Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
    • Ersti Infopoint
    • Semesterplanung
    • Prüfungsleistungen und Studienordnung
    • Abschlussarbeiten
      • Bachelor
      • Master
      • Projekt
      • Freie Themen
      • Richtlinien
    • Benutzerstudien
    • Auslandsaufenthalte
    • Vorlagen
    • Glossar
    • FAQ
    • Ansprechpartner
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern

Fortiss Forschungsinstitut

Am Institut fortiss besteht seit 2017 eine Arbeitsgruppe zum Thema "Human-Centered Engineering" unter der Leitung von Prof. Hußmann.

Ansprechpartner am fortiss ist Frau Dr. Yuanting Liu.

Weitere Informationen

Phonetik - Medieninformatik.

Bei Interesse für Bachelorarbeiten wenden Sie sich bitte an Christoph Draxler.

Weitere Informationen

Institut für Digitales Management und Neue Medien

Themen für Studierende mit Nebenfach Medienwirtschaft. Eine Betreuung durch die BWL ist nach Absprache mit dem Prüfungsausschuss kein Problem.

Weitere Informationen

Lehrstuhl für Ergonomie (TUM-LFE)

Der Lehrstuhl für Ergonomie der Technischen Universität München (TUM) (Prof. Bengler) bietet studentische Arbeiten u.a. in den Themengebieten Umgang mit zukünftigen Assistenzsystemen und hochautomatisierten Systemen, Untersuchung multimodaler Mensch-Maschine-Interaktion, Digitale Menschmodellierung.

Weitere Informationen

Lehrstuhl für Architekturinformatik (TUM-LFE)

Der Lehrstuhl für Architekturinformatik der Technischen Universität München (TUM) (Prof. Petzold) bietet studentische Arbeiten in den Themengebieten: Gamification - Kooperativ in der Planung.

Weitere Informationen

Ansprechpartner am Lehrstuhl Architekturinformatik ist Herr Gerhard Schubert.

Lehrstuhl für Architekturinformatik (TUM-LFE)

Der Lehrstuhl für Architekturinformatik der Technischen Universität München (TUM) (Prof. Petzold) bietet studentische Arbeiten in den Themengebieten: USP - Augmented Reality in der Kommunikation.

Weitere Informationen

Ansprechpartner am Lehrstuhl Architekturinformatik ist Herr Gerhard Schubert.

Lehrstuhl für Architekturinformatik (TUM-LFE)

Der Lehrstuhl für Architekturinformatik der Technischen Universität München (TUM) (Prof. Petzold) bietet studentische Arbeiten in den Themengebieten: Visual exploration and supporting and documenting the (architectural) design process.

Weitere Informationen

Ansprechpartner am Lehrstuhl Architekturinformatik ist Herr Ata Zahedi.

Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik (FTM)

The Chair of Automotive Technology (FTM) at the Technical University of Munich (TUM) (Prof. Lienkamp) offers student work in the areas of autonomous driving, human-machine interaction, teleoperation, and driving simulation. The chair has a licensed autonomous Level 4 vehicle that can be used to conduct studies and tests.

Weitere Informationen

  • International and interdisciplinary teamwork
  • Preparation of study papers ( bachelor / master thesis)
  • Support of the projects by industrial companies
  • Automated vehicle EDGAR
  • RoboRacer RC cars for user studies

Lehrstuhl für Medientechnik (LMT-TUM)

Der Lehrstuhl für Medientechnik (LMT) der Technischen Universität München (TUM) (Prof. Steinbach) bietet studentische Arbeiten u.a. in den Themengebieten Kompression und Kodierung multimedialer Information.

Weitere Informationen

Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation (MMK-TUM)

Der Lehrstuhl für Mensch-Maschine.Kommunikation (MMK) der Technischen Universität München (TUM) (Prof. Rigoll) bietet studentische Arbeiten u.a. in den Themengebieten Mustererkennung, Psychoakustik und Signalverarbeitung.

Weitere Informationen

Lancaster University

In Großbritannien kann man an unserer Partneruniversität in Lancaster Abschlussarbeiten schreiben.

weitere Informationen und eine Themenliste

Queensland University of Technology

Auch in Australien an unserer Partneruniversität der QUT in Brisbane ist es möglich seine Abschlussarbeit zu schreiben.

Irish Software Engineering Research Centre (LERO)

In Irland kann man am "Irish Software Engineering Research Centre (LERO)" Abschlussarbeiten schreiben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Andreas Pleuss (ehemaliger Doktorand der LMU-Medieninformatik).

Institut fuer Maschinelles Sehen und Darstellen

Das Institut fuer Maschinelles Sehen und Darstellen hat frei verfügbare Themen für Abschlussarbeiten, insbesondere im Bereich AR/VR und Bildverarbeitung. Eine Betreuung wird geregelt in Absprache mit Prof. Butz.

Weitere Informationen

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 05.09.2025 von Rainer Fink (rev 44982)