Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2011/2012
      • AK3D
      • AKF
      • AKH
      • AKM
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • HS
      • IV
      • LT
      • MLL
      • MMI2
      • MMN
      • NDW
      • OLD
      • P3D
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
      • ZSK
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
DSM in other semesters:
SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112
Home > Teaching > WS 2011/2012 > DSM

Disputationsseminar Master

iCalendar
Vorlesungsverzeichnis Forum

Lecturers: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Person in Charge: Max Maurer
Hours per week: 2
ECTS credits: 5 (Disputation Master Thesis)
Module: P7.2

  • News
  • Dates and Locations
  • Contents
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Termin bekommen
  • Vorträge
    • Di 18.10.2011
    • Di 25.10.2011
    • Di 01.11.2011 Allerheiligen
    • Di 08.11.2011
    • Di 15.11.2011
    • Di 22.11.2011
    • Di 29.11.2011
    • Di 06.12.2011
    • Di 13.12.2011
    • Di 20.12.2011
    • Di 27.12.2011 Weihnachtsferien
    • Di 03.01.2012 Weihnachtsferien
    • Di 10.01.2012
    • Di 17.01.2012
    • Di 24.01.2012 Prof. Hussmann nicht da
    • Di 31.01.2012
    • Di 07.02.2012
    • Mo 19.03.2012 Sondertermin für Notfälle

News

  • 07.03.2012 Der Sondertermin am 19.3. findet wie gewohnt im Raum A105, der Amalienstr. 17 statt. Alle Vortragenden müssen ab 14 Uhr (s.t.) anwesend sein.

Dates and Locations

  • Date: Tuesday 14-16
  • Location: Amalienstraße 17, Raum A 105

Contents

Die Lehrveranstaltung dient der Vorstellung aktueller Forschungsthemen aus dem Umfeld des Lehrstuhls, einschließlich Gastvorträgen. Dies beinhaltet auch die Zwischen- und Endvorträge, die Teil jeder Projekt-, Diplom- sowie Masterarbeit sind. Für Abschlussvorträge im Rahmen von Bachelorarbeiten gibt es ein gesondertes Seminar. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Oberseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Projektarbeit oder Diplomarbeit zu bearbeiten.

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Endpräsentation Projektarbeit: 15 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Antrittsvortrag Diplomarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Diplomarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion
  • Endpräsentation Masterarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge wird während dem Oberseminar anhand verschiedener Kriterien entschieden. Die Reihenfolge auf der Webseite zeigt lediglich wann die Vorträge angemeldet wurden.

Termin bekommen

Um einen Termin zu erhalten bitte rechtzeitig melden. Die E-Mail muss folgendes enthalten: Name, Terminvorschlag,Betreuer: und Titel des Vortrags/der Arbeit.

Vorträge

Di 18.10.2011

Andrea Nutsi
[DA (Abschluss)] Mensch Maschine Interaktion für web-basierte Sensorik/Aktorik 20+15 Min.
Matthias Kager
[DA (Abschluss)] Evaluation of the Use of Software Quality Metrics in Software Engineering 20+15 Min.
frei: 20 Min

Di 25.10.2011

Simone Rodestock
[DA (Abschluss)] Gestenbasiertes Interaktionskonzept zur Bedienung ausgewählter Fahrzeugfunktionen 20+15 Min.
Henri Palleis
[DA (Abschluss)] HMI-Konzepte für verdeckte Objekte 20+15 Min.
Johanns Senner
[DA (Antritt)] Understanding Mobile Augmented Reality Pointing 10+10 Min.
frei: 0 Min

Di 01.11.2011 Allerheiligen

frei: 0 Min

Di 08.11.2011

Sarah Tausch
[DA (Abschluss)] Untersuchung des Einflusses von Displaykonfigurationen auf phasenorientiertes Gruppenlernen 20+15 Min.
Michael Le
[DA (Abschluss)] Nutzungsadaptives Anzeige-Bedien-Konzept für das Automobil 20+15 Min.
Renata Willi
[DA (Antritt)] Akustische Fahrerassistenz in komplexen Fahrsituationen 10+10 Min.
frei: 0 Min

Di 15.11.2011

Tobias Sattler
[DA (Antritt)] Gestaltung eines Verbundenheitserlebnisses im automobilen Kontext 10+10 Min.
Rainer Waxenberger
[DA (Abschluss)] Developing New Authentication Mechanisms Using Body Movement in 3D 20+15 Min.
frei: 35 Min

Di 22.11.2011

Rytchenkov Dmytro
[DA (Antritt)] An Evaluation Environment for Mobile Gestural Interaction 10+10 Min.
Josphine Nitschk
Heinrich Hußmann
[DA (Abschluss)] Model-based designing an testing of infotainment system HMIs 20+15 Min.
Miriam Kranz
[DA (Abschluss)] Remote Tactile Feedback on Arbitrary Surfaces 20+15 Min.
frei: 0 Min

Di 29.11.2011

Eduard Vodicka
[DA (Abschluss)] Designing Applications for TUIs on Vertical Interactive Surfaces 20+15 Min.
Felix Lauber
[DA (Abschluss)] Das Curve Display in Leitstand-Arbeitsumgebungen: Entwicklung eines Visualisierungs- und Interaktionskonzepts 20+15 Min.
Linda Turke
[DA (Antritt)] Situationsabhängige dreidimensionale Darstellung in einem Fahrerassistenzsystem 10+10 Min.
frei: 0 Min

Di 06.12.2011

Richard Wallner
Heinrich Hußmann
[DA (Abschluss)] Entwurf eines Visualisierungskonzeptes zur Verfolgung und Steuerung des Projektstatus im BMW-Softwareentwicklungsprozess 20+15 Min.
Simon Mansfeld
[DA (Abschluss)] [nicht-öffentlich] Gewinnung von Struktur-Informationen von stationären und bewegten Objekten durch Methoden der Bildverarbeitung zur Verbesserung der Bildausgabe 20+15 Min.
frei: 20 Min

Di 13.12.2011

Robert Kowalski
[DA (Antritt)] Cubble: Emotional Closeness and Communication through Light in Long Distance Relationships 10+10 Min.
Cornelia Spanner
[DA (Antritt)] Feedback bei berührungsloser Gesteninteraktion 10+10 Min.
frei: 50 Min

Di 20.12.2011

Corinna Ragutt
[DA (Abschluss)] TDR-basierte berührungsempfindliche Oberflächen aus Papier 20+15 Min.
Alice Thudt
[DA (Abschluss)] Studying Interactive Visualizations to Support Exploration in Book Collections 20+15 Min.
Michal Bednar
[DA (Antritt)] Air traffic on the Map: Online Visualization of Geospatial Moving Objects 10+10 Min.
frei: 0 Min

Di 27.12.2011 Weihnachtsferien

frei: 0 Min

Di 03.01.2012 Weihnachtsferien

frei: 0 Min

Di 10.01.2012

Sebastian Schmechel
[DA (Abschluss)] Erstellung eines neuartigen Displaykonzepts für Kraftfahrzeuge 20+15 Min.
Irina Anastasiu
Heinrich Hußmann
[DA (Abschluss)] Brisbane Urban Planning and Development App 20+15 Min.
Adalie Hemme
[DA (Antritt)] Evaluating different Input Modalities for Peripheral Control of an Audio Player 10+10 Min.
frei: 0 Min

Di 17.01.2012

Tobias Sattler
[DA (Abschluss)] Gestaltung eines Verbundenheitserlebnisses im automobilen Kontext 20+15 Min.
Valerie Kroner
[DA (Antritt)] Mobile Computing in der Produktion 10+10 Min.
Bernhard Slawik
[DA (Abschluss)] Konstruktion eines Schokoladenextruders für additive Fertigungsverfahren und Evaluation von webbasierten Modellierungswerkzeugen 20+15 Min.
frei: 0 Min

Di 24.01.2012 Prof. Hussmann nicht da

frei: 90 Min

Di 31.01.2012

Rytchenkov Dmytro
[DA (Abschluss)] An Evaluation Environment for Mobile Gestural Interaction 20+15 Min.
frei: 55 Min

Di 07.02.2012

Corinna Lins
[Master (Antritt)] Selection and Manipulation in Gesture Based Interfaces 10+10 Min.
Stefan Grabs
[Master (Antritt)] BioAuth 10+10 Min.
Daniel Filonik
[DA (Antritt)] Developing a Dashboard for Real-Time Data Stream Composition and Visualisation 10+10 Min.
frei: 30 Min

Mo 19.03.2012 Sondertermin für Notfälle

Iris Maurer
[Bachelor] Analyzing and Facilitating Interaction with Notifications 15+10 Min.
Elisabeth Engel
Heinrich Hußmann
[Bachelor] Interactive Visualization of Feature Model Configuration 15+10 Min.
Johannes Senner
[DA (Abschluss)] On Augmented Reality Pointing - Visualization of Offscreen-Objects 20+15 Min.
Hon Nguyen
[Bachelor] Fitts Law On Vertically Curved Displays 15+10 Min.
Sarah Lander
[Bachelor] Automatische Vertonung dynamischer Bildinhalte im Fernsehen 15+10 Min.
Horst Brucker
[Einzelpraktikum] Hauptseminar Abschlussvortrag 10+10 Min.
überzogen: 20 Min

Hinweis: Falls Sie Ihren Termin hier nicht finden, wählen Sie oben rechts auf dieser Seite das nächste Semester an.

To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2021-10-29 by Changkun Ou (rev 39300)