Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2014/2015
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • AKV
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • HS
      • IV
      • IVP
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OPENLAB
      • P3D
      • PEM
      • PKM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • PUE
      • SWH
      • ZSK
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
DSM in other semesters:
SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112
Home > Teaching > WS 2014/2015 > DSM

Disputationsseminar Master

Forum

Lecturers: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Person in Charge: Simon Stusak
Hours per week: 2
ECTS credits: 5 (Disputation Master Thesis)
Module: P7.2

  • Dates and Locations
  • Contents
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Termin bekommen
  • Vorträge
    • Di 07.10.2014
    • Di 14.10.2014
    • Di 21.10.2014
    • Di 28.10.2014
    • Di 04.11.2014
    • Di 11.11.2014 Überlauftermin
    • Di 18.11.2014
    • Di 25.11.2014
    • Di 02.12.2014 (ohne Prof. Hußmann)
    • Di 09.12.2014
    • Di 16.12.2014
    • Di 23.12.2014
    • Di 13.01.2015
    • Di 20.01.2015
    • Di 27.01.2015 (ohne Professor Butz)
    • Di 24.03.2015 Notfalltermin (10:15 - 12 Uhr / in A107)
    • Di 24.03.2015 Notfalltermin (13:15 - 15:30 Uhr / in A107)

Dates and Locations

  • Date: Tuesday 14-16
  • Location: Amalienstraße 17, Raum A 105

Contents

Die Lehrveranstaltung dient der Vorstellung aktueller Forschungsthemen aus dem Umfeld des Lehrstuhls, einschließlich Gastvorträgen. Dies beinhaltet auch die Zwischen- und Endvorträge, die Teil jeder Projekt-, Diplom- sowie Masterarbeit sind. Für Abschlussvorträge im Rahmen von Bachelorarbeiten gibt es ein gesondertes Seminar. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Disputationsseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Projekt-, Diplom- oder Masterarbeit zu bearbeiten.

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Antrittsvortrag Diplomarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Diplomarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion
  • Antrittsvortrag Masterarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Masterarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge wird während dem Oberseminar anhand verschiedener Kriterien entschieden. Die Reihenfolge auf der Webseite zeigt lediglich wann die Vorträge angemeldet wurden.

Termin bekommen

Um einen Termin zu erhalten bitte rechtzeitig bei Simon Stusak melden. Die E-Mail muss folgendes enthalten: Name, Terminvorschlag, Betreuer und Titel des Vortrags/der Arbeit.

Vorträge

Di 07.10.2014

Huong Nguyen
[Master (Antritt)] Vertrauensaufbau bei einer Online Collaborative Finance Plattform 10+10 Min.
Maraike Stuffler
[Master (Antritt)] AnarCHI: supporting co-located collaboration in anarchistic groups 10+10 Min.
Alexander Auch
Daniel Buschek
[DA (Abschluss)] A Toolkit for Analysing Mobile Touch Interactions with Websites 20+15 Min.
frei: 15 Min

Di 14.10.2014

Johannes Preis
[Master (Abschluss)] Designing Experiences for Gestural Interaction in the Car 20+15 Min.
Matthias Lamm
[Master (Antritt)] Persönlichkeit und Smartphonenutzung 10+10 Min.
frei: 35 Min

Di 21.10.2014

Katharina Vierheilig
Renate Häuslschmid
[Master (Abschluss)] Windshield Displays: Visuelle Richtlinien zur Darstellung von Informationen auf dem kontaktanalogen Display 20+15 Min.
Marcus Lang
Renate Häuslschmid
[Master (Abschluss)] Windshield Displays: Analyse und Entwicklung von Anzeigekonzepten 20+15 Min.
Felix Manke
[Master (Antritt)] Qualitative Analyse der Abbildungsqualität von Head-Up Displays im Fahrzeug 10+10 Min.
frei: 0 Min

Di 28.10.2014

Peter Yu
[DA (Antritt)] Exploring Cross-Display Interaction Techniques in Novel Interactive Display Setups 10+10 Min.
frei: 70 Min

Di 04.11.2014

Sven Osterwald
Renate Häuslschmid
[Master (Abschluss)] Windshield Display: Applications for a full-size Head-Up Display 20+15 Min.
Jeannette Schwarz
[Master (Abschluss)] Evaluating the Memorability of Physical Visualizations 20+15 Min.
Simon Ismair
[Master (Abschluss)] Mid-Air Back-of-Device Interaction 20+15 Min.
überzogen: 15 Min

Di 11.11.2014 Überlauftermin

frei: 90 Min

Di 18.11.2014

Peter Siegl
[Master (Abschluss)] Interaktive Visualisierung von kundenbezogenen Aktivitäten und Tasks in Salesforce 20+15 Min.
Felix Praschak
Felix Lauber
[Master (Abschluss)] Entwicklung und Evaluation eines Interaktionskonzepts für halbtransparente Displays im Automobil 20+15 Min.
Tobias Gabel
[DA (Abschluss)] Kontextabhängige Informationsdarstellung in virtuellen Umgebungen 20+15 Min.
überzogen: 15 Min

Di 25.11.2014

frei: 90 Min

Di 02.12.2014 (ohne Prof. Hußmann)

Darius Borecki
Daniel Buschek
[Master (Abschluss)] User- and Context-Aware Mobile Web Interaction 20+15 Min.
frei: 55 Min

Di 09.12.2014

frei: 90 Min

Di 16.12.2014

Patrick Proppe
[Projektarbeit] Polly: mobile telepresence on your shoulder 15+10 Min.
Korbinian Lipp
[Master (Antritt)] Motivationsdesign für ein akademisches E-Learning-System 10+10 Min.
Malin Eiband
Emanuel von Zezschwitz
[Master (Antritt)] Influencing Users - Selection of Android (Un)lock Patterns 10+10 Min.
frei: 25 Min

Di 23.12.2014

frei: 90 Min

Di 13.01.2015

Ismail Kosan
Emanuel von Zezschwitz
[Master (Antritt)] On the Reduction of the Guessability and the Observability of Graphical Passwords 10+10 Min.
frei: 70 Min

Di 20.01.2015

Maija Heckel
[Master (Abschluss)] Blicksteuerung im 3D-Raum: Konvergenztracking als Erweiterung der 2D-Blickerfassung 20+15 Min.
Lukas Ziegler
[Master (Antritt)] Design and Development of a Public Display Survey Platform 10+10 Min.
frei: 35 Min

Di 27.01.2015 (ohne Professor Butz)

Mengbing Guo
[Master (Abschluss)] Erprobung von 3D Displays für automotive Kombiinstrumente während der Realfahrt 20+15 Min.
Huong Nguyen
[Master (Abschluss)] Vertrauensaufbau bei einer Online Collaborative Finance Plattform 20+15 Min.
Sarah Torma
[Master (Antritt)] Understanding Secondary Task Performance on Public Displays 10+10 Min.
frei: 0 Min

Di 24.03.2015 Notfalltermin (10:15 - 12 Uhr / in A107)

Felix Manke
[Master (Abschluss)] Qualitative Analyse der Abbildungsqualität von Head-Up Displays im Fahrzeug 20+15 Min.
Maija Heckel
[Einzelpraktikum] Activity Sculptures for Collaboration 10+10 Min.
Melanie Gail
[Bachelor] Context-sensitive Modalities for Interaction with Large Screens 15+10 Min.
Korbinian Steiger
Alexander Wiethoff
[Bachelor] Investigating Ambient Information Visualization on Hybrid Displays 15+10 Min.
frei: 0 Min

Di 24.03.2015 Notfalltermin (13:15 - 15:30 Uhr / in A107)

Amadeus Schell
Emanuel von Zezschwitz
[Bachelor] A Management Tool for Scientific Evaluations and User Study Planning (Frontend) 15+10 Min.
David Kronmüller
Emanuel von Zezschwitz
[Bachelor] A Management Tool for Scientific Evaluations and User Study Planning (Backend) 15+10 Min.
Matthias Lamm
[Master (Abschluss)] Persönlichkeit und Smartphonenutzung 20+15 Min.
frei: 50 Min

Hinweis: Falls Sie Ihren Termin hier nicht finden, wählen Sie oben rechts auf dieser Seite das nächste Semester an.

To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2021-10-29 by Changkun Ou (rev 39294)