Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2012/2013
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • DW1
      • DW2
      • HS
      • IV
      • MMI2
      • MMN
      • P3D
      • PEM
      • PKMU
      • PMG
      • PMK
      • PSK
      • SWAL
      • ZSK
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
DSM in other semesters:
SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112
Home > Teaching > WS 2012/2013 > DSM

Disputationsseminar Master

Lecturers: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Person in Charge: Max Maurer
Hours per week: 2
ECTS credits: 5 (Disputation Master Thesis)
Module: P7.2

  • Dates and Locations
  • Contents
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Termin bekommen
  • Vorträge
    • Di 16.10.2012
    • Di 23.10.2012
    • Di 30.10.2012
    • Di 06.11.2012
    • Di 13.11.2012
    • Di 20.11.2012
    • Di 27.11.2012
    • Di 04.12.2012
    • Di 11.12.2012
    • Di 25.12.2012 Weihnachtsferien
    • Di 01.01.2013 Neujahr
    • Di 08.01.2013
    • Di 15.01.2013
    • Di 22.01.2013
    • Di 29.01.2013
    • Di 05.02.2013
    • Di 12.03.2013 13-17 Uhr: Sondertermin nur für Notfälle
    • Do 14.03.2013 14-18 Uhr: Überlauftermin für den Sondertermin am Dienstag

Dates and Locations

  • Date: Tuesday 14-16
  • Location: Amalienstraße 17, Raum A 105

Contents

Die Lehrveranstaltung dient der Vorstellung aktueller Forschungsthemen aus dem Umfeld des Lehrstuhls, einschließlich Gastvorträgen. Dies beinhaltet auch die Zwischen- und Endvorträge, die Teil jeder Projekt-, Diplom- sowie Masterarbeit sind. Für Abschlussvorträge im Rahmen von Bachelorarbeiten gibt es ein gesondertes Seminar. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Disputationsseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Projekt-, Diplom- oder Masterarbeit zu bearbeiten.

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Antrittsvortrag Diplomarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Diplomarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion
  • Antrittsvortrag Masterarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Masterarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge wird während dem Oberseminar anhand verschiedener Kriterien entschieden. Die Reihenfolge auf der Webseite zeigt lediglich wann die Vorträge angemeldet wurden.

Termin bekommen

Um einen Termin zu erhalten bitte rechtzeitig melden. Die E-Mail muss folgendes enthalten: Name, Terminvorschlag, Betreuer und Titel des Vortrags/der Arbeit.

Vorträge

Di 16.10.2012

Chadly Mourane
[DA (Abschluss)] IIDO - Identify and Interact with distant Objects 20+15 Min.
Matthias Schmidmaier
[DA (Abschluss)] Remote Tactile Feedback for In-Vehicle Interaction 20+15 Min.
frei: 20 Min

Di 23.10.2012

Martin Hommer
[DA (Abschluss)] Unterstützung von Mensch-Mensch-Kommunikation durch proaktive Sprachverarbeitung 20+15 Min.
frei: 55 Min

Di 30.10.2012

Edi Held
[DA (Abschluss)] Designing an Experience for Electric Vehicles 20+15 Min.
Korbinian Huff
[DA (Abschluss)] Bring Your Own Guide: Concept and Development of a Museum Guide with Visitors' Own Camera Phones 20+15 Min.
Helena Helgert
[DA (Antritt)] keepClose - A Relatedness Experience for Commuters 10+10 Min.
frei: 0 Min

Di 06.11.2012

Julia Polleti
[Master (Antritt)] Designing Remote Tactile Feedback for In-Vehicle Interaction 10+10 Min.
Minh Bui
[DA (Antritt)] Mobile Visualization in SenseDroid 10+10 Min.
frei: 50 Min

Di 13.11.2012

Tim Köck
[DA (Abschluss)] Optimizing Website Landingpage Usability Through Eye Tracking 20+15 Min.
frei: 55 Min

Di 20.11.2012

Christoph Viegener
Emanuel von Zezschwitz
[DA (Antritt)] An in-situ evaluation of mobile device sharing behavior 10+10 Min.
Dominik Paluch
[DA (Abschluss)] A Toolkit for Programmable Watches 20+15 Min.
Dario Soller
[DA (Antritt)] TUIsla, wireless and batteryless widgets 10+10 Min.
frei: 15 Min

Di 27.11.2012

Daniel Filonik
[DA (Abschluss)] Developing a Dashboard for Real-Time Data Stream Composition and Visualisation 20+15 Min.
frei: 55 Min

Di 04.12.2012

Mihai Andrei Gottschling
Heinrich Hußmann
[DA (Abschluss)] Automatische Modelltransformation für die Unterstützung von Testautomatisierung in Infotainmentsystemen 20+15 Min.
Marc Mühlbauer
[Master (Abschluss)] User Interfaces for Indication of Visual Website Similarity for Fraudulent Websites 20+15 Min.
Axel Hösl
[DA (Antritt)] Katastrophenschutz am Curve 10+10 Min.
frei: 0 Min

Di 11.12.2012

Alexander Lang
Andreas Butz
[DA (Abschluss)] EnergyViz - Visualising large scale multi-dimensional sensory data to reduce power consumption 20+15 Min.
Olena Dombrovska
[DA (Antritt)] Mobile Enterprise App Strategy: Web oder Native - eine Entscheidungsgrundlage aus Unternehmenssicht 10+10 Min.
Attila v. Thermann
[DA (Antritt)] Developing an interactive feedback system to support collaborative creativity using shared and private displays 10+10 Min.
frei: 15 Min

Di 25.12.2012 Weihnachtsferien

frei: 0 Min

Di 01.01.2013 Neujahr

frei: 0 Min

Di 08.01.2013

Thomas Bauer
Alexander Wiethoff
[DA (Antritt)] Designing Multi-user Interaction with Media Facades 10+10 Min.
Neal Bürger
Prof. Höhl, Henri Palleis
[Master (Antritt)] Realtime Interactive Architectural Visualization using Unreal Engine 3.5 10+10 Min.
frei: 50 Min

Di 15.01.2013

Thomas Rauber
Thomas Rauber
[Mitarbeitervortrag] Klassifikation durch Neuronalen Netzen mit Kernel 30+30 Min.
frei: 30 Min

Di 22.01.2013

frei: 90 Min

Di 29.01.2013

Julia Polleti
[Master (Abschluss)] tba 20+15 Min.
Tim Kugler
Lutz Lorenz, Henri Palleis
[Master (Abschluss)] Surround HMI: Vergleich verschiedener akustischer Assistenzsysteme im Fahrsimulator 20+15 Min.
frei: 20 Min

Di 05.02.2013

Helena Helgert
[DA (Abschluss)] keepClose - A Relatedness Experience for Commuters 20+15 Min.
Jonas Hartmann
[Master (Abschluss)] NavigationPatterns: How users navigate on Smartphones 20+15 Min.
Gilles Bailly
Aurlien Tabard
[Mitarbeitervortrag] The future of Hotkeys 30+30 Min.
überzogen: 40 Min

Di 12.03.2013 13-17 Uhr: Sondertermin nur für Notfälle

Benjamin Eder
[Bachelor] Ninja Cursors 2 15+10 Min.
Neal Bürger
Prof. Höhl, Henri Palleis
[Master (Abschluss)] Realtime interactive architectural visualization using Unreal Engine 3.5 20+15 Min.
Minh Bui
[DA (Abschluss)] Mobile Visualization in SenseDroid [2ter Talk via Skype] 20+15 Min.
Stephan Thalhammer
[Bachelor] Ein kontext-basiertes Backup-Authentifizierungsverfahren für Smartphones 15+10 Min.
Wolfgang Ostermeier
Christoph Draxler
[DA (Abschluss)] Web-basierter Editor für Experimente mit dem Percy-Software-Framework [nach 16 Uhr] 20+15 Min.
Xin Zhang
[Bachelor] Implementing versatile liquid tactile feedback on touch surfaces [first talk] 15+10 Min.
frei: 90 Min

Do 14.03.2013 14-18 Uhr: Überlauftermin für den Sondertermin am Dienstag

frei: 210 Min

Hinweis: Falls Sie Ihren Termin hier nicht finden, wählen Sie oben rechts auf dieser Seite das nächste Semester an.

To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2021-10-29 by Changkun Ou (rev 39298)