SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 SS04
Multimedia Programming
Lecturer: Prof. Hußmann
Tutorials: Emanuel von Zezschwitz, Renate Häuslschmid
Hours per week: 2 (Lecture) + 3 (Tutorial)
ECTS credits: 6
Language: German
Modul: P17 oder P18: Vertiefende Themen der Medieninformatik für Bachelor I oder II (für Bachelor Medieninformatik)
P16 oder P17: Vertiefende Themen der Informatik für Bachelor I oder II (für Bachelor Informatik)
Aktuelles
AbgabeBonus- 28.07.2016 Die Nachklausur findet am Fr 7.10 von 10-12 Uhr statt. Die Anmeldung ist freigeschaltet. Die Noten der Hauptklausur werden ausnahmsweise erst Ende August versendet. Studierende, welche aus begründetem Anlass eine frühere Benotung benötigen, melden sich bitte bei der Übungsleitung.
- 11.07.2016 Die finale Abgabe der Bonusprojekte ist am 13.07.2016. Bitte beachten Sie die Informationen zur Abgabe.
- 23.06.2016 Nächste Woche findet in den Übungen eine Klausurvorbereitung statt. Eine Teilnahme wird empfohlen.
- 16.06.2016 Nächsten Montag erwartet Sie ein Gastvortrag: Ein Vertreter der remote control productions gmbh beleuchtet das Thema aus industrieller Perspektive. Dies ist eine tolle Chance erste berufliche Kontakte zur Spieleindustrie zu knüpfen.
- 16.06.2016 Nächste Woche finden keine Übungen statt.
- 13.06.2016 Die Klausur wurde auf den 11.07.2016 10-12 Uhr verlegt.
- 10.06.2016 Am 13.06. werden die Gruppen für das (freiwillige) Abschlussprojekt gebildet. Interessierten Studierenden wird dringend empfohlen an der Vorlesung teilzunehmen. Weitere Informationen wurden bereits per UniWorX versendet.
- 30.05.2016 Die Klausur findet am 18.07 (08-10 Uhr) statt. Die Anmeldung ist ab sofort auf UniWorX freigeschaltet.
- 17.05.2016 Diese Woche finden keine Übungen statt.
- 09.05.2016 Das dritte Übungsblatt wird im Laufe des Tages veröffentlicht.
- 24.04.2016 Nächste Woche (25.04. - 29.04.) finden keine Übungen statt.
- 11.04.2016 Alle MMP-Studierenden bekommen die exklusive Chance beim interaktiven Workshop "The five game design mistakes everyone makes" teilnzunehmen. Prof. Bartle, einer der führenden Forscher auf dem Gebiet von Computerspielen und Spielertypen wird in diesem interaktiven Workshop in die Materie einführen und anhand von praktischen Aufgaben Lösungen aufzeigen.
Wichtig: Es können nur 20 Plätze angeboten werden. Der Workshop findet am 27.04., 16:00-20:00 Uhr, statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Bewerbungen sind ab 11.04., 18:00 Uhr, über UniWorX möglich. In der Woche des Workshops finden keine regulären Übungen statt. - 11.04.2016 Der CIP-Pool in der Amalienstraße ist während der Übungsstunden für alle Teilnehmer zugänglich. Wird außerhalb der Übungsstunden Zugang gewünscht, so ist eine Registrierung notwendig. Das Registrierungsformular ist im Sekretariat der Medieninformatik (5. Stock, Raum A507) abzuholen, auszufüllen und abzugeben. Zudem wird ein aktuelles farbiges Passfoto benötigt. Bitte beachten Sie, dass Registrierungen in der Regel nur für Studierende der Medieninformatik und Bioinformatik möglich und notwendig sind.
- 08.04.2016 Die erste Übung findet am Dienstag, den 19.04.2016 statt. Anmeldung über UniWorX
- 06.04.2016 Die erste Vorlesung findet am Montag, den 11.04.2016 statt, wie üblich c.t.
Dates and Locations
- Lecture:
Dates: Monday, 10-12
Location: Schellingstr. 3, Vordergebäude, Hörsaal S 001 - Tutorial:
Group 01: Tuesday 08-10 Uhr
Group 02: Tuesday 10-12 Uhr
Group 03: Wednesday 16-18 Uhr
Group 04: Wednesday 18-20 Uhr
Group 05: Friday 14-16 Uhr
Group 06: Friday 16-18 Uhr
Location: Amalienstraße 17, CIP-Pool (A 001) - Exam:
Monday, 11.07.2016, 10-12 a.m., Room B201 (main building) - Retry Exam:
Friday, 07.10.2016, 10-12 a.m., Room A240 (main building)
Topic
Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen für Desktop, Web und mobile Geräte vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, Video-, und Animationsschnittstellen für die Programmierung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Mustern, Programmiertechniken und Vorgehensweisen, die übergreifend über verschiedene Plattformen und Programmiersprachen gültig sind.
Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks und Sprachen durchgeführt werden. Insbesondere wird Python mit dem Framework Pygame eingesetzt. Für die fortgeschrittenen Übungen (v.a. Hauptfach) wird die Programmiersprache C++ zusammen mit verschiedenen Frameworks benutzt, z.B. SFML und Cocos2d-x.
Wichtiger Hinweis: In diesem Semester wird die Vorlesung als klassische Präsenzvorlesung angeboten, wobei Aufzeichnungen (Podcasts) bereitgestellt werden.
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende Hauptfach Medieninformatik (Bachelor) oder Informatik als "Vertiefendes Thema" (siehe Informationen zu Bachelor Informatik und Medieninformatik)
- Studierende Nebenfach Medieninformatik (Bachelor): Pflichtveranstaltung im 4. Fachsemester als Teil des Moduls Multimedia-Praxis)
Registration
To participate at the lecture, a registration via Uniworx is required. Everyone can join this lecture.
Termine und Folien der Vorlesung
Datum | Thema der Vorlesung | Folien | Podcast | Code |
---|---|---|---|---|
11.04.2016 | 1. Motivation, Einführung, Organisation | mmp1.pdf | mmp1_2a.mp4 | |
2a. Einführung in Python | mmp2a.pdf | |||
18.04.2016 | 2b. Einführung in Pygame | mmp2b.pdf | mmp2b.mp4 | mmp2code.zip |
3a. Einführung in C++ und Multimedia Frameworks, Teil a | mmp3a.pdf | mmp3a.mp4 | ||
25.04.2016 | 3b. Einführung in C++ und Multimedia Frameworks, Teil b | mmp3b.pdf | mmp3b.mp4 | mmp3code.zip |
02.05.2016 | 4. Time and Interactivity | mmp4.pdf | mmp4.mp4 | |
5. History of Multimedia Programming | mmp5.pdf | mmp5.mp4 | ||
23.05.2016 | 6. Images, Vector Graphics, and Scenes | mmp6.pdf | mmp6.mp4 | mmp6code.zip |
7a. Programming with Animations | mmp7a.pdf | mmp7a.mp4 | mmp7acode.zip | |
30.05.2016 | 7b. Programming with Animations | mmp7b.pdf | mmp7b.mp4 | |
8a. Physics Simulations | mmp8a.pdf | mmp8a.mp4 | ||
06.06.2016 | 8b. Physics Simulations | mmp8b.pdf | mmp8b.mp4 | |
9. Programming with Video | mmp9.pdf | mmp9.mp4 | ||
13.06.2016 | 10. Programming with Sound | mmp10.pdf | mmp10.mp4 | |
20.06.2016 | Gastvortrag: remote control productions gmbh | |||
27.06.2016 | 11. Design Patterns for Multimedia Programs | mmp11.pdf | mmp11.mp4 | |
04.07.2016 | 12. Development Process for Multimedia Projects | mmp12.pdf | mmp12.mp4 |
Tutorial
Blatt | Woche | Thema | Abgabedatum | Materialien | Skripte |
---|---|---|---|---|---|
Blatt_1 | 18.04.2016-22.04.2016 | Einführung in Python | 02.05.2016 08:00 Uhr | Folien Materialien Lösung |
|
- | 24.04.2016-29.04.2016 | Keine Übungen | - | - | |
Blatt_2 | 02.05.2016-06.05.2016 | Einführung in PyGame | 16.05.2016 08:00 Uhr | Folien Materialien Lösung |
|
Blatt_3 | 09.05.2016-13.05.2016 | Einführung in C++ | 23.05.2016 08:00 Uhr | Folien Lösung Hangman Files |
|
Blatt_4 | 23.05.2016-27.05.2016 | Einführung in Cocos2D-x | 06.06.2016 08:00 Uhr | Folien Materialien Übung Materialien Hausaufgabe Lösung |
|
Blatt_5 | 30.05.2016-03.06.2016 | Animationen in Cocos2D-x und PyGame | 13.06.2016 08:00 Uhr | Folien Material |
|
Blatt_6 | 06.06.2016-10.06.2016 | Sprites in Cocos2D-x und PyGame | 20.06.2016 08:00 Uhr | Folien Material Lösung |
|
Blatt_7 | 13.06.2016-17.06.2016 | Physics in Cocos2D-x und PyGame | 27.06.2016 08:00 Uhr | Folien Material Lösung (A. Bloshchytska) Bonus Projekt |
|
- | 20.06.2016-24.04.2016 | Keine Übungen | - | - | |
- | 27.06.2016-01.07.2016 | Sound, Particles und Wiederholung | - | Folien Material Klausurhinweise |
Exam
- Date: 11.07.2016, 10:00 - 12:00 p.m.
- Deadline for registration: 04.07.2016, 03:00 p.m.
- Deadline for deregistration: 07.07.2016, 11:59 p.m.
- Location: Geschw.-Scholl-Pl. 1, Room B 201 ( Floorplan)
-
Attention:
- Open Book: You are allowed to print all lecture slides and bring them with you.
- Bring a calculator with you.
- Mobile phones, laptops and any other communication technologies are strictly forbidden. Leave them at home.
- student id card required
- Real (!!) identification document required (e.g. ID card or passport)
Retry Exam
- Date: 07.10.2016, 10:00 - 12:00 a.m.
- Deadline for registration: 02.10.2016, 11:55 p.m.
- Deadline for deregistration: 04.10.2016, 23:25 p.m.
- Location: Geschw.-Scholl-Pl. 1, Room A 240 ( Floorplan)
-
Attention:
- Open Book: You are allowed to print all lecture slides and bring them with you.
- Bring a calculator with you.
- Mobile phones, laptops and any other communication technologies are strictly forbidden. Leave them at home.
- student id card required
- Real (!!) identification document required (e.g. ID card or passport)