Ähnlich Wenn Sie neues Design eine Arbeitsstandard in Praxis ändert, es eine Gefahr gibt, dass es Konfusion erbringt.Paper Protyping sind sehr effektiv um solche Problemen herauszufinden.

Benutzerakzeptanz kann eine Anwendung stellen oder brechen. Wenn Sie wissen wollen, wie die Zielpublikum zur neuen Interface reagieren, hilft das Paper Prototyping Ihnen dafür. Damit können Sie die Ungewöhnlichkeit früh korrektieren.

  • Zeichen 5: Die Konzepte oder die Terminologie sind zu den Benutzern neu.

Ein entscheidender Aspekt von Usability ist, ob Benutzer grok, welches die Konzepte in der Interface darstellten. Dieses ist eine beständige herausforderung für hoch entwicklelte Anwendungen. Weil technologie schneller als menschliche Sprache entwickelt, müssen wir neue Terminologie erfinden, um die (manchmal übermässig obskuren) Konzepte zu beschreiben.

Manchmal können Probleme mit Terminologie und Konzepte einfach adressiert werden, indem man einige Wörter auf dem Schirm ändert oder indem man ein Beispiel addiert. Andere Male, geht es tiefer als das. Die Wesen, die Benutzer in einer Interface manipulieren, werden häufig in den zugrundeliegenden Datenstrukturen reflektiert. Wenn es zu viel in der Konzepte geändernt werden, brauchen Sie zum Schluss vielleicht die ganze Architektur zu ändern.

Was kann Paper Prototyping dann hier helfen? Wesentlich hilft das Paper Prototyping die Funktionalität zu stabilisieren, bevor Sie Bemühung in der Implementierung investiert haben. Es würde zu spät sein, um erhebliche Änderungen für die Feedbacks von Benutzer zu ändern, wenn das Projekt schon mit Implementierungsversion erstellt geworden hat. Mit einem Paper Prototyp können Sie diese Ausgaben in das geöffnete viel frühre spülen und sie in Betracht ziehen, während du noch in der Designsphase.

  • Zeichen 6: Sie fühlen unkreativ

Jede Prototyping Methode, ob Paper oder Computer-based löst einfach bestimmte Sache, aber hilft nicht bei anderen. Wenn du mit irgendeiner Art Software prototyping, hast du eine natürliche Tendenz, in Richtung zu den Interface widgets zu gravitieren, die durch das Werkzeug gestützt werden. Manchmal ist dieses Ok, aber die Nachteile sind, dass sie Sie vom Erneuern subtil entmutigen kann. Gerade wie einige Gitarristen am Klavier Komponieren, um sich geläufige Akkodweiterentwicklungen zu verhindern, könnte das eigenhändige Skizzieren einer Interface Ihnen helfen von einer kreativen Furche auszurechen. Das Schalten zu einem anderen Mittel engagiert sich unterschiedliche Teile Ihres Gehirns und zwinget Sie, um das Problem auf einem verschiedene Weg ranzumachen.

5. Anrwendungen der Paper Prototypen

Folgende sind die meisten wichtigen Bereiche der Anwendung des Paper Prototypen:

  • Kommunikation im Team

Eine Hauptanwendungen von Paper Prototying ist das Tauschen der Meinungen zwischen den Mitglieder von Entwicklungsteam. Paper Prototyping lässt die Ideen sichtbar werden. Die Interface wird Schritt für Schritt augebaut und entspricht den Erwartungen aller Mitglieder im Team. Um die Anwendbarkeit des Software Designs zu prüfen, sind typische Gebrauchfälle durch gespielt und mögliche Gefahren werden gekennzeichnet. Der Portotypen können als Sichtspezifikation der Software dann benutzt werden.

  • Usability Testing

Paper Prototypen können für Usability Testing benutzt werden, die mit fünf bis 10 wirklichen Benutzern prüft. In solche einem Test führt der Benutzer realistische Aufgaben durch, indem er auf den Paper Prototypen einwirkt. Der Prototyp wird von einer anderen Person manipuliert, welche die Reaktionen der Software an die Benutzereingaben Tätigkeiten mitteilt. Obwhol es oberflächlich kindisch aussieht, ist diese Methode am Entdecken der Brauchbarkeitausgaben früh im Desighprozess sehr erfolgreich

  • Design Testing

Besonders im Netz Design, können Paper Prototypen benutzt werden, um die Undeutlichkeit eines Designs zu prüfen: Ein High-Fidelity Designmodell einer Seite wird gedruckt, und vor User presentiert. Unter anderen relevanten Ausgaben wird der User gebeten, die Hauptnavigation, die clickable Elemente etc. zu kennzeichnen. Paper prototying ist auch die empfohlene Design Testing Technik im Kontextdesignprozess.

  • Informationsarchitektur

Durch Anwendung von Paper Protypen kann die Informationsarchtektur einer Software oder einer Webseite geprüft werden. Benutzer werden gefragt, wo sie nach bestimmter Funktionalität oder Einstellungen in der Software suchen würden,oder Themen in einer Webseite. Anhand der Prozentsatz der korrekten Antowrten, kann die Informationsarchtektur anerkannt oder weiter verfeinert werden.

Reference:

http://www.usabilitynet.org/tools/prototyping.htm

http://en.wikipedia.org/wiki/Paper_prototypes

http://today.java.net/pub/a/today/2003/12/23/sixSigns.html

http://www.oclc.org/asiapacific/zhcn/policies/usability/prototype/default.htm

http://www.snyderconsulting.net/us-paper.pdf

http://munin.bui.haw-hamburg.de/amoll/use/methoden/papier-prototypen.html

http://dmt.fh-joanneum.at/projects/ebus2/objects/application_pdf/Test_Doku_paperprototyping_v1-1.pdf

 

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 18.04.2007 von Richard Atterer (rev 1890)