Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2012
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • BIO
      • BMMP
      • CG1
      • CG2
      • DSB
      • DSM
      • BMWDW
      • HS
      • ID
      • IVP
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • P3D
      • PEM
      • PKMU
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Research
  • People
  • Contact
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
DSM in other semesters:
SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112
Home > Teaching > SS 2012 > DSM

Disputationsseminar Master

Lecturers: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Person in Charge: Max Maurer
Hours per week: 2
ECTS credits: 5 (Disputation Master Thesis)
Module: P7.2

  • Dates and Locations
  • Contents
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Termin bekommen
  • Vorträge

Dates and Locations

  • Date: Tuesday 14-16
  • Location: Amalienstraße 17, Raum A 105

Contents

Die Lehrveranstaltung dient der Vorstellung aktueller Forschungsthemen aus dem Umfeld des Lehrstuhls, einschließlich Gastvorträgen. Dies beinhaltet auch die Zwischen- und Endvorträge, die Teil jeder Projekt-, Diplom- sowie Masterarbeit sind. Für Abschlussvorträge im Rahmen von Bachelorarbeiten gibt es ein gesondertes Seminar. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Disputationsseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Projekt-, Diplom- oder Masterarbeit zu bearbeiten.

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Antrittsvortrag Diplomarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Diplomarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion
  • Antrittsvortrag Masterarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Masterarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge wird während dem Oberseminar anhand verschiedener Kriterien entschieden. Die Reihenfolge auf der Webseite zeigt lediglich wann die Vorträge angemeldet wurden.

Termin bekommen

Um einen Termin zu erhalten bitte rechtzeitig melden. Die E-Mail muss folgendes enthalten: Name, Terminvorschlag, Betreuer und Titel des Vortrags/der Arbeit.

Vorträge

Di 24.04.2012

Chadly Marouane
[DA (Antritt)] Identificate and interact with distant objects10+10 Min.
Renata Willi
[DA (Abschluss)] Akustische Fahrerassistenz in komplexen Fahrsituationen20+15 Min.
Matthias Schmidmaier
[DA (Antritt)] Remote Tactile Feedback for In-Vehicle Interaction10+10 Min.
Johann Kratzer
[DA (Antritt)] Vasargus - A mobile application for an inplanted stenosis detection system10+10 Min.
überzogen: 5 Min

Di 01.05.2012 Tag der Arbeit

frei: 0 Min

Di 08.05.2012

Alexander Lang
Andreas Butz
[DA (Antritt)] EnergyViz - Visualising large scale multi-dimensional sensory data to reduce power consumption10+10 Min.
Tobias Stockinger
[Master (Antritt)] Multi-Haptics: Remote Tactile Feedback on Multitouch-Surfaces10+10 Min.
Michal Bednar
[DA (Abschluss)] Air traffic on the Map: Online Visualization of Geospatial Moving Objects20+15 Min.
Martin Hommer
[DA (Antritt)] Unterstützung von Mensch-Mensch-Kommunikation durch proaktive Sprachverarbeitung10+10 Min.
überzogen: 5 Min

Di 15.05.2012 ohne Prof. Hussmann

Cornelia Spanner
[DA (Abschluss)] Feedback bei berührungsloser Gesteninteraktion20+15 Min.
Christine Wagner
[Master (Antritt)] Feedback for Peripheral Touch and Freehand Gestures10+10 Min.
Edi Held
[DA (Antritt)] Designing an Experience for Electric Vehicles10+10 Min.
Maximilian Schenk
[DA (Antritt)] Perspective Table10+10 Min.
überzogen: 5 Min

Di 22.05.2012

Linda Turke
[DA (Abschluss)] Situationsabhängige dreidimensionale Darstellung in einem Fahrerassistenzsystem20+15 Min.
frei: 55 Min

Di 29.05.2012

Jonas Hartmann
[Master (Antritt)] NavigationPatterns: How users navigate on Smartphones10+10 Min.
frei: 70 Min

Di 05.06.2012

Corinna Lins
[Master (Abschluss)] Selection and Manipulation in Gesture Based Interfaces20+15 Min.
Stefan Grabs
[Master (Abschluss)] BioAuth20+15 Min.
frei: 20 Min

Di 12.06.2012

frei: 90 Min

Di 19.06.2012

Robert Kowalski
[DA (Abschluss)] Cubble: Multi-Device Assistance for Emotional Closeness and Communication in Relationships over a Distance20+15 Min.
Adalie Hemme
[DA (Abschluss)] Evaluating Different Input Modalities for Peripheral Control of an Audio Player20+15 Min.
frei: 20 Min

Di 26.06.2012

Tim Köck
[DA (Antritt)] Optimizing Website Landingpage Usability Through Eye Tracking10+10 Min.
Jörg Moldenhauer
[DA (Antritt)] Attjector: Evaluation of Touch Input Accuracy for a Wearable Projector-Camera Combination10+10 Min.
Bertram Schmitt
[Master (Antritt)] Konzept zur Gestik-Interaktion im Fahrzeug10+10 Min.
frei: 30 Min

Di 03.07.2012

frei: 90 Min

Di 10.07.2012

Valerie Kroner
[DA (Abschluss)] Prozessanalyse, Konzeption und Evaluierung einer mobilen Datenerfassung in der Produktion am Beispiel der Zeitwirtschaft20+15 Min.
Ulrich Tevi
Heinrich Hußmann
[DA (Abschluss)] Konzeption, Implementierung und Optimierung von Screen Erkennung für die Testuaomtatisierung von Infotainmentsystems20+15 Min.
Marc Mühlbauer
[Master (Antritt)] User Interfaces for Indication of Visual Website Similarity for Fraudulent Websites10+10 Min.
frei: 0 Min

Di 17.07.2012

Tobias Stockinger
[Master (Abschluss)] Multi-Haptics: Remote Tactile Feedback on Multi-Touch Surfaces20+15 Min.
Jörg Moldenhauer
[DA (Abschluss)] Attjector: Design und Implementation eines Finger Tracking Verfahrens für ein tragbares Kamera-Projektor-System20+15 Min.
Tim Kugler
[Master (Antritt)] Vergleich und Bewertung verschiedener Assistenzkonzepte im Fahrsimulator10+10 Min.
frei: 0 Min

Hinweis: Falls Sie Ihren Termin hier nicht finden, wählen Sie oben rechts auf dieser Seite das nächste Semester an.

To top
– Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2012-05-30 by Johannes Preis (rev 15444)